versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Jucurba 240mg
Inhalt: 120 Stück
Anbieter: Strathmann GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Hartkapseln
Grundpreis: 1 Stück 0,18 €
Art.-Nr. (PZN): 4557142
GTIN: 4260315280511
Diese Packungsgröße ist derzeit nicht lieferbar. Bitte wählen Sie eine andere Packungsgröße

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Jucurba 240mg
Hartkapseln
(1)
120 Stück 1 Stück 0,18 € 24,89 €*
21,99 €
Jucurba 240mg
Hartkapseln
(1)
240 Stück 1 Stück 0,15 € 41,59 €*
36,99 €

Alternative Produkte

Weiter Zurück

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates, zur unterstützenden Behandlung
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Erwachsene2 Kapseln2-mal täglichmorgens und abends, zu der Mahlzeit
Alternativ:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Kapsel4-mal täglichzu der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Teufelskralle und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: mehrjährige, niederliegende Pflanze mit stark entwickeltem Wurzelsystem; graugrüne, gelappte Blätter, große trichterförmige violette Blüten
  - Vorkommen: Kalahari-Wüste (Südafrika)
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Harpagosid)
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte der getrockneten Wurzel
Die Bitterstoffe der Teufelskralle unterdrücken einen körpereigenen Stoff, der für die Bildung von schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen verantwortlich ist. Der bittere Geschmack regt zusätzlich die Verdauung an.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel.

Wirkstoff Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt (4,4-5:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)240mg
Hilfsstoff Gelatine+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Kartoffelstärke+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


hatte früher gelenkschmerzen

3 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 05.07.2016
habe vor ca. 25 jahren in Visite im NDR 3 davon gehört das die Teufelskralle nachweislich auch gegen Rheuma hilft aber nur Jukurba hab ich sie mir gleich gekauft auch bekante von mir hatte ich sie empfhlen und sie waren alle begeister.Ich hatte Schmerzen im Handgelenk also Kapaltunnel auch die Schmerzen waren weg.Ein Facharzt wollte mich opperieren das wollte ich aber nicht Gott sei Dank.Dann muste ich wegen einer anderen sache wieder zu dem Doktor dann Sprach er mich auf mein Hadgelenk an wann er Opperieren soll sagte ich das ich keine Schmerzen mehr habe im Handgelenk wollte er wissen wieso da habe ich ihm gesagt das ich die Teufelskralle nehme ist weggegangen und hat nicht mehr mit mir gesprochen war wohl sauer.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "J" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang