× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten gepresst
Inhalt: 80 Stück
Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Darreichungsform: Lutschtabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,35 €
Art.-Nr. (PZN): 9633907
medpex Empfehlung
Wenn Sie nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten gepresst kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten gepresst
Lutschtabletten
(4)
20 Stück 1 Stück 0,56 € 14,45 €*
11,29 €
nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten gepresst
Lutschtabletten
(16)
80 Stück 1 Stück 0,35 € 38,91 €*
27,99 €

Beschreibung

nicorette® Lutschtablette lindert Rauchverlangen diskret  

Vorteile der nicorette® freshmint 2 mg Lutschtabletten    

  • lindert Rauchverlangen während der Raucherentwöhnung diskret 
  • zuckerfreie Nikotinlutschtabletten mit frischem Minzgeschmack
  • mit 2 mg Nikotin geeignet für Raucher von bis zu 20 Zigaretten pro Tag
  • dank diskreter Handhabung überall und jederzeit anwendbar

 

Die nicorette® freshmint 2 mg Lutschtablette unterstützt auf dem Weg zum Nichtraucher. Das Lutschen der Nikotintablette setzt das enthaltene Nikotin frei, das Entzugserscheinungen wie Rauchverlangen, innere Unruhe und gesteigerten Appetit beim Rauchstopp lindert. Die Lutschtabletten können überall und jederzeit genutzt werden, wenn Sie sonst zur Zigarette greifen würden. Durch den handlichen Spender und die einfache Nutzung sind die zuckerfreien Tabletten zudem diskret anwendbar. Die Lutschtabletten enthalten 2 mg Nikotin und eignen sich damit für Raucher von bis zu 20 Zigaretten pro Tag. Bei einem Zigarettenkonsum von mehr als 20 Zigaretten pro Tag, werden nicorette® Lutschtabletten mit 4 mg Nikotin empfohlen. Bei starkem Rauchverlangen können die 2 mg Lutschtabletten mit dem nicorette® Pflaster kombiniert werden. Das Pflaster gibt im Rahmen dieser Kombitherapie über 16 Stunden hinweg kontinuierlich Nikotin ab, während in besonders schwierigen Situationen akutes Rauchverlangen mit den 2 mg Lutschtabletten gelindert werden kann.  

 

Anwendung:

nicorette® freshmint 2 mg Lutschtablette und die richtige Anwendung   

Jede Lutschtablette enthält 2 mg Nikotin, das durch Lutschen freigesetzt wird und über die Mundschleimhaut in die Blutbahn gelangt. Dies führt dazu, dass der Nikotinspiegel im Blut ansteigt und das Rauchverlangen abnimmt. Zudem lindern die Nikotintabletten weitere Entzugserscheinungen der Raucherentwöhnung wie gesteigerten Appetit oder innere Unruhe.

Um das therapeutische Nikotin optimal zu nutzen, sollte die Tablette in den Mund gegeben und circa 20 Minuten lang auf der Zunge hin- und hergeschoben werden, bis sie sich vollständig auflöst. Die nicorette® freshmint 2 mg Lutschtablette ist nicht zu kauen oder im Ganzen zu schlucken. Die nicorette® Lutschtabletten sollten 12 Wochen lang angewendet werden, wobei die Anwendungshäufigkeit schrittweise bis auf 0 Lutschtabletten reduziert wird. 

 

 

Pflichtangaben:

Nicorette® freshmint 2 mg Lutschtabletten, gepresst.

Wirkstoff: Nicotin (als Nicotinresinat). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugserscheinungen und Verringerung des Nicotinverlangens für Raucher mit geringer Tabakabhängigkeit ab 18 Jahren. Zum sofortigen Rauchstopp sowie zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Wege schrittweise den Rauchausstieg zu erreichen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 08/2019

 

Apotheker-Tipp

Erhöhen Sie Ihre Chance, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören mit der neuen NICORETTE-Kombi-Therapie. Als Basis verwenden Sie die NICORETTE TX Pflaster, die den Nikotinspiegel den Tag über konstant halten. Zusätzlich können Sie Ihre individuelle Akuthilfe, also je nach Vorliebe Kaugummis, Lutschtabletten oder Spray in kritischen Momenten als Ersatz für Ihre „Notfallzigarette“ verwenden.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Dieses Arzneimittel wird zur Linderung von Entzugserscheinungen und Verringerung des Verlangens nach Nicotin angewendet. Beides kann bei Ihnen auftreten, wenn Sie versuchen, das Rauchen gleich ganz aufzugeben oder zunächst versuchen, die Anzahl der von Ihnen gerauchten Zigaretten zu verringern. Die Behandlung ist für erwachsene Raucher ab 18 Jahren bestimmt.
  • Das Präparat ist für Raucher mit einer geringen Tabakabhängigkeit geeignet, z.B. Raucher, die ihre erste Zigarette mehr als 30 Minuten nach dem Aufwachen rauchen oder weniger als 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
  • Dieses Arzneimittel kann Sie dabei unterstützen, das Rauchen sofort völlig aufzugeben oder zunächst weniger zu rauchen, bevor Sie ganz mit dem Rauchen aufhören. Wenn Sie glauben, dass Sie gleich ganz mit dem Rauchen aufhören können, sollten Sie dies tun. Wenn Sie jedoch meinen, dass das ein zu großer Schritt ist, möchten Sie vielleicht als ersten Schritt zunächst die Anzahl der von Ihnen gerauchten Zigaretten verringern, bevor Sie mit dem Rauchen ganz aufhören.
  • Das Präparat lindert die Nicotinentzugserscheinungen einschließlich des Rauchverlangens, d. h. die Beschwerden, die beim Einstellen des Rauchens auftreten. Wenn Ihr Körper plötzlich kein Nicotin mehr aus dem Tabak erhält, können bei Ihnen unangenehme Empfindungen auftreten, die als Entzugserscheinungen bezeichnet werden. Dazu gehören Reizbarkeit, Zorn, gedrückte Stimmung, Angst, Ruhelosigkeit, Konzentrationsstörungen, gesteigerter Appetit oder Gewichtszunahme, Rauchverlangen, nächtliches Erwachen oder Schlafstörungen. Das Nicotin in dem Präparat kann dazu beitragen, diese unangenehmen Empfindungen und das Rauchverlangen zu lindern oder ganz zu verhindern.
  • Um Ihre Chancen der Raucherentwöhnung zu erhöhen, sollten Sie zusätzlich Rat und Unterstützung einholen.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden.
    • Möglicherweise können Sie das Präparat anwenden, müssen aber vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten,
      • wenn Sie vor kurzem einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben.
      • wenn Sie Schmerzen im Brustkorb (instabile Angina pectoris) oder Angina pectoris in Ruhe haben.
      • wenn Sie eine Herzerkrankung haben, die die Geschwindigkeit Ihres Herzschlags oder Ihren Herzrhythmus beeinflusst (Arrhythmie).
      • wenn Sie an Bluthochdruck leiden, der durch Arzneimittel nicht ausreichend eingestellt ist.
      • wenn Sie eine Herzschwäche oder Kreislaufprobleme haben
      • wenn Sie jemals allergische Reaktionen hatten mit Schwellungen von Lippen, Gesicht und Rachen (Angioödem) oder juckendem Hautausschlag (Urtikaria). Die Anwendung von Nicotinersatzmitteln kann manchmal derartige Reaktionen auslösen.
      • wenn Sie eine schwere oder mittelschwere Lebererkrankung haben
      • wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden
      • wenn sie eine Zuckerkrankheit (Diabetes) haben
      • wenn Ihre Schilddrüse überaktiv ist
      • wenn Sie einen Tumor der Nebennieren (Phäochromozytom) haben
      • wenn Sie ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür haben
      • wenn Sie an einer Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) leiden
    • Dieses Arzneimittel darf nicht von Personen angewendet werden, die niemals geraucht haben, oder von Kindern unter 12 Jahren.
  • Wenn Sie in Versuchung kommen, wieder mit dem Rauchen zu beginnen
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie:
      • befürchten, dass Sie wieder anfangen könnten zu rauchen.
      • Schwierigkeiten haben, die Anwendung der Lutschtabletten vollständig aufzugeben.
    • Falls Sie wieder mit dem Rauchen beginnen, können diese Sie beraten, wie Sie mit einer weiteren Anwendung einer Nicotinersatztherapie die besten Ergebnisse erzielen können.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beobachtet.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Wenn Sie eine Lutschtablette im Mund haben, sollten Sie nicht essen oder trinken.
  • Dieses Arzneimittel ist zur Anwendung in der Mundhöhle bestimmt. Es wird in den Mund gelegt, wo es sich auflöst und dabei Nicotin abgibt, das über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen wird.
  • Wenden Sie das Arzneimittel wie folgt an: Legen Sie eine Lutschtablette in Ihren Mund und schieben Sie sie von Zeit zu Zeit von einer Seite der Mundhöhle zur anderen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das dauert im Allgemeinen weniger als 20 Minuten. Sie dürfen die Lutschtablette nicht zerkauen oder im Ganzen schlucken.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren dürfen das Präparat nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
  • Die Hinweise zur Anwendung des Arzneimittels richten sich danach, ob Sie:
    • (a) das Rauchen sofort einstellen
    • (b) das Rauchen allmählich einstellen
  • (a) Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp
    • Ziel ist es, das Rauchen sofort aufzugeben und die Lutschtablette zu verwenden, um das Rauchverlangen zu verringern.
    • Erwachsene ab 18 Jahren
      • Beginnen Sie mit der Anwendung von 8 bis 12 Lutschtabletten pro Tag. Wann immer Sie Drang zum Rauchen verspüren, sollten Sie eine Lutschtablette in den Mund legen und sich auflösen lassen.
      • Wenden Sie die Lutschtabletten so bis zu 6 Wochen an und verringern Sie dann allmählich die Anzahl der Lutschtabletten, die Sie pro Tag anwenden.
      • Sobald Sie nur noch 1 oder 2 Lutschtabletten pro Tag benötigen, sollten Sie die Anwendung ganz beenden. Danach können Sie gelegentlich noch ein heftiges Verlangen nach einer Zigarette verspüren. Falls dies geschieht, können Sie wieder eine Lutschtablette anwenden.
  • (b) Rauchreduktion mit anschließendem Rauchstopp
    • Ziel ist es, allmählich einige Ihrer Zigaretten durch eine Lutschtablette zu ersetzen. Wenn dies gelungen ist, können Sie dann mit Hilfe der Lutschtabletten ganz auf Ihre Zigaretten verzichten. Schließlich geben Sie auch die Anwendung der Lutschtabletten auf.
    • Erwachsene ab 18 Jahren
      • Wenn Sie ein starkes Rauchverlangen verspüren, wenden Sie statt einer Zigarette eine Lutschtablette an, um Ihr Verlangen zu stillen. Verringern Sie die Anzahl der Zigaretten, die Sie pro Tag rauchen, so weit wie möglich. Wenn Sie nach 6 Wochen die Anzahl der von Ihnen pro Tag gerauchten Zigaretten nicht verringern konnten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
      • Sobald Sie sich dazu in der Lage fühlen, sollten Sie das Rauchen ganz einstellen. Befolgen Sie dabei die oben genannten Hinweise für den sofortigen Rauchstopp. Tun Sie dies sobald wie möglich. Falls Ihr Versuch, das Rauchen vollständig aufzugeben, innerhalb von 6 Monaten nach Beginn der Anwendung dieses Arzneimittels nicht erfolgreich war, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig und wenden Sie nicht mehr als 15 Lutschtabletten an einem Tag (24 Stunden) an.
  • Personen unter 18 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
  • Jugendliche ab 12 Jahren dürfen das Arzneimittel nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden.
  • Kinder unter 12 Jahren
    • Kinder unter 12 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • Wenden Sie nicht mehr als 15 Lutschtabletten pro Tag an. Wenn Sie das Gefühl haben, das Arzneimittel insgesamt länger als 9 Monate zu benötigen, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viele Lutschtabletten angewendet haben, kann es bei Ihnen zu Beschwerden kommen, die jenen ähnlich sind, die bei starkem Rauchen auftreten: Blässe, kalter Schweiß, Übelkeit, vermehrter Speichelfluss, brennendes Gefühl im Hals, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Zittern, geistige Verwirrtheit und Schwäche.
    • Zu einer Überdosierung von Nicotin kann es kommen, wenn Sie gleichzeitig rauchen und das Präparat anwenden.
    • Bei sehr hohen Dosen können zu den oben beschriebenen Beschwerden noch Blutdruckabfall, schwacher und unregelmäßiger Puls, Atembeschwerden, sehr starke Müdigkeit, Kreislaufkollaps und Krampfanfälle hinzukommen.
    • Suchen Sie umgehend einen Arzt oder die Notaufnahme Ihres nächstgelegenen Krankenhauses auf, wenn bei Ihnen solche Wirkungen auftreten. Nehmen Sie die Gebrauchsinformation und die Packung der Lutschtabletten mit.
    • Die Lutschtabletten sind nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren oder für Personen, die nie geraucht haben. Wenn die Lutschtabletten von Kindern oder Personen, die nie geraucht haben, angewendet werden, kann es zu Anzeichen einer Nicotinüberdosierung kommen. Wenn ein Kind dieses Arzneimittel angewendet hat, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung oder suchen Sie das nächstgelegene Krankenhaus auf. Nicotindosen, die von erwachsenen Rauchern vertragen werden, können bei kleinen Kindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
    • wenn Sie unter 12 Jahre alt sind.
    • wenn Sie nie geraucht haben.


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft
    • Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen zu einem geringen Geburtsgewicht Ihres Babys oder zu einer Fehlgeburt führen kann. Am besten ist es, wenn Sie das Rauchen ohne Anwendung nicotinhaltiger Arzneimittel einstellen können. Falls Ihnen das nicht gelingt, sollten Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Wenn Sie unter Schwangerschaftsübelkeit leiden, ist unter Umständen eine Behandlung mit Nicotin Pflaster geeigneter.
  • Stillzeit
    • Da Nicotin in die Muttermilch übergeht und Ihr Kind beeinträchtigen kann, sollten Sie das Arzneimittel während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Wenn Ihnen Ihr Arzt die Anwendung des Präparates empfohlen hat, sollten Sie die Lutschtablette unmittelbar nach dem Stillen und nicht in den letzten zwei Stunden vor dem Stillen anwenden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann dies Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Husten und grippeähnliche Symptome hervorrufen. Die Nebenwirkungen hängen im Allgemeinen von der Dosis ab, die Sie anwenden. Symptome wie Depression, Reizbarkeit, Angst, Ruhelosigkeit, gesteigerter Appetit und Schlaflosigkeit können ebenfalls Entzugserscheinungen sein, die mit dem Einstellen des Rauchens verbunden sind.
    • Sehr häufige Nebenwirkungen (mehr als 1 Behandelter von 10):
      • Übelkeit, Reizungen von Mund/Rachen und Zunge
    • Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100):
      • Husten, Halsentzündung
      • Schwindel, Kopfschmerzen
      • Reizbarkeit, Angst, Schlafstörungen einschließlich ungewöhnlicher Träume
      • Erbrechen, Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Schluckauf, Sodbrennen, Verdauungsstörungen
    • Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 1.000):
      • Nervosität, Depression
      • Herzklopfen (Palpitationen), beschleunigter Herzschlag
      • Hautausschlag
      • Erschöpfung, Unwohlsein, Schmerzen im Brustkorb
    • Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 10.000):
      • schneller und unregelmäßiger Herzschlag, der sich mit geeigneten Arzneimitteln behandeln lässt
    • Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 Behandelter von 10.000):
      • Überempfindlichkeit (einschließlich allergischer und anaphylaktischer Reaktionen), Schwellung von Gesicht und Mund (Angioödem)
  • Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie die Anwendung des Arzneimittels beenden und umgehend einen Arzt aufsuchen, da sie Anzeichen einer schweren Allergie sein können:
    • Nesselausschlag (ein Hautzustand, der durch juckende, erhabene oder rote Flecken gekennzeichnet ist)
    • Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen
    • Atembeschwerden
    • Schluckbeschwerden
  • Die meisten Nebenwirkungen treten in der frühen Anwendungsphase auf. In den ersten Behandlungstagen kann es zu Reizungen in Mund und Rachen kommen, die jedoch bei den meisten Anwendern bei fortgesetzter Anwendung nachlassen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht aufgeführt sind.


Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Einige chemische Stoffe im Tabakrauch können den Abbau von anderen Arzneimitteln im Körper beeinträchtigen. Wenn ein Raucher das Rauchen mit oder ohne diesem Präparat beendet, kann dies zu einem langsameren Abbau und als Folge zu einem Anstieg der Konzentrationen bestimmter Arzneimittel im Blut führen.
    • Eine Anpassung der Dosis durch Ihren Arzt kann erforderlich sein, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen: Asthmamittel (Theophyllin, Salbutamol), Mittel zur Behandlung der Depression (Imipramin, Clomipramin, Fluvoxamin), Schmerzmittel (Pentazocin, Phenacetin), Mittel gegen Entzündung (Phenylbutazon), Mittel zur Behandlung der Demenz (Alzheimer-Krankheit (Tacrin)), Mittel zur Behandlung der Schizophrenie (Olanzapin, Clozapin), Mittel zur Behandlung von unregelmäßigem oder schnellem Herzschlag (Flecainid), Mittel gegen Zuckerkrankheit (Insulin), Mittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit (Ropinirol) oder Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen (Prazosin, Propranolol, Isoprenalin) oder Arzneimittel, die Coffein enthalten.
  • Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Während der Anwendung der Lutschtabletten dürfen Sie nicht essen oder trinken. Getränke, die ein saures Milieu im Mund verursachen, wie Kaffee, Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke können die Aufnahme von Nicotin vermindern. Um eine maximale Aufnahme des Nicotins zu erzielen, sollten diese Getränke bis zu 15 Minuten vor der Anwendung der Lutschtabletten gemieden werden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Stück.

Wirkstoff Nicotin resinat 11.11mg
entspricht Nicotin 2mg
Hilfsstoff Acesulfam, Kaliumsalz +
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristallin +
Hilfsstoff Hypromellose +
Hilfsstoff Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] +
Hilfsstoff Mannitol +
Hilfsstoff Mica +
Hilfsstoff Natrium carbonat +
Hilfsstoff Polysorbat 80 +
Hilfsstoff Sucralose +
Hilfsstoff Titan dioxid +
Hilfsstoff Xanthan gummi +
Hilfsstoff Pfefferminz Aroma +
entspricht Arabisches Gummi +
entspricht Pfefferminz Aroma +
entspricht Menthol Aroma +
entspricht Eucalyptus Aroma +
Hilfsstoff Pfefferminz Aroma +
entspricht Pfefferminz Aroma +
entspricht Menthol Aroma +
entspricht Eucalyptus Aroma +

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


33 Jahre Starker Raucher, jetzt kein Raucher mehr

72 von 77 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.05.2014
Zu erst habe ich mir im Kopf gesetzt für 40 Tage nicht zu rauchen. 10 Tage habe ich mit viel essen ausgehalten. Ich bin ständig von Rauchern umgart ectr. Bevor ich 1. Zigg.anzünden wollte suchte im Internet nach Hilfsmittel gegen Entzugserscheinigungen. Ich wollte kein Kaugummi, kein Spray und kein Pflaster. Ich wollte immer Essen. Als ich die Lutschtabl. sah wollte ich die unbedingt haben. Als ich die erste nahm war ich beruhigt und glücklich. Für 4 Tagen haben mir 28 Stück ausgereicht. Jetzt esse ich wieder normal seit 22.04.2014 bin ich rauchfrei. Denke kaum an Zigg. Atme besser. Schmecke besser. Wenn meine Frau Kettenraucherin nicht mehr rauchen würde, würde ich weniger lutschtl.verbrauchen. Preis finde ich ok. Als ehemaliger Raucher stört mich während des lutschens das raue kribbeln im Hals nicht. Nur zu empfehlen. Ich sage sogar vielen dank. M.f.g. exraucher der seit seinem13 Lebensjahr geraucht hat

Äuserst Effektiv

52 von 59 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 22.05.2013
Man hat nach dem lutschen der Tablette wirklich keinen drang eine Zigarette zu konsumieren.Benötige zur zeit nur drei stück am Tag und das schon drei Wochen lang.Kann ich nur empfehlen.

Mir hat's geholfen!

38 von 40 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
ventisca schreibt am 18.01.2016
Mit dem Rauchen aufzuhören ist nie einfach, aber dank dieser Lutschtabletten und genug Willensstarke bin ich seit 2 Monate Rauchfrei! Mir hilft es das Rauchverlangen (vor allem nach dem Essen) zu reduzieren.

sehr gut bei Verlangen nach Zigarette

37 von 38 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 20.03.2018
Ich würde es auf jeden Fall als Hilfsmittel zur Entwöhnung empfehlen. Das Schlimmste am "nicht Rauchen" ist der Gedanke an Rauchen... - wenn man dann sofort so ein Teil nimmt, sind die Gedanken weg - und der schwache Moment vorbei. je länger man es also mit den Tabletten schafft, um so weniger sollte die Idee "ich könnte jetzt eine Rauchen" aufkommen. Ich bin seit 3 Wochen rauchfrei und möchte irgendwann keinen Gedanken mehr daran verschwenden. Es soll mir einfach egal sein, ob jemand raucht oder nicht. Ich muss es nicht mehr haben. Das ist mein Ziel. außerdem unterstützen die Lutschtabletten begleitend dahingehend, dass man nicht unkontrolliert anfängt zu essen - auch ein sehr wichtiger Aspekt. So kann man langsam in die neue Lebensphase übergehen.

nach dreimaligem Versuch endlich das richtige

32 von 34 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.04.2016
Nach mehrmaligen Versuchen vom Glimmstengel loszukomme hab ich schließlich zur Lutschpille gegriffen und muß sagen mit etwas Willen zeigt es Wirkung,Ich nehme 4-5 Pillen täglich und komme gut damit klar(natürlich auch mit Willen).Kann es nur empfehlen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "N" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang