versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Femikliman uno
Inhalt: 60 Stück, N2
Anbieter: DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Darreichungsform: Filmtabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,17 €
Art.-Nr. (PZN): 8817605
Wenn Sie Femikliman uno kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Femikliman uno
Filmtabletten
(35)
60 Stück, N2 1 Stück 0,17 € 11,10 €*
9,99 €
Femikliman uno
Filmtabletten
(35)
100 Stück, N3 1 Stück 0,13 € 14,99 €*
13,29 €

Beschreibung

Femikliman uno®: Natürlich durch die Wechseljahre

Schweißperlen auf der Stirn, rote Flecken im Gesicht: Hitzewallungen sind typisch für die Wechseljahre. Femikliman uno® mit dem Extrakt der Traubensilberkerze

- Hemmt Schweißausbrüche

- Wirkt ausgleichend bei Stimmungsschwankungen

- Gegen innere Unruhe

Die Traubensilberkerze hat sich seit langem zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden bewährt. Die Heilpflanze bringt den weiblichen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht – und ist dabei frei von Hormonen. Femikliman uno® bietet sich deshalb grundsätzlich für alle Frauen als natürliche Alternative an, die keine Hormone einnehmen wollen.

Femikliman uno® ist auch bei Einnahme über einen längeren Zeitraum gut verträglich. Nach spätestens sechs Monaten sollte ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass andere Ursachen für die Beschwerden vorliegen.

Dosierung:

1 x täglich 1 Filmtablette.

 

Femikliman® uno, 6,5 mg Filmtabletten: Wirkstoff: Cimicifuga­wurzelstock-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Femikliman® uno wird angewendet zur Besserung von psychischen und neurovege­tativen Beschwerden, bedingt durch die Wechseljahre. Enthält ­Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51005328 Stand: Dezember 2012, Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Wechseljahrsbeschwerden, unterstützende Behandlung, wie:
  - Hitzewallungen
  - Schweißausbruch
  - Schlafstörungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Störungen oder Wiederauftreten der Regelblutung auftreten.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Anzeichen einer Leberschädigung wie Gelbsucht, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust und Müdigkeit auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Estrogenabhängiger Tumor, auch in der Vorgeschichte

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Leberschäden
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Hautausschlag
  - Juckreiz
  - Nesselausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Gewichtszunahme

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Traubensilberkerze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

  - Aussehen: aufrechte, mehrjährige Staude mit dickem, dicht bewurzeltem Wurzelstock und großen, zwei- bis dreifach gefiederten Blättern; die weißlichen Blüten sind traubenförmig angeordnet
  - Vorkommen: Europa, Nordamerika, Asien
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside (Cimicifugosid, Actein, Cimiracemoside A, C und F)
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt aus den unterirdische Bestandteilen (Wurzelstock)
Extrakte von Traubensilberkerze-Wurzelstock beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Broteinheiten: 0,01

Wirkstoff Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (4,5-8,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)6,5mg
Hilfsstoff Cellulosepulver+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Macrogol 4000+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium Typ A+
Hilfsstoff Titandioxid+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Wie neu geboren...

62 von 66 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 10.01.2008
Nachdem meine Frau sehr lange an Wechseljahrsymtomen litt, gab ihr Frauenarzt ihr eine Probepackung Femikliman. Schon nach einwöchiger Einnahme fielen Nervosität und innere Anspannung stark ab. Inzwischen nimmt sie es seit 6 Wochen regelmäßig ein und fühlt sich tatsächlich wie neu geboren (Dosierung 1 Tablette/Tag). Sie hat keinerlei negative Nebenwirkungen festgestellt.

Keine Hitze mehr

60 von 66 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 14.01.2017
Es scheint ja leider nicht bei allen zu wirken, aber mir hilft es sehr. Ich bin in die Wechseljahre gekommen und hatte Tag und Nacht wirklich heftige Hitzewallungen mit starken Schweißausbrüchen und auch etwas Atemnot. Das habe ich 2 Monate ausgehalten, dann habe ich jeden Morgen eine Femikliman genommen und schon nach einer Woche verschwanden die Wallungen fast vollständig. Ich habe die Tabletten zwischendurch zur Überprüfung noch mal abgesetzt, da ging es nach einigen Tagen wieder genau so heftig los. Ich bleibe also bei einer Tablette morgens und habe jetzt nur ab und zu nachts eine Hitzewallung, lange nicht so stark wie vorher.

Gute Hilfe bei Wechseljahrsbeschwerden

40 von 42 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
allegra47 schreibt am 17.04.2012
Ich nehme Cimicigugaprodukte schon länger und habe schon paarmal auch gewechselt,weil meine Beschwerden mit den Jahren heftiger geworden sind. Von Remifimin ,Cimicifuga rat. bin ich jetzt bei Femikliman gelandet,da es preislich ok ist und man die Tbl. teilen kann.Ich dachte schon ich muss aufgeben und zu Hormonen wechseln,aber dann hab ich mich entschieden 1,5 Tbl. Femikliman zu versuchen und nun geht es mir wieder besser. Ich kann besser schlafen und die Hitzewallungen sind weniger geworden.

Preiswert und gut

38 von 40 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Stefanie S. schreibt am 23.11.2012
Nehme das Produkt seit längerer Zeit und bin der Meinung dass es wirklich die lästigen Hitzewallungen und das Schwitzen vermindert und zeitweise auch ganz verschwinden lässt. Nach einer Einnahmepause nahmen die Wechseljahrs-Beschwerden sofort wieder zu. Wichtig ist aber nach meiner Erfahrung, dass man Femikliman immer im selben Rhytmus einnimmt, 1 Tabl. täglich, immer zur selben Tageszeit, reicht aus. Mir hilfts!

Sehr hilfreich

38 von 41 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.08.2014
Mein Frauenarzt hat es mir empfohlen, hatte 30 -40 mal am Tag heftigste Hitzewallungen und massive Schlafprobleme, nach nur 3 Wochen Einnahme bin ich fast ( ca. 3 x Hitzewallungen am Tag ) beschwerdefrei.Top Produkt, ganz ohne Nebenwirkungen!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "F" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang