× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Kalinor Brausetabletten
Inhalt: 2x15 Stück, N1
Anbieter: Desma GmbH
Darreichungsform: Brausetabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,49 €
Art.-Nr. (PZN): 2135106
medpex Empfehlung
Wenn Sie Kalinor Brausetabletten kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Kalinor Brausetabletten
Brausetabletten
(6)
15 Stück 1 Stück 0,57 € 8,71 €*
8,59 €
Kalinor Brausetabletten
Brausetabletten
(5)
2x15 Stück, N1 1 Stück 0,49 € 16,52 €*
14,79 €
Kalinor Brausetabletten
Brausetabletten
(17)
90 Stück 1 Stück 0,46 € 45,59 €*
41,49 €

Beschreibung

Mit dem Wirkstoff Kalium

Bei kaliumbedingten Störungen der Nerven- und Muskeltätigkeit oder Herzrhythmusstörungen. Bei Nierensteinen.

Enthält Lactose, Saccharose, Glucose-Lösung, Macrogol 6000, Saccharin, wasserfreie Citronensäure und Zitronen-Aroma.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Behandlung eines stark verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie)
- Vorbeugung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie) bei Ketoazidose
- Neuromuskulären Störungen durch verminderten Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Herzrhythmusstörungen durch verminderten Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Kaliummangel (Hypokaliämie) bei gleichzeitiger Digitalistherapie
- Nierensteine

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel schluckweise nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Bei Bedarf kann mit Zucker oder Fruchtsaft nachgesüßt werden. Die Einnahme sollte auf 10-15 Minuten ausgedehnt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu niedrigem Blutdruck, Verwirrtheitszuständen, Missempfindungen, Lähmungserscheinungen, verlangsamtem Puls, Herzrhythmusstörungen sowie Kammerflimmern bis hin zum Herzstillstand kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Brausetablette1-2-mal täglichwährend der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Zu hoher Kaliumgehalt im Blut
- Flüssigkeitsmangel
- Eingeschränkte Ausscheidungsfunktion der Niere
- Nebennierenrindenunterfunktion#Morbus Addison
- Erbliche Muskelerkrankung (hyperkaliämische, periodische Paralyse)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Zu hoher Kaliumgehalt im Blut
- Herzrhythmusstörung
- Sodbrennen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Aufstoßen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Entweichen von Darmgasen
- Allergische Reaktion
- Hautentzündung (Ekzem)
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Schwellung des Gesichts

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!

Diese Angabe gilt nur für die aufgelöste Brausetablette. Nach dem Öffnen der Röhre darf das Arzneimittel höchstens 2 Wochen verwendet werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Kaliumcitrat: Der Wirkstoff ist ein wichtiger Mineralstoff im Körper, der die Nerven- und Muskelfunktionen steuert. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen sowie zu einer Übersäuerung des Körpers (metabolische Azidose) führen.

Kaliumhydrogencarbonat: Der Wirkstoff neutralisiert Magensäure. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Broteinheiten: 0,13

Wirkstoff Kaliumcitrat-1-Wasser2170mg
Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat2000mg
Wirkstoff Citronensäure2057mg
entspricht Kalium-IonInsgesamt 1565,66mg
entspricht Kalium-Ion40mmol
entspricht Citrat-Trianionmindestens 13,3mmol
entspricht Citrat-Trianionmindestens 2500mg
Hilfsstoff Glucose-Lösung+
Hilfsstoff Leucin+
Hilfsstoff Saccharin+
Hilfsstoff Saccharose1,58mg
Hilfsstoff Zitronen-Aroma+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Kalinor - Brausetabletten

29 von 32 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 24.01.2007
Ich hatte immer Kopfschmerzen, schon beim Aufstehen, das war schon ein Dauerzustand und wohl auch darauf zurückzuführen, daß ich schon seit Jahren in den Wechseljahren bin. Ein Kontrolle ergab, daß mein Kaliumwert zu gering ist und ich habe gelesen , daß das auch eine Folge der Wechseljahre sein kann.Seit ich Kalinor-BT benutze geht es mir viel viel besser.

Wirkung sofort spürbar

17 von 19 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 10.11.2017
Die Kalinor-Brausetabletten habe ich früher schon einmal genommen, waren aber in Vergessenheit geraten. Als ich jetzt durch sich wiederholende Krämpfe, die trotz Magnesium Konsum auftraten wieder diese Brausetabletten nahm, verschwanden die Krämpfe sofort. Der Körper scheint dieses Produkt sehr schnell aufnehmen zu können. Der Geschmack ist für mich o.k. Habe meine Kaliumwerte testen lassen und werde sie in ein paar Wochen mit aktuellen Werten vergleichen, denn Kaliummangel tritt auch häufig bei Krebserkrankungen auf, habe ich gelesen. Ob das eine das andere bedingt, weiß ich nicht. Wäre dann aber auch zu einfach.

Sehr wirkungsvoll

14 von 16 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.06.2012
Mir wurde dieses Produkt von meinem Hausarzt empfohlen, da ich Duretika nehmen muss und Kaliummangel hatte.Seitdem ich Kalinor nehme sind meine Werte topp.

Medikament scheint schnell zu wirken

10 von 12 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 20.10.2018
Nehme dieses Medikament auf ärtztlichen Rat, weil meine Kaliumwerte meistens zu niedrig sind. Nach Einnahme des Medikaments sind die Werte in der Regel schnell wieder auf normalem Niveau. Genau kann ich das aber erst nach der nächsten Blutuntersuchung feststellen. Allerdings der Geschmack des Medikaments ist, vorsichtig ausgedrückt sehr gewöhnungsbedürftig und könnte nach meiner Meinung sicher etwas verbessert werden. (deshalb auch nur Bewertung mit "Gut")

Fragen Sie ihren Apotheker

10 von 11 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.02.2018
Das Mittel ist gut verträglich und schmeckt halbwegs. Meine Ärztin hat mir eher Magnesium empfohlen. Ich kann jetzt nicht direkt Ursache und Wirkung beurteilen denke aber, Kalinor hat im Paket geholfen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "K" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang