× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
MUTAFLOR
Inhalt: 25x5 Milliliter, N2
Anbieter: Ardeypharm GmbH
Darreichungsform: Suspension
Grundpreis: 1 l 1.531,92 €
Art.-Nr. (PZN): 8649266
Kühlartikel
Wenn Sie MUTAFLOR kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
MUTAFLOR
Suspension
(4)
5x1 Milliliter, N1 1 l 5.998,00 € 29,99 €
MUTAFLOR
Suspension
(3)
10x1 Milliliter, N1 1 l 4.799,00 € 47,99 €
MUTAFLOR
Suspension
(4)
25x1 Milliliter, N2 1 l 3.859,60 € 105,70 €*
96,49 €
MUTAFLOR
Suspension
(7)
5x5 Milliliter, N1 1 l 1.999,60 € 49,99 €
MUTAFLOR
Suspension
(1)
25x5 Milliliter, N2 1 l 1.531,92 € 228,33 €*
191,49 €

Beschreibung

Lebensfähige Bakterien des Stammes E. coli Nissle 1917 in hoher Konzentration

Dieses probiotische Arzneimittel wird schon seit fast 90 Jahren erfolgreich verwendet. Mutaflor ist sehr gut verträglich und auch für eine Langzeittherapie geeignet.

Mutaflor unterstützt die physiologische Wirkung der Darmflora und durch bestimmte Stoffwechselprodukte die Energieversorgung der Schleimhautzellen im Dickdarm. Mutaflor hemmt das Eindringen von krankmachenden Keimen in die Darmzellen. Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hat Mutaflor einen entzündungshemmenden Effekt, sodass während der Ruhephase der Erkrankung weitere Medikamente eingespart oder sogar abgesetzt werden können. Zusätzlich unterstützt und trainiert Mutaflor das körpereigene Immunsystem.

Mutaflor wird bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa in der Remissionsphase) und chronisch funktionellen Darmerkrankungen (Durchfall, Verstopfung) eingesetzt. Bei Neugeborenen steigert Mutaflor die körpereigenen Abwehrkräfte und beugt einer Ansiedlung schädlicher Keime im Darm (Kolonisationsprophylaxe) vor.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Durchfall, auch unter Sondenernährung

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein bzw.träufeln Sie das Arzneimittel direkt in den Mund des Kindes.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer des Arzneimittels betägt bei Durchfall 5-15 Tage und bei Durchfall unter Sondenernährung bis zu 5 Tagen je Durchfallperiode. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Durchfall:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder1ml1-3mal täglichSäuglinge vor der Mahlzeit (vor dem Trinken), Kleinkinder und Kinder nach der Mahlzeit
Durchfall unter Sondenernährung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder1-5ml1-mal täglichSäuglinge vor der Mahlzeit (vor dem Trinken), Kleinkinder und Kinder nach der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 5 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur nach Anbruch der 5ml Ampulle. Nach dem Öffnen des Beutels sind die 1ml Ampullen 3 Monate und die 5ml Ampullen 1 Monat haltbar.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein natürlicheweise im menschlichen Darm vorkommendes Bakterium, aus der Gruppe der Escherichia coli-Bakterien, das krankheitserregende Mikroorganismen abtöten kann und eine entzündungshemmende Wirkung hat. Darüber hinaus fördert der Wirkstoff die körpereigenen Abwehrkräfte und unterstützt die Verdauung.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Suspension.

Wirkstoff Escherichia coli; Stamm Nissle 1917100000000Keime
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Natriumchlorid+
Hilfsstoff Kochsalz+
Hilfsstoff Kaliumchlorid+
Hilfsstoff Magnesiumsulfat-7-Wasser+
Hilfsstoff Bittersalz+
Hilfsstoff Calciumchlorid-2-Wasser+
Hilfsstoff Magnesiumchlorid-6-Wasser+
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Sehr gutes Produkt

0 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 18.05.2018
Ich bin sehr zufrieden mit Mutaflor Suspension, denn seit der kurmäßigen Einnahme habe ich viel weniger Blähungen nach dem Essen. Insgesamt fühle ich mich wohler und fitter. Habe gleichzeitig meine Ernährung umgestellt auf weniger Süßes und mehr Gemüse. Endlich geht es mir richtig gut!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "M" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang