× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Esberitox
Inhalt: 180 Stück
Anbieter: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,14 €
Art.-Nr. (PZN): 13654358
Wenn Sie Esberitox kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Esberitox
Tabletten
(1)
60 Stück 1 Stück 0,19 € 13,19 €*
11,29 €
ESBERITOX Tabletten
Tabletten
(7)
60 Stück 1 Stück 0,16 € 10,48 €*
9,49 €
Esberitox
Tabletten
(2)
90 Stück, N3 1 Stück 0,17 € 19,09 €*
15,29 €
ESBERITOX Tabletten
Tabletten
(18)
100 Stück, N3 1 Stück 0,14 € 15,67 €*
14,29 €
Esberitox
Tabletten
(2)
180 Stück 1 Stück 0,14 € 34,99 €*
25,99 €

Beschreibung

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten

Mit der Kombination aus 3 Heilpflanzen hilft Esberitox dem Körper, Erkältungsviren zu bekämpfen und kann die Erkältungsdauer um bis zu 3 Tage verkürzen*. Esberitox sollte am besten bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen werden - bei beginnender Schnupfnase, Druck auf den Bronchien oder ersten Schluckbeschwerden und Halsweh wirkt Esberitox am effektivsten.*

Die Tabletten haben einen frischen Zitronengeschmack und können mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, aber auch gekaut werden. Esberitox lässt sich je nach Alter individuell dosieren und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Vegan. Zuckerfrei. Glutenfrei. Laktosefrei.

* Henneicke-von Zepelin, H.-H., et al., Current Medical Research and Opinion, Vol 15 (1999): 214 – 227.

Apotheker-Tipp

Um sich auch von außen vor Ansteckung zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Anwendung von Sterillium Virugard. Von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie geprüft und anerkannt, schützt das Produkt nicht nur vor Bakterien und Pilzen, sondern auch vor zahlreichen Viren.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Erkältung und grippaler Infekt, unterstützende Behandlung
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Alternativ kann das Arzneimittel auch gekaut werden.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 4 bis 6 Jahren1-2 Tabletten3-mal täglichmorgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 7 bis 11 Jahren2-3 Tabletten3-mal täglichmorgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene4-6 Tabletten3-mal täglichmorgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
- Tuberkulose
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:
  - Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind, wie:
  - HIV-Infektion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schwindel
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Juckreiz
  - Hautausschlag
  - Schwellungen im Gesicht
- Niedriger Blutdruck
- Anfälle von Atemnot
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Bauchschmerzen
  - Übelkeit
  - Durchfälle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie können sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem anregen und so körpereigene Abwehr unterstützen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Färberhülsenwurzelstock-Trockenextrakt+
Wirkstoff Purpursonnenhutwurzel-Trockenextrakt+
Wirkstoff Echinacea pallida-Wurzel-Trockenextrakt+
Wirkstoff Lebensbaumspitzen-, -blätter-Trockenextrakt+
entspricht Misch-Trockenextrakt aus Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter (4,92:1,85:1,85:1)3,2mg
Hilfsstoff Betadex+
Hilfsstoff Mannitol+
Hilfsstoff Glycerol dibehenat+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Saccharin natrium+
Hilfsstoff Citronensäure monohydrat+
Hilfsstoff Zitronen-Aroma+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Pflanzliche Unterstützung

7 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Leonina schreibt am 07.05.2019
Pflanzliche Unterstützung zur Verkürzung von Erklältungskrankheiten. Habe sie jetzt immer zu Hause vorrätig, um bei ersten Erkältungsanzeichen die Tabletten einnehmen zu können. Ich habe somit schon die ein oder andere Erkältung abwenden oder zumindest mildern können. Gut finde ich auch, dass die Tabletten entweder mit Flüssigkeit geschluckt oder zerkaut werden können.

Unterstützt und schmeckt

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Katharina R. schreibt am 31.07.2020
Kenne dieses Mittel noch aus meiner Kindheit und habe es nun für meine Tochter geholt. Ihr schmecken sie, kann sie gut zerkauen und der „Schnupfen“ war bereits nach 2 Tagen so schnell verschwunden wie er kam. Werde es beim nächsten Infekt wieder einsetzen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "E" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang