Fehlbelastungen, Überlastung beim Sport oder Übergewicht – auf einmal ist der Schmerz da!
Unsere Gelenke sind die beweglichen Verbindungsstücke zwischen den Knochen. Ein Gelenkschmerz bedeutet eine unangenehme Einschränkung der Beweglichkeit.
Bei Gelenkschmerzen unterscheidet man zwischen dauerhaften und nur bei bestimmten Bewegungen einsetzenden Schmerzen. Gelenkschmerzen ohne entzündliche Veränderung nennt man Arthralgie, mit entzündlicher Veränderung Arthritis.
Außerdem unterscheidet man zwischen Schmerzen in einem Gelenk (Monorthritis), in zwei bis vier Gelenken (Oligoarthritis) und mehr als vier Gelenken (Polyarthritis).
Ursachen für Gelenkschmerzen
Die häufigste Ursache sind Gelenkveränderungen durch Abnutzung und Fehlstellung, die Gelenke bilden sich zurück (Arthrose). Außerdem: Gicht, Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung, die Bechterew-Krankheit und vieles mehr.
Plötzlicher Schmerz, ohne Einwirkung von außen, deutet auf falsche Belastung hin. Die Schmerzen treten dann häufig an typischen Stellen, wie am seitlichen Ellenbogen, an der unteren Kniescheibe, an den Schultern, der Achillessehne oder am Schambein auf. Bei anhaltender, monotoner Bewegung kann es auch zu einer Sehnenscheidentzündung kommen. Bei Gelenkschmerzen unterscheidet man in Bezug auf:
- Den Rhythmus des Schmerzes: Tritt der Schmerz bei Ruhe oder in der Nacht auf? Ist eine morgendliche Steifheit erkennbar?
- Wie der Schmerz sich verteilt: In den kleinen oder großen Gelenken?
- Nach der Intensität: Einschätzung auf einer Skala von 0-10.
- Nach verstärkenden Faktoren: Beispielsweise ob eine Besserung eintritt, bei Bewegung (Arthritis) oder Ruhe (Arthrose).
Was tun bei Gelenkschmerzen?
Manchmal verschwinden die Schmerzen von selbst. Vorsicht geboten ist allerdings, wenn die Schmerzen sehr stark sind oder länger anhalten, das Gelenk geschwollen ist, Hautrötungen, Fieber oder Einschränkungen des Gelenks auftreten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie unsicher sind, um welche Form der Gelenkschmerzen es sich handelt.
Tipps und Tricks um die Beweglichkeit zu erhalten
- Bleiben Sie in Bewegung.
- Vermeiden Sie Übergewicht.
- Gönnen Sie sich Ruhepausen beim Sport.
- Vermeiden Sie Stress.
- Meiden Sie einseitige Belastungen.
- Betreiben sie helfendes und gelenkschonendes Ausdauertraining wie Fahrrad fahren und Schwimmen.
Ein gesunder Gelenkknorpel ist die Voraussetzung für den Erhalt der Beweglichkeit.