× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Angin-Heel SD
Inhalt: 250 Stück, N2
Anbieter: Biologische Heilmittel Heel GmbH
Darreichungsform: Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,16 €
Art.-Nr. (PZN): 8412274
GTIN: 4047642004283
Wenn Sie Angin-Heel SD kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Angin-Heel SD
Tabletten
(21)
50 Stück, N1 1 Stück 0,25 € 13,58 €*
12,29 €
Angin-Heel SD
Tabletten
(6)
250 Stück, N2 1 Stück 0,16 € 50,97 €*
39,99 €

Beschreibung

Gelangen Erreger wie Viren und Bakterien in den Rachenbereich, kann es zu einer Halsentzündung kommen. Angin-Heel SD aktiviert auf natürliche Weise das Immunsystem und fördert somit die Ausheilung von Entzündungen im Rachenraum. Die Symptome wie Halsschmerzen und Schluckbeschwerden werden bei Hals- oder Mandelentzündungen effektiv und gezielt gelindert. Angin-Heel SD kann auch bei Kindern ab einem Jahr angewendet werden.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Mandelentzündung

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es langsam im Mund zergehen lassen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage andauert oder über 39 Grad ansteigt, sowie bei allen unklaren oder anhaltenden Beschwerden, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 1-5 Jahren1/2 Tablette3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-11 Jahren1 Tablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Akutdosierung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 1-5 Jahren1/2 Tablettebis zu 12-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1-2 Stunden)
Kinder von 6-11 Jahren1 Tablettebis zu 8-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1-2 Stunden)
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablettebis zu 12-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Gesteigerte Produktion von Mundspeichel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Hydrargyrum bicyanatum30mg
Wirkstoff Phytolacca americana30mg
Wirkstoff Apis mellifica30mg
Wirkstoff Arnica montana30mg
Wirkstoff Hepar sulfuris60mg
Wirkstoff Atropa belladonna60mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Magnesium stearat+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Schnelle Wirkung

5 von 7 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 15.05.2009
Die kleinen Tabletten sind geschmacksneutral und sollte man auf der Zunge zergehen lassen. Die Wirkung ist unglaublich. Schon nach den ersten Tabletten (man kann am Anfang seiner Beschwerden 12 Stück am Tag nehmen), merkt man eine spürbare Verbesserung und ich konnte fast immer eine größere Entzündung verhindern. Tolles Produkt mit schneller Wirkung und ohne Nebenwirkungen. Der Preis ist hierfür vollkommen in Ordnung.

Angin Heel und Lymphomyosot

2 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.08.2016
Angin Heel nehme ich bei Halsschmerzen zusammen mit Lymphomyosot. Bei starken Halsschmerzen anfangs stündlich Angin Heel, dann drei mal täglich eine Tablette, mit Lymphomyosot,( drei mal täglich 20 Tropfen).

tolles Produkt

2 von 2 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.09.2016
Diese Tabletten wurden mir vom Hausarzt empfohlen da ich öfter unter Halsschmerzen litt. Sobald ich erste Anzeichen bemerke, wie kribbeln oder Hitze, leichte Schmerzen, lasse ich zwei Tabletten ganz langsam im Mund zergehen. Salbeitee und Ingwertee als zusätzliche Unterstützung und meistens habe ich Glück und es bessert sich zusehendst und ich komme um eine Angina herum.

Hilft prima!

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.04.2013
Mein Sohn hatte anfangs 5-6mal Angina mit Antibiotika-Behandlung im Jahr. Jetzt nehmen wir bei jeder Erkältung gleich am Anfang AnginHeel und brauchen maximal 1mal Antibiotika.

Hilft sehr gut!

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 29.09.2014
Ich wende es schon bei den ersten Anzeigen einer Mandel- oder Halsentzündung mit der Akutdosierung an (bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 1 Tablette langsam im Mund zergehen lassen) und man merkt sehr schnell eine Verbesserung der Symptome, dann noch 2 - 3 Tage 3x1 Tablette langsam im Mund zergehen lassen und die Entzündung ist gebannt! Angin Heel ist fester Bestandteil unserer Hausapotheke und nicht mehr wegzudenken!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "A" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang