versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Reactine duo
Inhalt: 6 Stück
Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Darreichungsform: Retard-Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 1,00 €
Art.-Nr. (PZN): 7387580
Dieser Artikel ist derzeit nicht lieferbar. Alternative Produkte
Wenn Sie Reactine duo kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Alternative Produkte

Weiter Zurück

Beschreibung

Reactine Duo®

Das Antiallergikum mit dem zusätzlichen Wirkstoff gegen die verstopfte Nase

Viele Heuschnupfen-Patienten leiden in der Hochsaison des Pollenfluges nicht nur unter den typischen Beschwerden Juckreiz an Augen und Nase, Niesen und einer laufenden Nase sondern auch an einer verstopften Nase. Diese entsteht dadurch, dass sich beim Heuschnupfen auch eine Entzündungsreaktion ausbildet und die Nasenschleimhaut anschwillt. Dies wird als "verstopfte Nase" wahrgenommen.

Reactine duo ist die einzige Kombination eines schnell wirksamen antiallergischen Wirkstoffes (Cetirizin) mit einem abschwellenden Schnupfenmittel (Pseudoephedrin), das auch bei Erkältungsschnupfen verwendet wird, um die Nase zu befreien.

 

Pflichttext:

Reactine duo® 

Wirkstoffe: Cetirizindihydrochlorid, Pseudoephedrinhydrochlorid. Anwendungs­gebiete: Zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis (allergischer Schnupfen), wenn diese mit Verstopfung der Nase einhergeht. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bis 60 Jahre. Warnhinweis: Enthält Lactose.

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 05/2020.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte 14 Tage nicht überschreiten.

Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schwindel, Sehstörungen, Koordinationsstörungen, Schlaflosigkeit, Blutdruckanstieg, beschleunigtem Puls sowie zum Herz-Kreislaufkollaps. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einen Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter 60 Jahren1 Tablette2-mal täglichmorgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Harnverhalt, z.B. bei vergrößerter Prostata
- Engwinkelglaukom
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schlaganfall in der Vorgeschichte

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel:
  - Bluthochdruck
  - Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
  - Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Blasenhalsverengung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Bevorstehende Operation

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 60 Jahren: In dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Schlaflosigkeit
- Gleichgewichtsstörung
- Nervosität
- Unruhe
- Angstzustände
- Pulsbeschleunigung
- Herzklopfen
- Allgemeine Schwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Cetirzin: Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Pseudoephedrin: Erweiterte Blutgefäße der Nasenschleimhaut werden verengt, was eine verminderte Durchblutung zur Folge hat und somit eine Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid5mg
entspricht Cetirizin4,21mg
Wirkstoff Pseudoephedrin hydrochlorid120mg
entspricht Pseudoephedrin98,31mg
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
entspricht Lactose43,23mg
Hilfsstoff Croscarmellose natrium+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Macrogol 400+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Immernoch TOP

26 von 27 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Daniel B. schreibt am 24.04.2017
Das Produkt ist als rezeptfreies Medikament immernoch empfehlenswert. Ich habe bisher nichts vergleichbares gefunden dass in dieser Dosierung (1 bis max. 2 Tabletten am Tag in wirklich schlimmen Phasen) zu Linderung führt. Leider ist die Menge der Abnahme mittlerweile begrenzt, was zu Sommerhochzeiten zu einem Problem führt da man mind. einmal in der Woche in die Apotheke laufen darf. Man bekommt wieder Luft, die Nase wird frei, der Kopf klarer. Somit alle Voraussetzungen erfüllt um seinen Arbeitstag zu schaffen (oder seinem Hobby nachzugehen ;-) )

Bestes Allergiemittel

26 von 27 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 25.03.2015
Meiner Erfahrung nach ist Reactine Duo das beste Mittel bei Heuschnupfen und auch anderen allergischen Reaktionen. Aber vor allem bei starkem Fließschnupfen und Augentränen sowie auch bei asthmatischem Husten ist dies als Kombipräparat unschlagbar. Ich habe verschiedene einzelne Präparate ausprobiert, aber entweder wird man furchtbar müde oder die Nase läuft trotzdem oder man benötigt noch Augentropfen ... Es ist zugegeben etwas teurer, aber man hat ja auch wirklich mehrere Mittel in einem. Ich finde es ausgesprochen gut verträglich und nehme es morgens (!), damit ich tagsüber nicht unnötig leide. Mir sind keine unangenehmen Nebenwirkungen aufgefallen, auch keine Müdigkeit, eher im Gegenteil, subjektiv würde ich sogar meinen, dass es ein wenig pusht. Ich bin seit Jahren mit diesem Präparat sehr gut über die Heuschnupfenzeit gekommen.

Zuverlässige Hilfe bei Allergien

21 von 22 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.08.2017
Das Produkt hilft sehr gut bei Allergien wie Heuschnupfen weiter. Es lindert eindeutig die Beschwerden wie verstopfte Nase, Nießen müssen, Atemnot und dicke Augen!

Hilft in der schlimmen Zeit

18 von 19 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.05.2017
Ich nahm Jahrelang Ceterizin... Irgendwie hatte ich das Gefühl das die Wirkung in der Pollenzeit nachließ. Somit testete ich Reactin Duo und muß sagen das es mir sehr viel erleichterung in der Nase und in den Augen bringt. es wirkt sehr schnell und bei mir reicht eine Tablette am Tag

bei Nasenverstopfung zu empfehlen

17 von 19 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 17.05.2011
Reactine duo ist ein starker Helfer gegen Heuschnupfensymptomatik. Es wirkt gefässverängend und regt den Kreislauf an. Dadurch schwellen die Schleimhäute ab und das allgemeine Wohlbefinden kann sich verbessern. Bei empfindlichen Personen können aber auch Nervosität und Bluthochdruck entstehen. Die von mänchen Testern beklagte Müdigkeit konnte ich bei mir nicht feststellen.ACHTUNG: Das mit Sicherheit stärkste nicht verschreibungspflichtige Stimulanzium in der Apotheke.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "R" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang