× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Bronchipret Saft TE
Inhalt: 50 Milliliter, N1
Anbieter: Bionorica SE
Darreichungsform: Saft
Grundpreis: 1 l 99,80 €
Art.-Nr. (PZN): 5566226
Wenn Sie Bronchipret Saft TE kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Beschreibung

Mit Thymian- und Efeu Extrakten

Pflanzliches Mittel gegen Husten und Bronchitis.

Der Saft ist für alle, die eine flüssige Form bevorzugen und für Kinder ab dem 1. Lebensjahr.

Zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim.

Hinweis: Enthält 7% Alkohol.

Apotheker-Tipp

Ergänzend zu einem Hustensaft empfehlen wir die Anwendung von Babix Inhalat. Die Tropfen werden auf die Kleidung oder Bettwäsche aufgebracht. Darin enthaltene ätherische Öle aus Eukalyptusblättern und Fichtennadeln werden inhaliert, der zähe Schleim löst sich und Ihr Kind kann wieder frei durchatmen.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 1-5 Jahren3,2ml3mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-11 Jahren4,3ml3mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5,4ml3mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
  - Übelkeit
  - Erbrechen
  - Bauchkrämpfe

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  - vor Hitze geschützt
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
  - bei Raumtemperatur
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu. Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende (hustenlösende) Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Haare der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge angeregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe. Die im Efeu enthaltenen Stoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5,4 ml Saft.

Broteinheiten: 0,18

Alkohol: 7 Volumenprozent
Wirkstoff Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB907,2mg
Wirkstoff Efeublätter-Fluidextrakt90,72mg
Hilfsstoff Hydroxypropylbetadex+
Hilfsstoff Maltitol-Lösung+
Hilfsstoff Kalium sorbat+
Hilfsstoff Citronensäure monohydrat+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Ethanol+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Schmeckt und hilft

15 von 16 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 02.11.2011
Mich hat der Husten eiskalt am Wochenende erwischt und schon am Sonntagabend war mein Hals von innen total wund, so dass ich das Husten schon vor Schmerzen unterdrückt habe. In der Apotheke hat man mir diesen Saft verkauft und ich bin total begeistert. 3x am Tag eingenom- men, schmeckt gar nicht so schlecht und schon am Dienstag konnte ich wieder befreit husten und ganz normal schlucken.Der gehört jetzt fest in unsere Hausapotheke!

Kräuterkraft gegen Husten selbst für kleine Kinder

12 von 13 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.03.2016
Bronchipret hat sich zu unserem Familienhustensaft "gemausert", da er schon ab 1 Jahr gegeben werden kann, super hilft und meine Tochter mag ihn total gerne vom Geschmack. Sie nimmt ihn freiwillig und ohne Murren, das ist toll. Er riecht und schmeckt nach den Kräutern und ist süßlich. Meist reichen 2-3 Tage Einnahme und der Husten ist weg. Bronchiprfet verschafft schnell Linderung, das ist mir sehr wichtig. Wir haben immer eine Falsche im Haus, da Erkältungen und Husten gerne Freitag Abends anfangen :) Preis/Leistung ist klasse

Wirksame Heilkräfte aus der Natur

10 von 13 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 01.06.2016
Während meiner Lungenentzündung empfahl mir mein Arzt Bronchipret. Ich bin von dem Saft restlos begeistert. Und es schmeckt auch nicht schlecht. Es unterstützt den Heilprozess und erleichtert das Abhusten. Es ist ein pflanzliches Mittel gegen Husten und Bronchitis mit Thymian- und Efeuextrakte. Es verbessert deutlich die Beschwerden bei akuter Bronchitis mit hartnäckigem Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim. Kann den Saft absolut empfehlen. Auch wenn ich es nur begleitend genommen habe, hat es seine Wirkung nicht verfehlt.

Schnelle und gute Wirkung

7 von 7 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 23.05.2008
Seit Wochen litten mein Mann und ich unter heftigen Hustenanfällen - wir " bellten " um die Wette. Der Saft hat schnell und gut geholfen und ist auch einigermaßen annehmbar im Geschmack.

Hilft sehr gut

7 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 09.10.2016
Dieser Saft hilft meinem Sohn sehr gut! Er hat öfter Probleme mit den Bronchien! Mit dem Saft wird es immer wieder schnell gut! Ich kann ihn einfach nur weiter empfehlen! Ein sehr gutes Produkt!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "B" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang