× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
DICLOFENAC AbZ 30 mg/g Gel 50 Gramm
DICLOFENAC AbZ 30 mg/g Gel
Inhalt: 50 Gramm
Anbieter: AbZ-Pharma GmbH
Darreichungsform: Gel
Grundpreis: 1 kg 1.170,00 €
Art.-Nr. (PZN): 13578019
rezeptpflichtig
Dieser Artikel ist derzeit leider nicht lieferbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wenn Sie DICLOFENAC AbZ 30 mg/g Gel kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
DICLOFENAC AbZ 30 mg/g Gel
Gel
25 Gramm, N1 1 kg 1.501,60 € 37,54 €
DICLOFENAC AbZ 30 mg/g Gel
Gel
90 Gramm, N3 1 kg 1.055,44 € 94,99 €

Beschreibung

Hinweis: Der Wirkstoff Diclofenac kann für die Umwelt schädlich sein und sollte daher nicht ins Abwasser gelangen. Bitte beachten Sie bei der äußerlichen Anwendung Diclofenac-haltiger Arzneimittel die folgenden Hinweise:

  • Nach dem Auftragen die Hände mit einem Papiertuch abwischen und erst danach waschen. Dabei das Papiertuch immer wieder falten oder wechseln, damit bereits abgewischte Produktreste nicht wieder auf der Haut verteilt werden. Papiertuch im Restmüll entsorgen.
  • Nach dem Auftragen auf der zu behandelnden Stelle diese möglichst lange nicht mit Wasser in Kontakt bringen, das verbessert auch die Wirksamkeit. Nach Möglichkeit Produkt erst gut einziehen lassen, bevor die Körperstelle mit Kleidung bedeckt wird.
  • Entsorgen Sie Produktreste grundsätzlich über den Restmüll.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Präparat ist ein nicht-steroidales, entzündungshemmendes dermatologisches Gel. Das Gel wird auf die Haut aufgetragen, um ein als aktinische oder solare Keratose bekanntes Hautproblem zu behandeln, das durch ausgiebige Sonnenaussetzung über einen langen Zeitraum hinweg verursacht wird.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie dieses Präparat anwenden.
    • Die Möglichkeit systemischer Nebenwirkungen nach Auftragen des Arzneimittels kann nicht ausgeschlossen werden, wenn das Produkt auf großen Hautarealen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
      • ein Magen-Darm-Geschwür oder Magen-Darm-Blutungen haben oder in der Vergangenheit hatten,
      • Herz-, Leber- oder Nierenprobleme haben,
      • irgendeine Art von Blutungsstörung haben oder leicht Blutergüsse bekommen.
    • Während der Anwendung des Arzneimittels ist sowohl direkte Sonneneinwirkung als auch der Besuch von Sonnenstudios zu vermeiden. Das Produkt bei Auftreten von Hautreaktionen absetzen.
    • Nicht auf Wunden, infizierte Haut oder Ekzeme auftragen.
    • Das Arzneimittel darf nicht in die Augen gelangen oder mit der Mund- oder Nasenschleimhaut in Berührung kommen und darf nicht geschluckt werden. Wenn das Präparat versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
    • Setzen Sie das Gel ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich bei Ihnen ein ausgedehnter Hautauschlag entwickelt.
    • Wenn Sie Diclofenac-haltige Produkte auf die Haut aufgetragen haben, können Sie einen luftdurchlässigen (nicht-okklusiven) Verband verwenden. Verwenden Sie keine luftundurchlässigen, okklusiven Verbandstoffe.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Verteilen Sie vorsichtig eine kleine Menge Gel auf die zu behandelnde Hautfläche.
  • Falls von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, kann das Gel zweimal täglich aufgetragen werden. Beim Auftragen des Gels auf die Haut werden Sie eventuell einen leichten Kühleffekt feststellen.
  • Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Gels, es sei denn, Ihre Hände sind der zu behandelnde Bereich.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Arzneimittel ist für Kinder nicht geeignet.
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung des Arztes an.
  • Verteilen Sie vorsichtig eine kleine Menge Gel auf die zu behandelnde Hautfläche. Die benötigte Gelmenge variiert in Abhängigkeit von der Größe des zu behandelnden Bereichs. Gewöhnlich reichen 0,5 Gramm Gel (entspricht in etwa der Größe einer Erbse) für einen Bereich (5 cm x 5 cm) aus. Es sollte jedoch nicht mehr als insgesamt 8 Gramm pro Tag angewendet werden.
  • Falls von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, kann das Präparat zweimal täglich aufgetragen werden. Beim Auftragen des Gels auf die Haut werden Sie eventuell einen leichten Kühleffekt feststellen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Der übliche Behandlungszeitraum beträgt 60 bis 90 Tage. Die maximale Wirkung wurde bei einer Behandlungsdauer von ca. 90 Tagen erzielt. Eine vollständige Heilung kann eventuell erst ca. einen Monat nach Beendigung der Behandlung erfolgen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Entfernen Sie überschüssiges Gel durch Abwaschen mit Wasser.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben, fahren Sie mit der vorschriftsmäßigen Anwendung fort. Verwenden Sie jedoch keinesfalls die doppelte Menge Gel, um die vergessene Anwendung nachzuholen.

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Diclofenac oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie nach Einnahme von Aspirin oder einem anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Wirkstoff jemals eine allergische Reaktion wie zum Beispiel einen Hautausschlag (Nesselausschlag), Atemprobleme (Keuchen) oder eine laufende Nase (allergische Rhinitis) bei sich festgestellt haben.
    • wenn Sie in den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten sind.


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft
    • Fragen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihren Arzt um Rat, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft vermuten. Das Präparat kann in den ersten sechs Schwangerschaftsmonaten mit Vorsicht angewendet werden, darf jedoch während der letzten 3 Schwangerschaftsmonate nicht mehr verwendet werden.
  • Stillzeit
    • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Das Arzneimittel kann während der Stillzeit mit Vorsicht verwendet werden, darf jedoch nicht auf die Brust aufgetragen werden.
  • Wenn Sie schwanger sind, vorhaben, schwanger zu werden, oder stillen und Ihr Arzt die Behandlung für angemessen erachtet, darf das Präparat auf nicht mehr als ein Drittel Ihres Körpers aufgetragen und nicht länger als drei Wochen angewendet werden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sollten Sie eine der folgenden Nebenwirkungen haben, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf und kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt:
    • Hautausschlag (Nesselausschlag), Atemprobleme (Keuchen); Schwellung des Gesichtes; laufende Nase (Allergische Rhinitis). Diese Symptome zeigen an, dass Sie eventuell allergisch auf dieses Präparat sind.
    • Falls eine der folgenden bekannten Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigt oder länger als ein paar Tage anhält, sollten Sie mit der Anwendung des Arzneimittels aufhören und Ihren Arzt kontaktieren: Jucken, Hautausschlag, Hautrötung, Entzündung, Kontaktdermatitis, Schmerzen und Blasenbildung.
  • Andere häufige Nebenwirkungen: (treten bei 1 bis 10 von 100 Patienten auf)
    • Reizung oder Kribbeln an der Behandlungsstelle, Bindehautentzündung, Allergie, ein schmerzhaftes Gefühl beim Berühren der Haut, Ameisenlaufen, Muskelsteifigkeit, Hautentzündung, Ekzem, trockene Haut, Schwellung, Hautausschlag (einschließlich Schuppen- oder Blasenbildung), schlaffe Haut und Hautgeschwür.
  • Gelegentliche Nebenwirkungen: (treten bei 1 bis 10 von 1.000 Patienten auf)
    • Augenschmerzen, tränende/trockene Augen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Haarausfall, Schwellungen im Gesicht, starke Blutung oder fettige Haut, ein Masern-ähnlicher Hautausschlag.
  • Seltene Nebenwirkungen: (treten bei 1 bis 10 von 10.000 Patienten auf)
    • Hautentzündung mit großen Blasen.
  • Sehr seltene Nebenwirkungen: (treten bei weniger als 1 von 10.000 Patienten auf)
    • Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Probleme mit den Nieren, Atembeschwerden (Asthma), infizierter Hautausschlag, Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht.
  • Es wurde über eine vorübergehende Verfärbung der Haare am Verabreichungsort berichtet. Diese Erscheinung wird nach Absetzen der Behandlung meist aufgehoben.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Gramm.

Wirkstoff Diclofenac, Natriumsalz 30mg
entspricht Diclofenac 27.93mg
Hilfsstoff Benzyl alkohol +
Hilfsstoff Hyaluronsäure, Natriumsalz +
Hilfsstoff Methoxy PEG +
Hilfsstoff Wasser, gereinigt +

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "D" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang