Packungsgrößen | Menge | Grundpreis | Preis |
Cidegol C
Lösung |
50 Milliliter, N1 | 1 l 85,80 € |
5,32 €* 4,29 € |
Cidegol C Lösung
Lösung |
300 Milliliter | 1 l 29,97 € |
10,92 €* 8,99 € |
Cidegol C
Lösung |
1000 Milliliter, N2 | 1 l 31,49 € |
34,44 €* 31,49 € |
Anbieter: Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Lösung
Grundpreis: 1 l 85,80 €
Art.-Nr. (PZN): 4006011
Packungsgrößen
Beschreibung
Cidegol® C
Mund- und Rachenantiseptikum
Anwendungsgebiete:
- Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum.
- Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
- Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Cidegol® C nicht anwenden?
- Cidegol® C darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Chlorhexidinbis(D-gluconat), Amaranth und Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von Cidegol® C sind.
- Cidegol® C darf ebenfalls nicht angewendet werden bei schlecht durchblutetem Gewebe, bei Wunden und Ulzerationen.
- Bei oberflächlich schuppenden (erosiv-desquamatorischen) Veränderungen der Mundschleimhaut sollte Chlorhexidinbis(D-gluconat) nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidinbis(D-gluconat), dem Wirkstoff von Cidegol® C, in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollte Cidegol® C nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden. Eine großflächige Anwendung ist zu vermeiden (siehe auch unter Gegenanzeigen).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Dieses Arzneimittel enthält Amaranth und Ponceau 4R, das bei Personen, die gegen diesen Stoff besonders empfindlich sind, allergieartige Reaktionen hervorrufen kann.
Enthält 24 Vol.-% Alkohol.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel können die Wirkung von Cidegol® C beeinflussen?
Cidegol® C sollte nicht mit anderen Lösungen gemischt werden, da insbesondere Lösungen von Salzen und Seifen zu einer Beeinträchtigung der Wirkung von Chlorhexidinbis(D-gluconat) führen können.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Cidegol® C nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Cidegol® C sonst nicht richtig wirken kann! Wie oft und in welcher Konzentration sollten Sie Cidegol® C anwenden?
Die Mundhöhle wird bei Entzündungen 3 x täglich nach den Mahlzeiten und Zähneputzen 1 Minute mit 1 Esslöffel Cidegol® C (unverdünnt) gespült. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden. Ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich.
Überdosierung und andere Anwendungsfehler:
Was ist zu tun, wenn Cidegol® C versehentlich verschluckt wurde?
In geringeren Mengen ist Cidegol® C unbedenklich, wenn es versehentlich beim Mundspülen verschluckt wurde. Das Verschlucken größerer Mengen Cidegol® C kann zu Magenverstimmung und Erbrechen oder Anzeichen einer Alkoholvergiftung führen. Eine gesundheitsschädigende Aufnahme des Wirkstoffes Chlorhexidinbis(D-gluconat) ist nicht zu erwarten.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Cidegol® C auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann Cidegol® C Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden nebenstehende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten
gelegentlich: mehr als 1 von 1.000 Behandelten
selten: mehr als 1 von 10.000 Behandelten
sehr selten: 1 oder weniger von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
In seltenen Fällen (< 0,1%) kann eine verstärkte Zahnsteinbildung erfolgen. In seltenen Fällen (< 0,1%) kann es bei regelmäßigem Gebrauch zu Zahnfleischbluten nach dem Zähneputzen kommen. In sehr seltenen Fällen (< 0,01%) können allergische Sofortreaktionen, Kontaktallergie und -urtikaria auftreten.
In Einzelfällen (<_ 0,01%) kommt es zu reversiblen desquamativen Veränderungen der Mukosa.
Reversible Veränderungen von Zahnhartgeweben, Restaurationen und Zungenpapillen (Haarzunge) sind möglich. Es kann zu bräunlicher Verfärbung der Zähne kommen. Wundheilstörungen sind möglich. Amaranth und Ponceau 4R können Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 0,532 g Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (m/V) entsprechend 0,10 g Chlorhexidinbis(D-gluconat).
Weitere Bestandteile: Minzöl, Nelkenöl, Polysorbat 80, Lebensmittelfarbstoffe E123 und E 124, Ethanol 96%, Gereinigtes Wasser.
Menge:
Lösung 50 ml
Pflichtangaben & Zusatzinformationen
Top Kundenmeinungen und Bewertungen
Empfehlenswert
Beurteilung
Super!
Gutes Antiseptikum
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Buchstabe "C" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang