Anbieter: Ihrlich Kräuter + Kosmetik GmbH
Grundpreis: 1 kg 80,82 €
Art.-Nr. (PZN): 1554516
GTIN: 4013923105109
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.
Beschreibung
MARIA TREBEN Kleiner Schwedenbitter Ansatzm.
Bereits im 17. Jahrhundert griff der schwedische Arzt Dr. Samst die Rezeptur aus Überlieferung auf: das Kräuterelexier Bitterer Schwedentropfen aus Extrakten von elf Kräutern, deren vielseitige Wirkungen sich in der Mischung noch steigern.
Maria Treben, österreichische Pflanzenkundlerin und tiefreligiöse Frau, entdeckte den Trank in den 70er Jahren neu.
Herstellung des Schwedenbitters:
Den Inhalt der Kräutermischung in ein Glas geben und mit Ansatzkorn (38%) füllen. An einen warmen Ort stellen und täglich schütteln. Nach 14 Tagen abseihen (Kaffeefilter, Leinentuch, Küchenrolle) und in dunklen Flaschen abfüllen. Sie können auch nur die benötigte Menge abfüllen und den Rest weiter ziehen lassen, dadurch wird die Wirkung immer stärker. Schwedenbitter hält mehrere Jahre lang, auch wenn die Kräuter noch drin sind. Der Alkohol verhindert eine Schimmelbildung.
Kräuter-Mischung 90.2 g zum Selbstansatz auf 2 x 0,7 l Branntwein 38% vol.
Die Verwendungsarten des Schwedenbitter nach Maria Treben:
Der Schwedenbitter kann sowohl äußerlich als auch innerlich verwendet werden. Die folgenden Verwendungsvorschläge stammen von Maria Treben, die sie in Ihrem Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" zusammengefasst hat. Innerlich zur Vorbeugung nimmt man morgens und abends je einen Teelöffel Schwedenbitter verdünnt. Bei Unpässlichkeiten jeder Art können 3 Teelöffel verdünnt genommen werden. Bei stark eingeschränktem Wohlbefinden sollen 2 bis 3 Esslöffel täglich wie folgt eingenommen werden: je 1 Esslöffel verdünnt mit 1/8 Liter Kräutertee verteilt auf eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit. Äußerliche Verwendung: Zu behandelnde Hautpartien muss man vorher einfetten, am besten mit Ringelblumensalbe. Anschließend tränkt man ein Stück Watte oder ein Zellstofftuch mit dem Schwedenbitter und legt dieses auf die zu behandelnde Stelle auf.
Top Kundenmeinungen und Bewertungen
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Buchstabe "B" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang