So richtig ausgepowert, aber glücklich - das ist der Zustand nach einem intensiven Work-out. Werden jedoch die persönlichen Belastungsgrenzen überschritten, Gelenke fehlbelastet oder - beansprucht, können Sportverletzungen die Folge sein. Oftmals entstehen sie in Folge von umknicken oder äußeren Einflüssen wie Stürzen oder Zusammenstößen.
Zu den häufigsten Sportverletzungen zählen Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen oder Rupturen. Betroffen können dabei Knochen, Muskelgewebe sowie Bänder und Sehnen sein.
Bei Schmerzen sollte die Trainingseinheit umgehend unterbrochen werden. Bei dem Verdacht einer Sportverletzung sollte die Pech-Regel befolgt werden:
- P: Pause einlegen und das betreffende unmittelbar ruhigstellen.
- E: Eis auflegen und kühlen. Durch das Kühlen werden Schwellungen und Blutungen gemindert, da sich die Blutgefäße im betroffenen Gewebe zusammenziehen ? auch Schmerzen werden gelindert. Kühlsprays oder Kühlpads sollten nie direkt auf die Haut aufgetragen werden, um Erfrierungen zu vermeiden. Am besten Schützt man die Haut mit einem Küchentuch.
- C: Compression anlegen, um der Entstehung von Schwellungen und Blutergüssen entgegenzuwirken. Dafür eignen sich Bandagen zur Stabilisation oder ein Druckverband. Achten Sie darauf, dass die Kompression nicht zu fest sitzt und elastisch genug ist.
- H: Hochlagern, möglichst über Herzhöhe. Der Rückfluss des Blutes wird verbessert, die ausgetretene Flüssigkeit kann leichter abtransportiert werden und so Schwellungen und Schmerzen verringern.
Bei unklaren Schmerzen, starker Schwellung, Verdacht auf einen Bruch oder einem Riss an Bändern und Sehnen, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um die Verletzung abzuklären. Gleiches gilt auch, wenn die Beschwerden und Schwellung nicht nach 2-3 Tagen abklingt.
Es sollte niemals trainiert werden, solange Schmerzen in der betreffenden Körperregion in Folge einer Sportverletzung vorhanden sind. Ist die Verletzung nicht richtig auskuriert, können Schäden durch die Überlastung auftreten ? chronische Schmerzen können dann die Folge sein.