× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Hametum Wund- und Heilsalbe
Inhalt: 50 Gramm, N2
Anbieter: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Salbe
Grundpreis: 1 kg 215,80 €
Art.-Nr. (PZN): 429045
Wenn Sie Hametum Wund- und Heilsalbe kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Hametum Wund- und Heilsalbe
Salbe
(16)
25 Gramm, N1 1 kg 311,60 € 8,15 €*
7,79 €
Hametum Wund- und Heilsalbe
Salbe
(44)
50 Gramm, N2 1 kg 215,80 € 11,15 €*
10,79 €
Hametum Wund- und Heilsalbe
Salbe
(48)
100 Gramm, N3 1 kg 162,90 € 17,56 €*
16,29 €
Hametum Wund- und Heilsalbe
Salbe
(14)
200 Gramm 1 kg 123,95 € 29,95 €*
24,79 €

Beschreibung

Pflanzliches Arzneimittel zur Wundversorgung

Auch kleine Verletzungen sollten mit einer Wund- und Heilsalbe behandelt werden. Denn je länger eine Wunde besteht, desto größer ist das Risiko für Entzündungen. Das gilt besonders für empfindliche reife Haut. Je älter wir werden, desto stärker verliert die Haut ihre Regenerationsfähigkeit. Selbst kleinere Wunden, egal ob Schnittwunden oder Abschürfungen, verheilen im Alter langsamer als in jungen Jahren. Das Problem: Wenn die Hautoberfläche verletzt ist, können Keime eindringen und zu Entzündungen führen. Hametum Wund- und Heilsalbe hilft der Haut beim Heilungsprozess, lindert Beschwerden wie Juckreiz und Brennen und hilft dabei, dass die Haut sich an der verletzten Stelle wieder regeneriert.

Gut gewappnet gegen kleinere Verletzungen

Hametum Wund- und Heilsalbe unterstützt die Haut auf zweierlei Art. Pflanzliche Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis) hemmen Juckreiz und Entzündungen und lindern Nässen und Brennen. Darüber hinaus stillen sie kleinere Blutungen und fördern die Wundheilung. Gleichzeitig pflegt die reichhaltige Salbengrundlage die Haut und erhöht deren Elastizität und Barrierefunktion.

Wunden: kurz nicht aufgepasst, schon passiert

Es sind nur kurze, unbedachte Momente, die zu Verletzungen führen. Während des Kartoffelschälens schrillt das Telefon und schon ziert eine Schnittwunde den Finger. Oder beim Rasenmähen gerät man zu nahe an den Brombeerbusch und reißt mit den scharfen Dornen die oberste Hautschicht auf. Schon bei oberflächlichen Wunden kann es zu Entzündungen kommen. Das gilt besonders für empfindliche reife Haut, weil diese im Laufe der Jahre ihre Regenerationsfähigkeit zum Teil einbüßt. Deshalb empfehlen wir Ihnen als Ergänzung, für die sanfte Ganzkörperpflege empfindlicher reifer Haut, die Hametum Medizinische Hautpflege.

Wund- und Heilsalbe: reinigen, pflegen, heilen

Wer nach der Verletzung Hametum Wund- und Heilsalbe aufträgt, unterstützt die Heilung. Die Wunde sollte zunächst unter fließendem Wasser gereinigt, dann sanft trocken getupft und anschließend mit der Wundsalbe behandelt werden. Lästige Begleitsymptome wie Juckreiz oder Brennen können so gleichzeitig eingedämmt werden.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Leichte Hautverletzungen
- Oberflächliche Haut- und Schleimhautentzündungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie eine sich ausbreitende Entzündung oder nässende oder eitrig infizierte Wunden auftreten.

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Alle Altersgruppeneine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hamamelis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: etwa 3m hoher Strauch oder kleiner Baum, dessen leuchtend gelbe, schmalblättrige Blüten gleichzeitig mit den Früchten des letzten Jahres am Strauch verbleiben; die Blätter können leicht mit Haselnussblättern verwechselt werden.
  - Vorkommen: Nordamerika
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Rinde und Zweigen. Gerbstoffe reagieren mit den Proteinen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe.

Wirkstoff Hamamelis-Blätter-, -Zweige-Frischdestillat62,5mg
Hilfsstoff Cetylstearylalkohol+
Hilfsstoff Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-alpha-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25)+
Hilfsstoff Dinatrium edetat-2-Wasser+
Hilfsstoff Glycerol(mono/di/tri)[adipat, alkanoat(C6-C20)isostearat]+
Hilfsstoff Paraffin, dickflüssiges+
Hilfsstoff Dickflüssiges Paraffin+
Hilfsstoff Paraffinöl+
Hilfsstoff Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60)+
Hilfsstoff Propylenglycol50mg
Hilfsstoff Vaselin, weißes+
Hilfsstoff Wollwachs+
entspricht Butylhydroxytoluol+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Hametum Salbe - Zaubernuss gegen Wundsein

26 von 28 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.08.2007
Nach langer Zeit habe ich diese Salbe wiederentdeckt un mich auch an ihre positive Wirkung bei Wundsein, kleinen Hautverletzungen und sogar Sonnenbrand erinnert. Ich habe sie vor dem Urlaub gekauft und war sehr froh darüber, denn nun haben wir wieder ein schnell wirksames Mittel mit einem breiten Wirkspektrum für die alltäglichen kleinen Verletzungen und Sonnenbrand. Ich kann nur sagen: Gut dass es solche einfachen pflanzlichen Heilmittel gibt.

Hilft für Alles!!!

10 von 12 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 05.11.2007
Wir verwenden diese Salbe bei allen Verletzungen (Schürfwunden, Schnittwunden, ....) Habe sie auch schon als Handcreme bei rauhen Händen verwendet und kürzlich hatte meine Kleine ein schuppenflechteähnliches Ekzem und ich habe es mit Hametum Wund- und Heilsalbe wegbekommen. Bin begeistert!!

Creme für alles

8 von 9 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Beate U. schreibt am 28.10.2015
lange Zeit hatte ich eine schuppige, trockene Gesichtshaut, ich habe täglich Hametum Creme genommen, es wurde in kürzester Zeit besser. Natürlich habe ich sie auch für andere Hautregionen benutzt, z.B. : Als nach einer Hautabschürfung am Schienbein die Wunde verkrustete, habe ich alles mit Hametum behandelt. So wurde die Kruste weicher, die umliegende Haut elastisch und alles heilte besser.

Hametum Salbe - Heilsalbe für alles

7 von 7 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.12.2007
Habe immer eine andere Salbe beutzt, Hametum wurde mir von einer Freundin empfohlen. Nach Probieren dieser Salbe bin ich sehr zufrieden, ist genau so gut, wie andere Produkte. Wirklich empfehlenswert!

Hilfreich bei Neurodermitis

7 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.11.2006
Ich leide von Kind an, an Neurodermitis. Schon meine Mutter hat Hametumsalbe verwendet, um die cortisonfreie Zeit zu überbrücken. Die Salbe lindert den Juchreiz und die Schmerzen der entzündeten Hautstellen. Hametumsalbe ist vielseitig verwendbar , für mich ein Muß für meine Hausapotheke. Ich empfehle dieses Produkt gerne weiter .

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "H" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang