versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×

Schmerzt der Magen?

''Magenschmerzen'' fasst eine Vielzahl unterschiedlicher Schmerzen in der Magengegend zusammen. Die Schmerzen treten im Oberbauch auf und äußern sich meist brennend, bohrend, stechend und drückend. Magenschmerzen sind keine eigenständige Krankheit, sie treten in Zusammenhang mit unterschiedlichen Erkrankungen als Symptome auf. Der Magen muss nicht immer das auslösende Problem sein.


Magenschmerzen können psychische Probleme als Ursache haben, aus diesem Grund sollten Sie Stress vermeiden.

Bei ernährungsbedingten Magenschmerzen sollten Sie auf üppige Mahlzeiten und den übermäßigen Konsum von Fleisch verzichten und stattdessen Vollwertkost, Obst und Gemüse zu sich nehmen. Wenn Magenschmerzen nach dem Essen auftreten, zusammen mit Völlegefühl und Übelkeit bis hin zu Brechreiz, könnte dies an einer entzündeten Magenschleimhaut, einem Magengeschwür oder einem Zwölffingerdarmgeschwür liegen. Auch bei einer (lebensgefährlichen!) Bauchspeicheldrüsenentzündung treten Magenschmerzen auf. Lassen Sie dies unbedingt von Ihrem Arzt prüfen! Denn Magenschmerzen können immer auf eine gesundheitliche Gefahr aufmerksam machen. Schmerzt es unterhalb des rechten Rippenbogens, liegt dies möglicherweise an der Leber, Gallensteinen oder Hepatitis. Ein Schmerz links, der bis zum Arm hochführt, verbunden mit einem Spannungsgefühl in der Brust, könnte sogar durch einen Herzinfarkt verursacht sein.


Hausmittelchen gegen Magenschmerzen


  • Bei einer Übersäuerung des Magens verzichten Sie auf säurereiche Lebensmittel und verzehren weniger Kohlenhydrate, mehr Ballaststoffe.
  • Platzieren Sie bei Schmerzen eine Wärmflasche auf dem oberen Bauch.
  • Kräutertees aus Kamille, Kümmel, Fenchel, Ingwer oder Melisse beruhigen den Magen und Verdauungstrakt.
  • Achten Sie auf geregelte Mahlzeiten.
  • Ein Verzicht auf Süßes hilft.
  • Ein Glas warmes Wasser oder ein Glas Wasser mit einer darin aufgelösten Messerspitze Natron zu trinken, kann gegen Magenschmerzen helfen.
  • Sanddorn hilft gegen Magenkrämpfe.
  • Artischockensaft und frischer Kohlsaft erleichtern die Verdauung.

Die Schleimhaut im Magen produziert Salzsäure. Diese dient dem Schutz vor krankheitserregenden Bakterien und bewirkt eine erste Spaltung der Nahrungsbestandteile. Der Magen bildet eine Schleimschicht, um sich vor dieser Säure zu schützen. Sie legt sich von innen auf die Magenwand. Viele Krankheiten entstehen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist.

Fettes, scharfes Essen reizt die Magenschleimhaut und fördert die Magensäureproduktion. Der Magen kann dann nicht mehr für ausreichend Schleimhaut der Magenwand sorgen. Alkohol und Zigaretten können ein Grund für zuviel Magensäure sein. Auch Zwiebeln, Zitrusfrüchte, Kaffee, Cola und Kohlensäure können Ursachen für Sodbrennen sein.


Anzeige


Ob Blähbauch, Völlegefühl, Übelkeit, Magenschmerzen, Sodbrennen & Co. - wer Gasteo Magen-Tropfen kennt, schwört darauf.

Egal, ob schwer verdauliches Essen, Stress oder Nervosität die Ursache ist, Gasteo Magen-Tropfen überzeugen mit starken bitterstoffhaltigen Heilpflanzen und wertvollen natürlichen Krampflösern. Die Bitterstoffe entfalten ihre Wirkung bereits im Mund, die Bewegungen des Magen-Darm-Traktes werden angeregt und die Verdauung kommt in Schwung.

Neben bitterstoffhaltigen Heilpflanzen enthält Gasteo Gänsefingerkraut. Die moderne Wissenschaft bestätigt: Diese Heilpflanze hat einen beruhigenden & schmerzlösenden Effekt auf den gesamten Magen-Darm-Bereich. Mit den 6 richtigen Heilkräutern wirken Gasteo Magen-Tropfen sanft & sicher und schützen gleichzeitig die Magenschleimhaut.

''Gasteo Magen-Tropfen bringen prompt das Wohlgefühl zurück,'' bestätigen die Verwender. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.1


1 Gasteo Marktforschung 2022

Pflichttext:
Gasteo® Flüssigkeit zum Einnehmen. Wirkstoffe: Gänsefingerkraut, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Benediktenkraut, Wermutkraut, Kamillenblüten. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 40 Vol.-% Alkohol. (Stand: 11/2022)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Braunmattstraße 20, 76532 Baden-Baden



Produkte der Kategorie Magenschmerzen Themenshop

Sortieren nach

E-Rezept einlösen

Sie können Ihr E-Rezept entweder mit der Kamera Ihres Smartphones oder Laptops einscannen oder alternativ auch ein Bild Ihres E-Rezepts hochladen.
Kamera aktivieren und
Code scannen

Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

Bild des E-Rezept-Ausdrucks
hochladen

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

E-Rezept
hochladen

Beim Klick auf "E-Rezept als Bild hochladen"
öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie die Datei
auf Ihrem Computer auswählen können.

E-Rezept hochladen

Bitte achten Sie darauf, dass das Bild eine gute Auflösung und Ausleuchtung hat, damit die Codes korrekt erkannt werden können.

E-Rezept scannen

Bitte platzieren Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf dem Ausdruck zur Einlösung Ihres E-Rezepts genau in den Rahmen. Die Erkennung des Codes erfolgt automatisch.

Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

9,49 € AVP/UVP* 9,90 €
1 l 474,50 €
zzgl. Versand
derzeit leider nicht lieferbar
GASTEO Tropfen zum Einnehmen 20 Milliliter
GASTEO Tropfen zum Einnehmen
Tropfen zum Einnehmen, 20 Milliliter
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG - Geschäftsbereich Vertriebslinie CPL
Art.-Nr. (PZN): 10738439
(28)


Reimport
rezeptpflichtig
Kühlartikel
Temperaturempfindlicher Artikel
Biozid³
medpex Empfehlung
Neu bei medpex
Kundenbewertung

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Kategorie "Magenschmerzen Themenshop" in der Sitemap nachschlagen. zum Seitenanfang