versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
AHP 200 Filmtabletten 300 Stück
Abbildung ähnlich
AHP 200 Filmtabletten
Inhalt: 300 Stück
Anbieter: MIP Pharma GmbH
Darreichungsform: Filmtabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,41 €
Art.-Nr. (PZN): 3258443
rezeptpflichtig

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
AHP 200 Filmtabletten
Filmtabletten
100 Stück, N3 1 Stück 0,49 € 48,52 €
AHP 200 Filmtabletten
Filmtabletten
300 Stück 1 Stück 0,41 € 121,63 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung von Schmerzen, die durch Arthrose (verschleißbedingte Erkrankung der Gelenke) verursacht werden.
  • Zusätzliche Beratung und weitere unterstützende Maßnahmen (z.B. körperliche Aktivität, ggf. Gewichtsreduktion) können den Erfolg der Behandlung fördern.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Kinder
    • Das Arzneimittel ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Oxaceprol hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Allerdings sollten Sie mögliche Nebenwirkungen beachten.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Die Filmtabletten sind zum Einnehmen.
  • Nehmen Sie die Filmtabletten vorzugsweise vor eine Mahlzeit, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) ein.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt 1 Filmtablette (200 mg Oxaceprol) 3x am Tag, morgens, mittags, abends.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Fälle von Überdosierungen sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie in dem bisherigen Dosierschema fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Außer einer Wiederkehr der Gelenkschmerzen sind keine Folgen zu erwarten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • Wenn Sie allergisch gegen Oxaceprol oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • wenn Sie unter schwerer Leber- oder Nierenerkrankung leiden (schwere Leber-/Niereninsuffizienz)


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Präparat sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden, da es nicht genügend Erfahrungen zu möglichen Auswirkungen auf den Embryo oder Fötus gibt.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob Oxaceprol in die Muttermilch übergeht. Deshalb sollte das Arzneimittel in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Therapie sofort ab und wenden sich an Ihren Arzt:
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
      • Schwere allergisch bedingte Reaktionen wie Gesichts-, Lippen-, Zungen-, Hals- oder Augenliedschwellung, möglicherweise mit Nesselsucht oder Schwellung der Schleimhäute (im Mund- und Halsbereich), die zu Atembeschwerden führen können (Quincke-Ödem)
  • Weitere mögliche Nebenwirkungen
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Übelkeit, Appetitstörung, Magenschmerzen oder Durchfall, die häufig vorübergehend sind.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Allergische Reaktionen: Hautrötung, Juckreiz, Hautausschlag.
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
      • Haarausfall, Gelenkschmerzen, Entzündung der Blutgefäße, Nesselsucht.
      • Zunahme bestimmter weißer Blutkörperchen (allergische Eosinophilie).
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Akute depressive Stimmungslage, Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, vorübergehende Hautausschläge, Nesselsucht am ganzen Körper (generalisierte Urtikaria), Vergrößerung der Brustdrüse bei Männern (Gynäkomastie), Blutzuckeranstieg.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.


Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Wenn Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, die die Blutgerinnung hemmen (Vitamin-K-Antagonisten, z.B. Wafarin, Marcumar) kann eine Beeinflussung der Blutgerinnung (Erhöhung oder Erniedrigung) durch Oxaceprol in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden. Deshalb dürfen Sie dieses Präparat in diesem Fall nicht einnehmen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Stück.

Wirkstoff Oxaceprol 200mg
Hilfsstoff Chinolingelb +
Hilfsstoff Eudragit L 100 - 55 +
Hilfsstoff Gelborange S +
Hilfsstoff Kartoffelstärke +
Hilfsstoff Macrogol 12000 +
Hilfsstoff Macrogol 6000 +
Hilfsstoff Magnesium stearat +
Hilfsstoff Povidon K25 +
Hilfsstoff Propylenglycol +
Hilfsstoff Simeticon Emulsion 30% +
Hilfsstoff Talkum +
Hilfsstoff Titan dioxid +

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "A" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang