versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
POLY ELAN Salbe
Inhalt: 45 Gramm, N2
Anbieter: W. Feldhoff & Comp. Arzneimittel GmbH
Darreichungsform: Salbe
Grundpreis: 1 kg 191,78 €
Art.-Nr. (PZN): 5966463
Diese Packungsgröße ist derzeit nicht lieferbar. Bitte wählen Sie eine andere Packungsgröße
Wenn Sie POLY ELAN Salbe kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
POLY ELAN Salbe
Salbe
(1)
100 Gramm, N3 1 kg 147,90 € 16,17 €*
14,79 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.
  • Es wird angewendet:
    • Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.
    • Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke einhergehen, sowie bei andauernden oder zunehmenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlich
    • Das Präparat sollte nicht im Gesicht angewendet werden.
    • Kontakt des Arzneimittels mit den Augen vermeiden
    • nicht im Bereich von Schleimhäuten anwenden.
    • Nach der Anwendung von dem Arzneimitttel sollten die Hände gründlich gereinigt werden.
    • Hinweis: Es ist darauf zu achten, daß Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.
    • Kinder
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Heranwachsenden unter 12 Jahren nicht angewendet werden.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Soweit nicht anders verordnet, tragen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren das Präparat 2 bis 3 mal täglich einen Salbenstrang von 1-3 cm Länge auf die erkrankten Stellen auf und massieren diesen leicht ein.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Wieviel von dem Arzneimittel und wie oft sollten Sie es anwenden?
    • Soweit nicht anders verordnet, tragen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren das Präparat 2 bis 3 mal täglich einen Salbenstrang von 1-3 cm Länge auf die erkrankten Stellen auf und massieren diesen leicht ein.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
    • Die Dauer der Behandlung mit dem Präparat ist nicht beschränkt.
    • Die Dauer der Behandlung mit dem Arzneimittel richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung. Beachten Sie bitte die Hinweise unter ?Anwendungsgebiete".

 

  • Was ist zu tun, wenn es in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
    • Wenn Sie versehentlich einmal das doppelte oder dreifache der vorgesehenen Dosierung angewendet haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Anwendung so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
    • Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.

 

  • Was müssen Sie beachten, wenn zuwenig angewendet oder eine Anwendung vergessen wurde?
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Latschenkiefernöl, Rosmarinöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind,
    • auf geschädigter Haut, z. B. Verbrennungen, Verletzungen, Hautausschlag
    • bei Bronchialasthma (anfallsweise auftretende Atemnot), Keuchhusten oder Pseudokrupp.
    • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Auf Grund des Gehaltes an Cineol und Kampfer darf das Arzneimittel bei Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
    • Sehr häufig: Mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: Mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: Mehr als 1 von 1.000 Behandelten
    • Selten: Mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • Sehr selten: 1 oder weniger von 10.0000 Behandelten
  • Das Einatmen des ätherischen Öls kann in seltenen Fällen Hustenreiz, und sehr selten Kehlkopfkrampf (Laryngospasmus) auslösen. Eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmen) kann verstärkt werden.
  • Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Rosmarinöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden. Rosmarinöl kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
  • An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten.
  • Bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von dem Arzneimittel kann es zu lokalen allergischen Reaktion kommen. Bei Auftreten von Hautrötungen, eventuell verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von dem Präparat und suchen ggf. einen Arzt auf.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte einem Arzt oder Apotheker mit.


Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen von dem Präparat wurden bisher nicht untersucht. Rosmarinöl kann bei großflächiger Anwendung eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber bewirken. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können abgeschwächt und /oder verkürzt werden.
    • Die Permeation (Eindringen in die Haut) anderer lokal aufgetragener Arzneimittel kann gesteigert werden.
    • Fragen Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie andere Mittel anwenden wollen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Gramm.

Wirkstoff Latschenkiefernöl 100mg
Wirkstoff Rosmarinöl 60mg
Hilfsstoff Oleyl oleat +
Hilfsstoff Wachs, gebleicht +
Hilfsstoff Wollwachs +
Hilfsstoff Wollwachsalkoholsalbe +
entspricht Cetylstearylalkohol +
entspricht Wollwachsalkohole +
entspricht Vaselin, weiß +

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


bei Verspannungen und Rückenschmerzen

2 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.10.2010
diese Salbe wurde mir vom Heilpraktiker bei Verspannungen verschrieben. Den betroffenen Bereich eincremen, und dann am besten ein wärmes Kirschkernkissen drauf, und alles wird viel lockerer.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "P" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang