versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×

Effektiv gegen Zinkmangel

Brüchige Fingernägel, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar Potenzstörungen - die Liste der möglichen Folgen eines Zinkmangels ist lang.


Zinkmangel kann auf unterschiedliche Art und Weise entstehen. Eine häufige Ursache ist die zu geringe Aufnahme des Mineralstoffs durch eine ungesunde oder unausgewogene Ernährung. Auch der regelmäßige Griff zu Alkohol oder Fast Food sowie stark verarbeiteten Lebensmitteln bringt die natürliche Versorgung des Körpers mit Zink aus dem Gleichgewicht. Verantwortlich können aber auch eine Reihe von Medikamenten (z. B. ACE-Hemmer, Antibabypille, Cortison, Eisenpräparate) sowie einige Erkrankungen (z. B. Allergien, Diabetes, Arthritis, Nierenerkrankungen, Infektionen) sein.


Aufgaben von Zink im Körper


Zink hat im Körper eine Vielzahl von Aufgaben. Der Mineralstoff belebt den Stoffwechsel, unterstützt Heilprozesse und den Muskelaufbau und steigert die Abwehrkräfte. Besonders zur Erkältungszeit wird deshalb häufig zur Stärkung des Immunsystems zu Zink - als Kombipräparat oder auch als Einzelmittel - gegriffen. Ein Mangel an Zink im Körper kann sich unter anderem durch folgende Symptome bemerkbar machen:


  • Immunschwäche
  • Haarausfall
  • Hautprobleme
  • Anfälligkeit für Erkältungen
  • brüchige oder fleckige Fingernägel
  • Heißhunger
  • Übergewicht
  • Sehstörungen
  • Depressionen und Angstzustände
  • Konzentrationsschwäche
  • Müdigkeit
  • Schlafprobleme

Wer ist vom Zinkmangel betroffen?


Es gibt eine Vielzahl von Risikofaktoren, die einen Zinkmangel begünstigen. Sie könnten beispielsweise betroffen sein, wenn Sie:


  • sehr viel Stress haben,
  • einem schweißtreibenden Sport nachgehen,
  • rauchen,
  • regelmäßig Alkohol genießen,
  • häufig in die Sauna gehen,
  • körperlich schwer arbeiten,
  • schwanger sind oder stillen,
  • bestimmte Medikamente einnehmen,
  • sich vegetarisch oder vegan ernähren,
  • sich einseitig ernähren (zu hohe Zufuhr an Calcium, Magnesium oder Phytat) oder
  • schon viele Diäten ausprobiert haben.

Zinkspeicher auffüllen über die Ernährung


Ein erwachsener Mann sollte täglich rund 10 mg Zink zu sich nehmen, Frauen 7 mg. In der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht sich der Bedarf auf 11 mg pro Tag. Diesen Bedarf können Sie über die Ernährung decken, wenn Sie sich einiger sehr zinkhaltiger Lebensmittel bedienen. Als Frau könnten Sie Ihren Tagesbedarf zum Beispiel durch folgende Ernährungsbestandteile decken:

200 g Vollkornweizen, 80 g Kalbsleber, 130 g Hartkäse, 10 g Austern, 50 g Weizenkleie, 95 g Kürbiskerne, 125 g Rinderfilet und 135 g Sonnenblumenkerne.

Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, sich so gezielt zu ernähren, dass sie genau die optimale Menge Zink zu sich nehmen. Deshalb ist es bei einem Zinkmangel sinnvoll, eine Zink-Substitution durch ein speziell dafür zugelassenes Arzneimittel zur Vorbeugung und Therapie eines Zinkmangels vorzunehmen.


Anzeige


Zinkorotat-POS - das starke Zink mit der Sanft-zum-Magen-Formel

1. Nüchtern eingenommen

Die Einnahme von Zinkorotat-POS auf nüchternen Magen bewirkt, dass das Zink dem Körper voll und ganz zur Verfügung steht - ohne an Nahrungsbestandteile gebunden zu sein. Empfehlung: Unzerkaut mit etwas Wasser, mindestens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.

2. Besonders verträglich

Ein spezieller Tablettenschutz??lm macht Zinkorotat-POS besonders gut verträglich - Er sorgt dafür, dass sich die Tablette erst im Dünndarm auflöst und schützt somit die empfindliche Magenschleimhaut.

3. Effektiv verwertbar

In Zinkorotat-POS ist Zink als organische Zinkverbindung an die natürliche Orotsäure gebunden. Sie ermöglicht die gleichmäßige Aufnahme durch den Dünndarm in den Körper - direkt dorthin, wo Zink optimal wirken kann. Mit einer Tablette 1- bis 3-mal täglich ist Zinkorotat-POS je nach Bedarf individuell dosierbar.


Pflichttext:
Zinkorotat-POS® 40 mg, magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Zinkorotat × 2 H2O, 40 mg (entspr. 6,3 mg Zink). Anwendungsgebiete: Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de

Stand: Juni 2019.



Produkte der Kategorie Zinkmangel Themenshop

Sortieren nach

E-Rezept einlösen

Sie können Ihr E-Rezept entweder mit der Kamera Ihres Smartphones oder Laptops einscannen oder alternativ auch ein Bild Ihres E-Rezepts hochladen.
Kamera aktivieren und
Code scannen

Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

Bild des E-Rezept-Ausdrucks
hochladen

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

E-Rezept
hochladen

Beim Klick auf "E-Rezept als Bild hochladen"
öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie die Datei
auf Ihrem Computer auswählen können.

E-Rezept hochladen

Bitte achten Sie darauf, dass das Bild eine gute Auflösung und Ausleuchtung hat, damit die Codes korrekt erkannt werden können.

E-Rezept scannen

Bitte platzieren Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf dem Ausdruck zur Einlösung Ihres E-Rezepts genau in den Rahmen. Die Erkennung des Codes erfolgt automatisch.

Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 21,10 €
17,79 € -16%
1 Stück 0,18 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Zinkorotat-POS 100 Stück N3
Zinkorotat-POS
Tabletten magensaftresistent, 100 Stück, N3
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Art.-Nr. (PZN): 6340903
(140)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 12,40 €
11,79 € -5%
1 Stück 0,24 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Zinkorotat-POS 50 Stück N2
Zinkorotat-POS
Tabletten magensaftresistent, 50 Stück, N2
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Art.-Nr. (PZN): 6340895
(140)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 93,70 €
71,79 € -23%
1 Stück 0,14 €
versandkostenfrei!
Anzahl
Rezeptart
Zinkorotat-POS 500 Stück
Zinkorotat-POS
Tabletten magensaftresistent, 500 Stück
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Art.-Nr. (PZN): 6340926
(140)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 6,40 €
6,29 € -2%
1 Stück 0,31 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Zinkorotat-POS 20 Stück N1
Zinkorotat-POS
Tabletten magensaftresistent, 20 Stück, N1
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Art.-Nr. (PZN): 6340889
(140)


Reimport
rezeptpflichtig
Kühlartikel
Temperaturempfindlicher Artikel
Biozid³
medpex Empfehlung
Neu bei medpex
Kundenbewertung

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Kategorie "Zinkmangel Themenshop" in der Sitemap nachschlagen. zum Seitenanfang