versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Cyclo-Progynova N 2mg/0,15mg 21 Stück N1
Abbildung ähnlich
Cyclo-Progynova N 2mg/0,15mg
Inhalt: 21 Stück, N1
Anbieter: Jenapharm GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,98 €
Art.-Nr. (PZN): 4868296
rezeptpflichtig
Wenn Sie Cyclo-Progynova N 2mg/0,15mg kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Cyclo-Progynova N 2mg/0,15mg
Überzogene Tabletten
21 Stück, N1 1 Stück 0,98 € 20,63 €
Cyclo-Progynova N 2mg/0,15mg
Überzogene Tabletten
3x21 Stück, N2 1 Stück 0,58 € 36,43 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Hormonersatztherapie (HRT) bei Estrogenmangelsyndrom in den Wechseljahren

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Grundsätzlich ist das Arzneimittel für die kürzest mögliche Therapiedauer anzuwenden. Einnahmezyklus: Täglich 1 Tablette für 21 aufeinanderfolgende Tage. Mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Packung wird nach einer7-tägigen Einnahmepause begonnen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Brustspannen, Übelkeit, Erbrechen und unregelmäßigen vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung (Zyklustag 1-9):
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Frauen in den Wechseljahren1 gelbe Tablette1-mal täglichimmer zur gleichen Tageszeit
Allgemeine Dosierungsempfehlung (Zyklustag 10-21):
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Frauen nach der Menopoause1 braune Tablette1-mal täglichimmer zur gleichen Tageszeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe - Allergie gegen die Inhaltsstoffe
- Bestehende oder Verdacht auf bösartige Tumore der Brust
- Bösartiger Tumor (estrogenabhängig)
- Verdacht auf bösartigen Tumor (estrogenabhängig)
- Ungeklärte vaginale Blutungen
- Unbehandeltes gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Venöse thromboembolische Erkrankungen
- Erhöhte Neigung zur Thrombose infolge veränderter Eigenschaften von Blutzellen, Blutplasma, Blutströmung und Gefäßwänden
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (arterielle Thromboembolie)
- Schwere akute und chronische Lebererkrankungen
- Erbliche oder erworbene Stoffwechselstörung (Porphyrie)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Migräne
- Bluthochdruck
- Gutartige Neubildung der Brustdrüse
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- Infektionen der Atmungsorgane
- Bronchitis
- Überempfindlichkeit#Allergische Reaktion
- Stimmungsschwankung
- Ängstlichkeit
- Emotionale Niedergeschlagenheit mit Unglücklichsein
- Eingeschränktes Erinnerungsvermögen
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Sehstörungen
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Herzklopfen
- Krampfadern (Varizen)
- Hämorrhoidalleiden
- Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Verdauungsbeschwerden
- Entzündung der Gallenwege
- Gallenblasenentzündung
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Akne
- Vermehrte Bildung von Hautfett (Seborrhoea)
- Juckreiz (Pruritus)
- Zwischenblutung
- Blutungsstörung
- Milchdrüsenentzündung
- Scheideninfektion
- Gutartige Wucherung von Gewebe des Gebärmutterhalses
- Gewebeveränderungen am Gebärmutterhals
- Vergrößerung der Gebärmutter durch Zellvergrößerung
- Unbehandeltes gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Beschwerden im Vaginalbereich
- Brustkrebs
- Hitzewallungen
- Schwäche
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Schwere Beine
- Schmerzen im Beckenbereich
- Erhöhung der Blutzuckerwerte
- Blutarmut (Anämie)
- Veränderung des Körpergewichts
- Leberstörung mit vermehrtem Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Gestörtes sexuelles Verlangen
- Schlafstörung
- Gefäßverschluss durch Blutpfropfen (Thrombose)
- Entzündung oberflächlicher Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebtis)
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Haarausfall

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Estradiol: Der Wirkstoff zählt zu den körpereigenen Estrogenen. Diese sind für die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane maßgeblich.Estrogene bewirken u.a. den zyklischen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, erhöhen deren Viskosität, fördern den Knochenaufbau und hemmen den Eisprung und den Milcheinschuss. Sie wirken weiterhin antiandrogen, können einen Mangel an Estrogenen bei Frauen in den Wechseljahren ausgleichen und Zyklusanomalien lindern.

Levonorgestrel: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Als Einmalgabe wird der Wirkstoff als Notfallkontrazeptivum ("Pille danach") eingesetzt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

1. Bestandteil: 1. Phase: 9 gelbe Tabletten; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Estradiol valerat2mg
entspricht Estradiol1,53mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Croscarmellose natrium+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Saccharose24mg
Hilfsstoff Glucose-Lösung+
entspricht Glucose2mg
Hilfsstoff Calciumcarbonat+
Hilfsstoff Macrogol 35000+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, gelb+
Hilfsstoff Carnaubawachs+
2. Bestandteil: 2. Phase: 12 braune Tabletten; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Levonorgestrel0,15mg
Wirkstoff Estradiol valerat2mg
entspricht Estradiol1,53mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Croscarmellose natrium+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Saccharose24mg
Hilfsstoff Glucose-Lösung+
entspricht Glucose2mg
Hilfsstoff Calciumcarbonat+
Hilfsstoff Macrogol 35000+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Eisenoxide und -hydroxide+
Hilfsstoff Carnaubawachs+

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "C" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang