× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Salbeiblätter Tee Aurica
Inhalt: 100 Gramm
Anbieter: Aurica Naturheilmittel
Darreichungsform: Tee
Grundpreis: 1 kg 54,90 €
Art.-Nr. (PZN): 7463772
GTIN: 4016328007429
Wenn Sie Salbeiblätter Tee Aurica kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Salbeiblätter Tee Aurica
Tee
(2)
50 Gramm 1 kg 69,80 € 3,75 €*
3,49 €
Salbeiblätter Tee Aurica
Tee
(2)
100 Gramm 1 kg 54,90 € 5,90 €*
5,49 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Zur Einnahme:
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
  - Völlegefühl
  - Blähungen
- Vermehrte Schweißabsonderung
Zum Gurgeln oder Spülen:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Bei Verdauungsstörungen oder vermehrter Schweißabsonderung: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1,5g (1 Teelöffel)drei- bis viermal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene2,5g (1 1/2 Teelöffel)mehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: Ca. 50cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
  - Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee.

Wirkstoff Salbeiblätter1g

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


nicht lecker, aber hilfreich

0 von 0 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 30.07.2014
Da Salbeitee viele hilfreiche Wirkungen haben soll, habe ich mir 100 g bestellt und bereite mir seit 14 Tagen nach Packungsanweisung jeden Tag 1 l Tee zu, den ich über den Tag verteilt trinke. Ich erhoffe mir eine Reduzierung der Schweißbildung. Dies erfordert natürlich Zeit und geht nicht von heute auf morgen, aber ich denke, dass schon eine gewisse Besserung spürbar ist.Da Salbei auch gegen Hals-/Rachen-/Zahnschmerzen und diversen Magenprobleme hilfreich ist, werde ich in Zukunft immer eine Tüte zu Hause haben.Lecker ist der Tee meiner Meinung nach zwar nicht, aber Hauptsache er hilft :).

Sanfte Hilfe bei Erkältungen

0 von 0 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 23.09.2013
Ehrlich gesagt: mit dem Geschmack kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Aber meine allerbeste Hausärztin hat mir Salbeitee gegen Halsschmerzen sehr empfohlen - mit dem Hinweis: Wenn man ihn gar nicht schlucken möchte, hilft auch das Gurgeln schon. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "S" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang