× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe
Inhalt: 100 Gramm
Anbieter: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darreichungsform: Salbe
Grundpreis: 1 kg 59,90 €
Art.-Nr. (PZN): 6103008
GTIN: 4008617005001
Wenn Sie Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Beschreibung

Abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd

Die Arnika Schmerz-Salbe ist hoch dosiert mit 25% Arnikablüten: zur äußerlichen Behandlung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, von Prellungen, Verstauchungen und Blutergüssen.

Mit dem Wirkstoff Arnikablüten-Tinktur.

Hinweis: Enthält emulgierenden Cetylstearylalkohol, Butylhydroxytoluol und Propylenglycol.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
  - Blutergüsse
  - Prellungen und Verstauchungen
  - Quetschungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie stärkere Schmerzen, Schwellung, Rötung, Überwärmung, glänzende Haut oder Fieber auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Juckreiz und Hautrötungen mit Bläschenbildung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-3mal täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Hautz.B.:
  - Verletzung
  - Verbrennung
  - Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Juckreiz (Pruritus)
  - Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
  - Blase
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Arnika und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: krautige Staude mit behaartem Stängel, an deren oberem Ende große dottergelbe Blütenkörbchen sitzen. Die Blätter sind in einer bodenständigen Rosette angeordnet.
  - Vorkommen: Skandinavien bis Südeuropa, Mittelasien, Südrussland
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Helenalin (Sesquiterpen), Flavonoide
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen und Pulver aus den Blüten
Die Inhaltsstoffe vermindern Entzündungen, hemmen das Wachstum von Bakterien und Viren, wirken schmerzstillend und fördern die Wundheilung.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Creme.

Wirkstoff Arnikatinktur250mg
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige+
Hilfsstoff Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)+
Hilfsstoff Dimeticon 100+
Hilfsstoff Butylhydroxytoluol+
Hilfsstoff Palmitoylascorbinsäure+
Hilfsstoff Citronensäure monohydrat+
Hilfsstoff Glycerolmonostearat+
Hilfsstoff Propylenglycol+
Hilfsstoff Sorbitol 70+
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Ethylenglycolmonopalmitostearat+
Hilfsstoff Diethylenglycolpalmitostearat+
Hilfsstoff Tris[cetylstearylpoly(oxyethylen)-4]-phosphat+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Gut bei Muskelverspannung

64 von 72 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.02.2013
Ich bin sehr überzeugt von dieser Arnika Schmerzsalbe. Ich hatte einen Bandscheibenvorfall und habe diese Salbe viel geschmiert. Mir hat sie sehr gut geholfen! Auch bei Muskelverspannungen ist sie super. Ich habe sehr empfindliche Haut und vertrage viele Produkte nicht (Waschmittel, Deo, Shampoos und auch Voltaren-Salben), aber diese Salbe hilft super und ist sehr gut verträglich. Bei mir darf sie nicht mehr fehlen!

sehr wohltuend und frisch, nimmt den schmerz

55 von 66 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 25.08.2012
das Produkt wurde von freunden empfohlen und täglich angewendet. Es ist sehr intensiv und beruhigend. dieses produkt ist weiter zu empfehlen. weiterhin ist sie schmerzberuhigend und hat keine Nebenwirkungen

Wirkungsvoll und angenehm

40 von 44 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.10.2015
Die Arnika-Salbe ist sehr wirkungsvoll bei Prellungen. Auch blaue Flecken, wenn man sich gestoßen hat, sind mit der Salbe gut zu behandeln. Aber Achtung: Nicht auf offene Wunden bringen, das brennt! Die Salbe riecht angenehm und zieht schnell ein.

Super Wirkung

33 von 35 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Manja J. schreibt am 14.09.2019
Das ist die beste pflanzliche Schmerzsalbe die ich kenne. Ich benutze sie fast täglich für Hand-und Fußgelenke, da oft Schmerzen durch Arthritis habe. Mein Partner benutzt Sie auch nach einer Zerrung oder einer stumpfen Verletzung beim Fußball. Auch bei Ihm wirkt die Salbe sehr gut.

Schmerz lindert

28 von 34 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 06.05.2015
Kühlt etwas, nimmt den Schmerz bei leichten Schmerzen.Ich schmiere fast jeden Tag meinen Rücken mit ein.Ist vom Preis auch ganz in Ordnung und ist ein Naturprodukt.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "K" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang