× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Desitin Salbenspray
Inhalt: 200 Milliliter
Anbieter: Desitin Arzneimittel GmbH
Darreichungsform: Spray
Grundpreis: 1 l 66,45 €
Art.-Nr. (PZN): 2144743
Wenn Sie Desitin Salbenspray kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Wundheilung.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Entzündungszeichen, z.B. gelbliche Wundbeläge oder starke Rötung der Wundränder mit Schmerzen und Juckreiz auftreten.

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder ab 1 Jahr und Erwachseneeine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Brennen auf der Haut
  - Hautreizungen
  - Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  - vor Hitze geschützt
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Spray.

Wirkstoff Zinkoxid56,5mg
Wirkstoff Lebertran24,5mg
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige+
Hilfsstoff Methyl salicylat+
Hilfsstoff Paraffin, dickflüssiges+
Hilfsstoff Dickflüssiges Paraffin+
Hilfsstoff Paraffinöl+
Hilfsstoff Aroma rose dream+
Hilfsstoff Vaselin, weißes+
Hilfsstoff Wollwachs+
Hilfsstoff Wollwachsalkohole+
Hilfsstoff Cetylstearylalkohol+
Hilfsstoff Butylhydroxytoluol+
Hilfsstoff Propan+
Hilfsstoff Butan+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Rettung für grasallergische wunde Hundehaut

10 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.06.2008
Nachdem ich den gesamten Markt auf Mittel gegen allergischem Hautjucken durch hatte, entdeckte ich in einem Hundebuch diesen Spray - und der ist tatsächlich unsere Rettung. Ich habe auch enträtselt, was der Unterschied zu allen anderen Produkten dieser Art ist: es ist die kombinierte Wirkungsweise: Also beim Draufsprayen auf die juckende brennende Haut bewirkt er eine sofortige starke Abkühlung. Damit hört der Juckreiz schlagartig auf. Nun können die Inhaltsstoffe einwirken. Und tatsächlich hat er auch einen rückfettenden Effekt. Letzteres ist wichtig, denn in Pollenzeiten muß ich ihn jeden Tag anwenden. Aber seitdem gibt es keine aufgekratzte wunde Haut! Und in der Kombination besteht im Endeffekt die Überlegenheit dieses Mittels gegenüber ähnlichen Produkten.

Super Heilungsprozess

8 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
prutos schreibt am 26.12.2007
Meine Oma hat vor Jahren schon dieses Spray bei Wunden benutzt. Ein Spray das schön kühlt und sehr schnell die beschädigten Hautstellen heilt. Es ist mit das beste was es auf dem Markt gibt

Ententanzspray...

2 von 2 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Maren G. schreibt am 11.04.2015
... hiess es schon in meiner Kindheit und das ist über 30 Jahre her... An dem Produkt gibt es nach wie vor nichts zu beanstande... Bei kleineren Wunden oder auch abgeschürften Knien kommt es bei uns zur Desinfektion und Wundheilung in den Einsatz... Wir sind nach wie vor begeistert! ... Ententanzspray deswegen, weil wir als Kinder nachdem aufsprühen immer einen Ententanz gemacht haben in der Zeit bis die Bläschen aufhörten ;)

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "D" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang