× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Dekristol 1000 I.E.
Inhalt: 100 Stück, N3
Anbieter: MIBE GmbH Arzneimittel
Darreichungsform: Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,08 €
Art.-Nr. (PZN): 10068950
GTIN: 4251520704145
Wenn Sie Dekristol 1000 I.E. kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Dekristol 1000 I.E.
Tabletten
(6)
50 Stück, N2 1 Stück 0,10 € 5,28 €*
4,89 €
Dekristol 1000 I.E.
Tabletten
(13)
100 Stück, N3 1 Stück 0,08 € 8,69 €*
7,99 €
Dekristol 1000 I.E.
Tabletten
(6)
200 Stück 1 Stück 0,06 € 16,18 €*
12,99 €

Beschreibung

Zur Vorbeugung einer Vitamin-D-Mangelerkrankung und zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose

Dekristol 1000 I.E. enthält Vitamin D3, welches die Aufnahme und den Stoffwechsel von Calcium sowie den Calciumeinbau in das Knochengewebe reguliert.

Dekristol 1000 I.E. kann angewendet werden

  • zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter) und Osteomalazie (Knochenerweichung) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen,
  • zur Vorbeugung einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie
  • zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose bei Erwachsenen.

Apotheker-Tipp

Für starke Knochen empfehlen wir die zusätzliche Einnahme von Calcium Sandoz Forte. Gemeinsam mit Vitamin D wird die Mineralisierung des Knochens optimal gefördert.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung gegen Knochenerweichung (Osteomalazie)
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Lassen Sie das Arzneimittel auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser oder Milch zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung gegen Rachitis erhalten Säuglinge das Arzneimittel ab der 2. Lebenswoche bis zum Ende es 1. Lebensjahres. Ab dem 2. Lebensjahr sind weitere Gaben, insbesondere in den Wintermonaten, zu empfehlen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Herzrhythmusstörungen, Durst, Flüssigkeitsmangel, Kraftlosigkeit bzw. Schwäche, Bewustseinsstörungen sowie zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Vorbeugung gegen Rachitis und Knochenerweichung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Frühgeborene (von 700-1500 Geburtsgewicht):1 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit
Frühgeborene (über 1500 Geburtsgewicht):1/2 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit
Kinder, Jugendliche und Erwachsene1/2 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit
Vorbeugung gegen Vitamin-D-Mangel:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge (bis 12 Monate)1/2 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit
Kinder, Jugendliche und Erwachsene1/2-1 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit
Unterstützende Behandlung von Osteoporose:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzu der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Vitamin D-Spiegel im Blut
- Nierensteine

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zur Bildung von Nierensteinen
- Gestörte Kalziumausscheidung
- Gestörte Phosphatausscheidung
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Stoffwechselstörung (Pseudohypoparathyreoidismus)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  - vor Hitze geschützt
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Colecalciferol-Trockenkonzentrat+
entspricht Colecalciferol0,025mg
entspricht Colecalciferol1000Internationale Einheiten
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
entspricht Lactose65,493mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz+
Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium Typ A+
Hilfsstoff Saccharose1,73mg
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Natrium ascorbat+
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige+
Hilfsstoff DL-alpha-Tocopherol+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


gute Ergänzung

54 von 57 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.09.2014
Mein Arzt hat mir diese Tabletten empfohlen um den Vitamin D Haushalt zu unterstützen. Seitdem ich sie regelmäßig nehme bin ich wesentlich fitter und habe mittags weniger ein Tief.

Vitamin D - Der Geheimtipp

19 von 24 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.10.2016
Ursprünglich wurde uns Dekristol, also Vitamin D, für unsere neugeborenen Kinder vom Kinderarzt empfohlen, quasi phrophylaktisch! ... als wir uns länger damit auseinander gesetzt haben, nehmen auch wir diese Tabletten, gerade im Winter, wenn Sonnenstrahlen knapp sind und so der Körper Vitamin D nur schwer selbst bilden kann.

Im Alter wohl notwendig....

18 von 22 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.06.2016
...da ich einen Vitamin D Mangel habe, wurde mir das Produkt vom Arzt empfohlen. Ich fühle mich gut damit und denke, jeder ab einem gewissen Alter tritt dieser Mangel wohl auf. Ein guter Ausgleich. Empfehlenswert.

vom Hausarzt empfohlen

14 von 17 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Wolfgang K. schreibt am 19.01.2017
Meine Knochendichtemessung ist an der Grenze und meine Körpergröße ist in den letzten Jahren 6cm weniger geworden. Ich bin auch mit Osteoporose vorbelastet und um diesa etwas aufzuhalten wurde mir vom Arzt dieses Produkt empfohlen. Ich habe das Gefühl es hilft und nichts wird schlimmer.

Lassen sich gut schlucken

14 von 14 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Zwaantje schreibt am 27.04.2021
Dieses Präparat finde ich deshalb gut, weil sie sich durch ihre längliche Form sehr leicht schlucken lassen. Sie haben außerdem eine kleine Kerbe und lassen sich dadurch leicht in der Mitte teilen, falls man nur die Hälfte der Dosis nehmen möchte (also 500 statt 1000). Bisher sind sie bei mir auch gut verträglich, kann ich also empfehlen, wenn man etwas für den Vitamin-D Spiegel tun will oder muss.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "D" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang