Hält was es verspricht
Mein Kater (7 Jahre) hatte einen sehr hohen Struvit-Wert. Die verschiedenen von der Tierärztin empfohlenen Futtersorten wollte er nicht essen. Die Tabletten sind zwar sehr groß und ich muss sie für meinen Kater zermahlen, aber er nimmt sie freiwillig. Von der Tierärztin hab ich nach zwei Monaten Tabletten füttern nun auch die Bestätigung das sein Wert wieder im grünen Bereich ist. Die Tabletten werden jetzt zur Prävention weiter gefüttert.
Kann ich nur empfehlen.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
super Alternative zu teurem Struvit-Diätfutter
Ich füttere Guardacid bereits seit Jahren meiner Struvit erkrankten Maine Coon-Dame. Aufgrund ihres gegenüber Hauskatzen höheren Körpergewichts erhält sie 3 Tabletten täglich. Gefressen wird es gern und freiwillig wie ein Leckerli. Der pH-Wert des Urins lässt sich hiermit super regeln, ohne dass teures Spezialfutter gefüttert werden muss.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Bei Struvit das einzig Wahre
Unser Kater bekommt seit Jahren Guardacid Tabletten und muss dadurch kein ungesundes Spezialfutter bekommen.
Die richtige Dosierung lässt sich gemeinsam mit dem Tierarzt gut bestimmen, indem man regelmäßig den pH-Wert des Harns bestimmt.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
bekommt mein Kater seit Jahren
Mein Kater (mittlerweile fast 13) bekommt Guardacid mittlerweile seit mindestens 6 Jahren.
Damals war ich monatelang alle 1-2 Wochen beim Tierarzt - immer ohne Diagnose bzw. mit der Diagnose "idiopathische Blasenentzündung". Zu Deutsch: "der Tierarzt weiß nicht woher die Blasenprobleme kommen".
Auf den ungewöhnlich hohen Urin-pH angesprochen wußte der Tierarzt auch keine Antwort. Durch Recherche bin ich auf Guardacid gestoßen. Seitdem prüfe ich regelmäßig den Urin-pH des Katers und dosiere die Tabletten entsprechend.
Fazit: bei einem Urin-pH von +/- 6,5 geht es dem Kater blendend.
Die Tabletten werden sehr gut vertragen und er bekommt sie als Leckerchen.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Mögliche Alternative zu Struvit-Diätfutter
Die Guardacid Tabletten können bei einigen Katzen als Alternative zu Struvit-Diätfutter (z.B. Royal Canin Urinary) eingesetzt werden. Ob diese Möglichkeit besteht, sollte der Tierarzt zusammen mit dem Tierbesitzer entscheiden. Die Gabe der Tabletten erfordert eine regelmäßige Kontrolle des Urin-pH-Wertes, z.B. ist hierfür das Uralyt U Indikatorpapier gut geeignet. Anhand des ph-Wertes wird die Dosis der Guardacid-Tabletten festgelegt um einen gleichmäßigen, niedrigen Wert zu erreichen. Die Tabletten selbst werden von einigen Tieren als Leckerli genommen (Vorsicht: die Dose nie offen stehen lassen) oder zu Pulver zermahlen im Futter. Möglich ist auch eine Ummantelung mit z.B. Leberwurst für Katzen. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Guardacid gemacht. Meine Katzen haben sehr empfindliche Harnwege, teils bilden sie starke Struvitkristalle. Mit den Guardacid-Tabletten kann ich den pH-Wert niedrig halten und die Struvitkristalle in den Griff bekommen. Das ist aber nur mit einer Umstellung auf (wirklich) hochwertiges Futter und/oder Rohfutter möglich. Die regelmäßige Urinuntersuchung durch den Tierarzt ist dringend erforderlich - von einer vorbeugenden Gabe der Guardacid ohne Rücksprache mit dem Tierarzt rate ich ab.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Seite 1 von 1 |
Die Beiträge geben die Meinung unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf. |