versandkostenfrei ab 20 € oder mit Rezept schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Loperamid PUREN akut 2mg
Inhalt: 12 Stück, N1
Anbieter: PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Schmelztabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,69 €
Art.-Nr. (PZN): 18352171

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Loperamid PUREN akut 2mg
Schmelztabletten
6 Stück 1 Stück 0,90 € 6,47 €*
5,39 €
Loperamid PUREN akut 2mg
Schmelztabletten
12 Stück, N1 1 Stück 0,69 € 10,48 €*
8,29 €

Beschreibung

Loperamid PUREN akut 2mg

Akuter Durchfall ist ein häufiges gastrointestinales Symptom. Die Ursachen können vielfältig sein, von Infektionen über Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu Stress oder Medikamenten.

Die Behandlung von akutem Durchfall mit dem bekannten Wirkstoff Loperamid zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Stuhlfrequenz zu reduzieren und den Körper vor Dehydration zu schützen.

Die Verwendung von Loperamid bei akutem Durchfall ist gut etabliert und wird oft als erste Wahl für die symptomatische Behandlung empfohlen. Durch die Reduzierung der Stuhlfrequenz ermöglicht Loperamid dem Körper, Flüssigkeit und Elektrolyte besser zu resorbieren, was den Flüssigkeitsverlust verringert und das Risiko von Dehydration und weiteren Komplikationen minimiert.

 

Entspannt Reisen mit Loperamid PUREN akut in der Reiseapotheke

Die schnelle Wirksamkeit von Loperamid macht es besonders geeignet für den Einsatz in Situationen, in denen eine rasche Linderung erforderlich ist, wie zum Beispiel bei Reisen oder während eines geschäftigen Tagesablaufs. Die Schmelztablettenform von Loperamid bietet zusätzlichen Komfort, da sie ohne Wasser eingenommen werden kann, was sie ideal für den Gebrauch unterwegs macht.

 

Anwendung:

Loperamid PUREN akut 2 mg Schmelztabletten sind für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene geeignet.

Zu Beginn der Behandlung erfolgt die Einnahme der Erstdosis je nach Alter. Jugendliche nehmen als Anfangsdosis 1 Schmelztablette, Erwachsene 2 Schmelztabletten. Danach sollte nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis von einer Tablette eingenommen werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis von 4 Tabletten für Jugendliche ab 15 Jahren und 6 Tabletten für Erwachsene darf nicht überschritten werden.

Falls die Symptome nach 2 Tagen weiter bestehen, suchen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auf. Die Schmelztablette wird auf die Zunge gelegt. Die Tablette zergeht sofort auf der Zunge und kann hinuntergeschluckt werden. Für die Einnahme ist keine Flüssigkeitsaufnahme erforderlich.

 

Pflichttext:

Loperamid PUREN akut 2 mg Schmelztabletten

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von akuter Diarrhö bei Erwachsenen und Kindern ab 15 Jahren.

Warnhinweise: Enthält Saccharose und Aspartam. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Abgabestatus: Apothekenpflichtig. Stand: Dezember 2023

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt:
- Akuter Durchfall
Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anwendung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Folgedosis:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 15 Jahren1 Schmelztablette1-4 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl
Erwachsene1 Schmelztablette1-6 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 15 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Erbrechen
  - Blähungen
  - Verstopfung
  - Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
- Schmerzen im Oberbauch

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Loperamid hydrochlorid2mg
entspricht Loperamid1,86mg
Hilfsstoff Croscarmellose natrium+
Hilfsstoff Aspartam5mg
entspricht Phenylalanin+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Mannitol+
Hilfsstoff Fantasie-Frucht-Aroma, Pulver, UltraSeal 151, S-117772, Givaudan+
Hilfsstoff Arabisches Gummi+
Hilfsstoff Saccharose+
Hilfsstoff Maltodextrin+
Hilfsstoff Triacetin+
Hilfsstoff Propylenglycol+
Hilfsstoff Bananen-Aroma, Pulver, 501010 AP 0551, Firmenich+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen

Zu diesem Produkt wurde noch keine Meinung hinterlegt.


Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "L" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang