Packungsgrößen | Menge | Grundpreis | Preis |
NICORETTE TX 15mg
Pflaster transdermal |
7 Stück | 1 Stück 3,33 € |
27,99 €* 23,29 € |
NICORETTE TX 15mg
Pflaster transdermal |
14 Stück | 1 Stück 2,95 € |
49,99 €* 41,29 € |
Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Darreichungsform: Pflaster transdermal
Grundpreis: 1 Stück 3,33 €
Art.-Nr. (PZN): 3273371
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.
Packungsgrößen
Beschreibung
nicorette® Pflaster lindert Rauchverlangen über 16 Stunden
Vorteile von nicorette® Pflaster 15 mg
- Konstante Nikotinversorgung über 16 Stunden hinweg
- Keine Nikotinzufuhr während des Schlafs nötig – respektiert den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus
- Unauffällig dank kleiner Größe und halb-transparenter Farbe
- Empfohlen für Raucher von bis zu 20 Zigaretten pro Tag
- Packung reicht für 7 Tage
Einzigartig im Markt: Das 16 Stunden Pflaster, das den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus respektiert - keine Nikotinzufuhr während des Schlafens
Das Nikotinpflaster von nicorette® unterstützt bei der Raucherentwöhnung und lässt sich unkompliziert auf der Haut anwenden. Durch die Abgabe von therapeutischem Nikotin über 16 Stunden hinweg lindert das Pflaster das Rauchverlangen. Mit 15 mg enthaltenem Nikotin eignet sich das nicorette® Pflaster 15 mg als Einstiegspflaster bei einem Tabakkonsum von bis zu 20 Zigaretten pro Tag. Über Nacht ist das Pflaster nicht anzuwenden - so unterstützt es den natürlichen Biorhythmus. Ein weiterer Vorteil der Nikotinpflaster: Durch ihre kleine Größe und die unauffällige, halb-transparente Farbe ist das Pflaster diskret.
Kombitherapie für doppelte Unterstützung:
Bei starkem Rauchverlangen kann die Anwendung des Pflasters im Rahmen der Kombitherapie mit einem weiteren Produkt wie dem nicorette® Spray, nicorette® Kaugummis oder Lutschtabletten mit 2 mg Nikotin erfolgen. So kann Rauchverlangen in besonders schwierigen Situationen zusätzlich bekämpft werden.
Anwendung:
So wird das nicorette® Pflaster 15 mg angewendet
Bei der Nikotinersatztherapie mit einem Pflaster nimmt der Körper das therapeutische Nikotin über die Haut auf und nicht wie beispielsweise bei Nikotinkaugummis über die Mundschleimhaut. Das Pflaster setzt den Wirkstoff unmittelbar nach dem Aufkleben frei und gibt ihn über die Haut gleichmäßig ins Blut ab. So wird der Körper über 16 Stunden konstant mit Nikotin versorgt. Die Anwendung des Nikotinpflasters von nicorette® ist unkompliziert, da es lediglich auf die Haut geklebt werden muss. Für die Anbringung eignen sich möglichst trockene, haarfreie und fettfreie Stellen des Körpers. Zum Beispiel kommen der Oberarm, die Hüfte oder der Oberkörper infrage. Es empfiehlt sich, das Pflaster nach 16 Stunden vor dem Schlafengehen wieder zu entfernen. Es sollte zudem jeden Tag an einer anderen Körperstelle aufgeklebt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Für eine kurze Dusche kann es auf der Haut bleiben. Die empfohlene Therapiedauer liegt bei 12 Wochen. Sukzessive wird dabei die Nikotinzufuhr reduziert, indem Nikotinpflaster mit geringerer Stärke verwendet werden. Das nicorette® Pflaster 15 mg richtet sich an Personen, die bis zu 20 Zigaretten pro Tag rauchen. Bei einem Konsum von mehr als 20 Zigaretten täglich empfiehlt sich zunächst die Verwendung des nicorette® Pflasters mit 25 mg Nikotin. In beiden Fällen sollte das nicorette® Pflaster 10 mg in der letzten Phase der Raucherentwöhnung verwendet werden.
Pflichtangaben:
Nicorette® TX Pflaster 15 mg
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 09/2019
Pflichtangaben & Zusatzinformationen
Top Kundenmeinungen und Bewertungen
Pflaster
Nach 25mg nun 15mg auch zu empfehlen!!
Niktonentwöhnung für schwache Raucher
Ohne den Willen hilft es nicht!
Rauchen ade
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Buchstabe "N" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang