versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Riopan Magen Gel
Inhalt: 20x10 Milliliter, N1
Anbieter: DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Darreichungsform: Gel
Grundpreis: 1 l 63,95 €
Art.-Nr. (PZN): 8592939

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Riopan Magen Gel
Gel
(142)
10x10 Milliliter 1 l 83,90 € 8,95 €*
8,39 €
Riopan Magen Gel
Gel
(142)
20x10 Milliliter, N1 1 l 63,95 € 15,97 €*
12,79 €
Riopan Magen Gel
Gel
(142)
50x10 Milliliter, N2 1 l 52,58 € 33,99 €*
26,29 €

Beschreibung

Wirksam gegen Sodbrennen

RIOPAN MAGEN GEL ist speziell zur Behandlung von Sodbrennen entwickelt worden – eine der häufigsten magensäurebedingten Beschwerden. Seine Wirkung basiert auf dem Wirkstoff Magaldrat. Die molekulare Schichtgitterstruktur verbindet schnelle Wirksamkeit mit einer guten Verträglichkeit.

1. Vorteil: schneller Wirkeintritt

Sodbrennen ist eine Entzündung bzw. eine Verletzung der ungeschützten Speiseröhre. Wegen der Schmerzen und der Gefährdung der Speiseröhre ist eine ebenso schnelle, wie zuverlässige Behandlung angezeigt.
RIOPAN MAGEN GEL ist speziell entwickelt für einen schnellen Wirkeintritt. Ausschlaggebend für den geforderten, schnellen Wirkeintritt ist bei RIOPAN seine flüssige Form: wie ein Balsam legt es sich wohltuend über die angegriffenen Schleimhäute von Speiseröhre und Magen.

2. Vorteil: anhaltende Wirkung im Vergleich zu herkömmlichen Antazida

RIOPAN MAGEN GEL ist ausreichend dosiert und bewirkt durch seine molekulare Schichtgitterstruktur, dass nur überschüssige Säure neutralisiert wird. Nicht verbrauchter Wirkstoff verbleibt als Wirkstoffreserve im Magen. So können mehrere Säureschübe mit einer einzigen Einnahme bekämpft werden.

3. Vorteil: gute Verträglichkeit

RIOPAN MAGEN GEL ist gut verträglich, da der Wirkstoff seine Wirkung nur am Bestimmungsort, der Speiseröhre und dem Magen, entfaltet. Durch diese lokale Wirkweise ist das Nebenwirkungpotenzial deutlich herabgesetzt.

4. Vorteil: Aktivierung körpereigener Schutzmechanismen

Die Magenschleimhäute schützen die Magenwände vor der aggressiven Säure. Die schützende Magenschleimschicht kann durch ein Übermaß an Säure zu dünn werden. Die Folge: Die Magensäure durchdringt die schützende Magenschleimschicht. Betroffene spüren dies in Form eines brennenden Schmerzes im Magen.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Sodbrennen
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser.
Vor Gebrauch den Beutel gut durchkneten.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutelmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Weiche Stühle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Frost geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 10 ml Inhalt = 1 Beutel.

Wirkstoff Magaldrat1600mg
entspricht MagaldratHCl-Neutralisationskapazität: 45,2mval
Hilfsstoff Silbersulfat+
Hilfsstoff Chlorhexidin digluconat+
Hilfsstoff Natriumhypochlorit+
Hilfsstoff Arabisches Gummi+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Natrium cyclamat+
Hilfsstoff Simeticon-Emulsion+
Hilfsstoff Karamell-Aroma+
Hilfsstoff Sahne-Aroma+
Hilfsstoff Maltol+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Sodbrennen? Das war einmal!

35 von 52 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 13.04.2008
Meine Erfahrung - keine Hausapotheke und nie mehr ohne Riopan unterwegs. Ich habe einen empfindlichen Magen und habe schon einiges ausprobiert. Riopan ist einfach anzuwenden, geschmacklich ok und wirkt schnell und hervorragend bei Sodbrennen, Völlegefühl und Magendruck. Sehr emfpehlenswert.

Schon seit vielen Jahreen

32 von 36 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 18.03.2017
Da ich einen empfindlichen Magen und Schleimhaut habe nutze ich Riopan bei Sodbrennen und Übersäuerung, Aufstoßen usw. schon seit vielen Jahren und es hilft immer schnellstens ohne Nebenwirkungen

Riopan - schnelle Hilfe

31 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Peter R. schreibt am 14.08.2019
Ich verwende Riopan bei plötzlichem Auftreten von Sodbrennen. Es hilft mir sehr schnell und gut die Nebenwirkungen des Reflux zu lindern. Ich bekomme Sodbrennen eigentlich selten und meistens in der Nacht. Das größte Problem ist dabei das Eindringen des Magensaftes in das Atemsystem.

Immer in unserer Hausapotheke

28 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Christina E. schreibt am 27.05.2020
Riopan Magengel habe ich vor ca. 30 Jahren von meiner Hausärztin als Probe bekommen. Seitdem fehlt es nie in unserer Hausapotheke. Das Gel wirkt schnell bei Völlegefühl und leichtem Sodbrennen. Der Geschmack ist ok und die kleinen Sachets sind sehr praktisch, auch für unterwegs.

Schnelle Hilfe

26 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Isabella R. schreibt am 15.03.2021
Riopan ist gegen Sodbrennen eine tolle, schnelle und effektive Hilfe! Gerade zu HomeOffice Zeiten oder über Geiertage hinweg, wenn das Essverhalten anders ist, ist Riopan ein schneller Helfer. Es schmeckt neutral und ist sehr angenehm zum einnehmen. Ich habe seither nie wieder andere Produkte getestet

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "R" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang