× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln
Inhalt: 50 Stück
Anbieter: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darreichungsform: Hartkapseln
Grundpreis: 1 Stück 0,38 €
Art.-Nr. (PZN): 9530432
GTIN: 4008617558880
Wenn Sie HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln
Hartkapseln
(2)
50 Stück 1 Stück 0,38 € 22,79 €*
18,79 €
HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln
Hartkapseln
(6)
100 Stück 1 Stück 0,36 € 43,49 €*
35,99 €
HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln
Hartkapseln
(7)
200 Stück 1 Stück 0,30 € 74,20 €*
59,99 €

Beschreibung

Bei Verdauungsstörungen

Hepar-SL befreit von Verdauungsbeschwerden, stabilisiert die Darmflora, entlastet die Leber und unterstützt zusätzlich den Abbau von Cholesterin. Es befreit schnell und zuverlässig von Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen.

Zusätzlich wird die Fettverdauung von schwer verdaulichen Nahrungsfetten gefördert.

Rundum-Versorgung mit dem Wirkstoff Artischockenblätter-Trockenextrakt.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Verdauungsstörungen (dyspeptischen Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Wann dürfen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen?
      • Bei gleichzeitiger Gabe von diesem Arzneimittel kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein. Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muss. Patienten, die dieses Arzneimittel und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten daher ihren Arzt aufsuchen.
      • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder regelmäßig wiederkehren, sollte wie bei allen unklaren Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder
      • Zur Anwendung von diesem Arzneimittel bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

 




Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) zu den Mahlzeiten ein.

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 2 Kapseln ein.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von diesem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten
    • Vergiftungen mit Zubereitungen aus Artischockenblättern sind bisher nicht bekannt geworden.
    • Bei Einnahme größerer Mengen von diesem Arzneimittel sollte ein Arzt benachrichtigt werden, der über gegeben falls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
    • Möglicherweise treten die in der Kategorie "Nebenwirkungen" Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben
    • Wenn Sie zu wenig von diesem Arzneimittel genommen haben oder die Einnahme von diesem Arzneimittel vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel abbrechen
    • Die Verdauungsstörungen können wieder auftreten, deshalb sollten Sie Ihren Arzt informieren.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch gegen Artischocken und / oder andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei Gallenerkrankungen wie z. B. Verschluss oder Entzündung der Gallenwege, Gallensteinleiden,
    • bei einer Leberentzündung (Hepatitis).


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
    • Es wurde über leichte Durchfälle mit typischer Begleitsymptomatik (z. B. Bauchkrämpfe) sowie über Oberbauchbeschwerden, Übelkeit und Sodbrennen berichtet.
    • Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Hautausschläge auftreten.
  • Wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bei sich beobachten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
    • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

 



Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von diesem Arzneimittel kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein.

 

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Stück.

Wirkstoff Artischockenblätter Trockenextrakt, (4-6:1), Auszugsmittel: Wasser 320mg
Hilfsstoff Acid blue 9 +
Hilfsstoff Chinolingelb +
Hilfsstoff Hypromellose +
Hilfsstoff Lactose 1-Wasser +
Hilfsstoff Magnesium stearat +
Hilfsstoff Silicium dioxid, hochdispers +
Hilfsstoff Talkum +
Hilfsstoff Titan dioxid +

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Hilft sehr gut

7 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.02.2014
Hilft sehr gut und unterstützt die Verdauung. Ich habe dieses Produkt für meinen Mann besorgt und er fühlt sich schon wesentlich besser, seit er dieses Produkt nimmt.

ES SCHMECKT WIEDER

3 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.11.2018
JETZT ZUR WEIHNACHTSZEIT GIBT ES VIELE KULINARISCHEN VERFÜHRUNGEN. MIT DIESEN KAPSELN HAT MAN WIEDER VIEL MEHR SPASS AM ESSEN! AUCH DIE PREISLEISTUNG IST GUT!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "H" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang