× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Glycilax für Erwachsene
Inhalt: 6 Stück, N1
Anbieter: Engelhard Arzneimittel
Darreichungsform: Erwachsenen-Suppositorien
Grundpreis: 1 Stück 0,63 €
Art.-Nr. (PZN): 4942845
Dieser Artikel ist derzeit leider nicht lieferbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wenn Sie Glycilax für Erwachsene kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Glycilax für Erwachsene
Erwachsenen-Suppositorien
(4)
6 Stück, N1 1 Stück 0,63 € 4,75 €*
3,79 €
Glycilax für Erwachsene
Erwachsenen-Suppositorien
(12)
12 Stück, N2 1 Stück 0,55 € 7,25 €*
6,59 €

Beschreibung

Schonende Abführung bei Verstopfung

Glycilax mit dem Wirkstoff Glycerol dient der schonenden Abführung bei Verstopfung sowie schmerzhafter Stuhlentleerung. Der Darminhalt wird aufgeweicht, die Gleitfähigheit des Stuhls wird erhöht und erleichtert so die Entleerung. Glycilax kann trotz Hämorrhoiden, Analfissuren und Entzündungen im Afterbereich verwendet werden.

Dank der schonenden Wirkweise eignen sich die Zäpfchen ebenfalls für Schwangere und während der Stillzeit.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Verstopfung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung oder Quellpräparate nicht zu beheben ist.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1-2 Zäpfchen1-mal täglich1 Stunde vor der beabsichtigten Stuhlentleerung

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen.

Wirkstoff Glycerol 85%1g
Hilfsstoff Magnesium carbonat, leichtes, basisches+
Hilfsstoff Hartfett+
Hilfsstoff Wachs, gebleichtes+
Hilfsstoff Cetomacrogol 1000+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Es hilft

17 von 20 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 24.11.2007
Hallo,ich war auch erst skeptisch ob es wirklich hilft, aber es funktionier. Da ich eine Milcheiweisallergie habe kann ich nur sehr wenig Laktose zu mir nehmen und habe dadurch starke Verdauungsprobleme und wenn wirklich nicht mehr hilf an natürlichen Abführprodunkten (Sauerkraut, Pflaumen u. Co.) nehme ich ein Glycilax und mir geht es bald besser. Zugegeben es ist nicht angenehm ein Zäpfchen zu benutzten, aber ich finde es besser als Tabletten zu schlucken. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.

KEIN DURCHSCHLAGENDER ERFOLG

8 von 13 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.06.2013
ICH LEIDE SCHON SEIT JAHREN UNTER VERSTOPFUNG UND HABE MIR AUFGRUND DES GÜNSTIGEN PREISES DIESE ZÄPFCHEN BESTELLT.LEIDER IST BEI MIR DIE WIRKUNG NUR MÄSSIG,ICH MUSS BIS ZU DREI ZÄPFCHEN HINTEREINANDER NEHMEN...PERSÖNLICH BIN ICH MIT "DULCOLAX" ZUFRIEDENER!

Wirkungsvoll

7 von 11 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 25.11.2008
Wenn ich mit Glycilax-Zäpfchen eine Darmentleerung herbeiführen möchte nehme ich immer gleich zwei und führe nach einer halben Stunde Wartezeit ein drittes Zäpfchen ein. So kommt es nach einer Stunde zu einer kräftigen Drmentleerung und der Enddarm ist anschliessend schön sauber.Leider führt Glycilax manchmal zu Reizungen, so dass es als Vorbereitung für analen Verkehr nur bedingt geeignet ist.

Löst die Verstopfung

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Angelika C. schreibt am 18.06.2020
Nach einer OP im Krankenhaus funktionierte die Verdauung nicht mehr und der Darm war verstopft. Zur Harmonisierung wurden verschiedene Produkte bestellt, die eine gute Wirkung haben. Eine Packung Glycilax Zäpfchen im Bad wirken beruhigend und stimmulierend auf den Darm. Alles gut.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "G" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang