versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Livocab direkt
Inhalt: 5 Milliliter
Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Darreichungsform: Nasenspray
Grundpreis: 1 l 1.798,00 €
Art.-Nr. (PZN): 202465
Wenn Sie Livocab direkt kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Beschreibung

LIVOCAB direkt Nasenspray - Zur akuten Behandlung von allergischem Schnupfen

Das Nasenspray hilft bei Allergie bedingtem Schnupfen wie Heuschnupfen sowie bei Tier- und Hausstauballergien. LIVOCAB direkt Nasenspray kann mit nur 2-maliger Anwendung am Tag die Symptome bis zu 24 Stunden lindern und wirkt schnell - meist in 10-15 Minuten.

 

Pflichttext:

Livocab® direkt Nasenspray.

Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid).

Anwendungsgebiete: Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen. Für Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche u. Erwachsene. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol u. Benzalkoniumchlorid.

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 09/2020.

Apotheker-Tipp

Haben Sie schon einmal eine Nasendusche ausprobiert? Gerade bei erhöhter Belastung durch Staub oder Pollen kann das sehr hilfreich sein. Wir empfehlen Ihnen die einfach anzuwendende Nasendusche von Emser. Die lästigen Pollen werden weggespült, die Nase wird befreit und die Nasenschleimhaut durch das Emser Salz noch zusätzlich gestärkt. Die Spülungen können übrigens regelmäßig über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene2 Sprühstöße2-mal täglichmorgens und abends

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen in der Nase

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen oder der Nase, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen und der Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert diese allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,1 ml Spray = 1 Sprühstöße.

Wirkstoff Levocabastin hydrochlorid0,054mg
entspricht Levocabastin0,05mg
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Propylenglycol5mg
Hilfsstoff Dinatriumhydrogenphosphat+
Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat-1-Wasser+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Polysorbat 80+
Hilfsstoff Benzalkonium chlorid0,015mg
Hilfsstoff Dinatrium edetat-2-Wasser+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Prima

9 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.03.2015
Ich bekam diesen Nasenspray vom Hautarzt verschrieben, da bei mir eine Hausstauballergie besteht. Nachts war die Nase zu und ich bekam schlecht Luft. Durch Livicab Nasenspray hat sich der Zustand deutlich verbessert.

Livocab-direkt

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 13.07.2008
Livocab-direkt ist ein sehr zu empfehlendes Produkt bei Heuschnupfen. Morgens einmal gesprüht und den ganzen Tag eine freie Nase, die nicht mehr juckt, läuft und niest und wenn notwendig, abends noch einmal gesprüht. Endlich habe ich ein Nasenspray gefunden, welches mir zur schnellen Linderung hilft.

Livocab direkt

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 09.08.2006
Livocabt ist ein sehr hilfreiches Spray bei allergischem Schnupfen. Morgens einmal gesprüht hilft mit den ganzen Tag, abends hilft die ganze Nacht. ZUsätzlich verwende ich noch Livocab-Augentropfen für meine tränenden Augen. Beides zusammen ist das ein sehr hilfreiches Medikament.

Ohne geht?s gar nicht!

4 von 5 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 12.01.2015
Ich leide ganzjährig an Fliesschnupfen und hatte in den letzten Monaten (Herbst u. Winter) immerwieder über Stunden ein extremes kitzeln in der Nase, und musste deshalb dauernd Nase putzen. Das zwei mal tägliche Spülen mit der Nasenspülkanne hilft mir nur bedingt. Livokab direkt hilft mir super, ich kann sogar mal ohne Taschentuch aus dem Haus gehen. Die Nase kitzelt nicht mehr und ist völlig frei. Zwar auf Dauer ein eher teures Produkt, aber ich möchte momentan nicht darauf verzichten, denn Helfen tut es wirklich sehr gut.

schnelle Hilfe

4 von 5 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 23.03.2012
In den frühen Morgenstunden habe ich öfters eine "dicke" Nase. Das Spray steht auf dem Nachttisch griffbereit und ich kann meist nach ca. 10 Min weiterschlafen.Auch bei plötzlichen allergischen Attacken hilft es mir, oder in "allergischen Zeiten" auch abends vorbeugend.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "L" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang