× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Cystinol akut Dragees
Inhalt: 100 Stück
Anbieter: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,26 €
Art.-Nr. (PZN): 7126744
Wenn Sie Cystinol akut Dragees kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Cystinol akut Dragees
Überzogene Tabletten
(45)
60 Stück, N1 1 Stück 0,33 € 24,49 €*
19,79 €
Cystinol akut Dragees
Überzogene Tabletten
(47)
100 Stück 1 Stück 0,26 € 35,97 €*
26,29 €

Beschreibung

Cystinol akut Dragees

Mit Cystinol akut Dragees steht ein wirkungsvolles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung des akuten, unkomplizierten Harnwegsinfektes (Blasenentzündung) zur Verfügung.

Seine breite antibakterielle Wirkung gegen die häufigsten Erreger des Harnwegsinfekts führt zu einem Rückgang der Keimzahl und damit auch zum Rückgang der Beschwerden. Bereits nach 1–2 Tagen ist mit einer deutlichen Besserung der Symptome zu rechnen. Die unter Antibiotikatherapie häufig auftretenden Resistenzbildungen werden vermieden.

Hinweis: Der Cystinol akut-Wirkstoff – Bärentraubenblätter-Trockenextrakt – enthält das Phenolglucosid Arbutin. Arbutinhaltige Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche und nicht häufiger als 5-mal im Jahr eingenommen werden.

Apotheker-Tipp

Bei einer Blasenentzündung ist es wichtig, viel zu trinken und den Körper warm zu halten. Durch eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr wird eine regelmäßige Entleerung der Blase erreicht und Krankheitserreger werden aus dem Körper gespült. Um diese Wirkung noch zu verstärken, empfehlen wir, drei bis fünfmal täglich eine Tasse  Blasen- und Nierentee von Heumann zu trinken.  Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Goldrutenkraut und Birkenblätter unterstützen die Heilung schonend und effektiv.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Entzündungen der Harnwege
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2 Tabletten3-mal täglichnach der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Erbrechen
- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

  - Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen Früchten
  - Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, Gerbstoffe
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Arbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Bärentrauben-Blätter-Trockenextrakt+
entspricht Arbutin(Photometrie) 70mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Partialglyceride, langkettige+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
entspricht Lactosehöchstens 70mg
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Chinolingelb+
Hilfsstoff Indigocarmin+
Hilfsstoff Aluminiumhydroxid+
Hilfsstoff Titandioxid+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Hilft mit ein paar Tricks!

219 von 229 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.01.2015
Ich bin leider mittlerweile alte Häsin wenn es um Blasenentzündungen geht. Jedes Jahr bekomme ich sie 2-3 mal, mit Pech noch öfter. Präventive Granatapfel/Kürbis-Kuren haben mir leider nicht geholfen, oft wirkt nur der Trip zum Arzt und die "Antibiotische Keule". ;) Da ich keine Lust habe, mir für die Zukunft die Wirkung der Antibiotika ganz zu sperren, habe ich nach einer pflanzlichen Alternative gesucht, die ebenfalls gut hilft. Cystinol hat bei mir zum Glück sehr gut gewirkt, jedoch unter Anwendung weiterer Tipps: 1. So früh wie möglich nehmen: sobald es ziept und brennt, die Kur sofort beginnen. 2. Trinken, trinken, trinken. Bei mir ist das vor allem Tee, denn der spült besonders gut und schnell durch. 3. Ruhig mal eine halbe Stunde "dauerpinkeln" - d.h. mal länger auf dem Klo bleiben und die Blase ganz entleeren. ;) Damit werden auch die meisten Bakterien ausgeschieden! 4. Ein warmes Sitzbad am Abend hilft gegen Krämpfe und unterstützt den Körper bei der Heilung (kalt-nasse Parkbänke und Bushaltestellensitze sind tabu!!!) 5. Auch sonst: wärmen! Wärmflasche oder Kirschkernkissen wirken wirklich Wunder. :) Cystinol in Kombination mit diesen Tipps hat mir jetzt schon mehrere Trips zum Arzt erspart. Hoffe, es hilft euch anderen geplagten Mädels auch so gut!

Endlich ein Wundermittel

146 von 176 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 13.08.2015
Würde das Produkt nicht derart gut sein, dann gebe ich keine Bewertung ab. Doch ich bin begeistert. Ich habe es heute noch meiner freundin empfohlen. Ich hatte über 1,5 Jahr hinweg immer wieder blutige harnwegsinfektionen, die nach 2 Stunden extrem ausbrachen. Wenn ich Glück hatte gab es Antibiotika. Doch jetzt bin ich seit über einem halben Jahr Dank cystinol sorgenfrei! Nach meinem Arztwechsel bekam ich statt Antibiotika endlich ein pflanzliches Mittel verschrieben! Danke an die Erfinder. Meine Lebensqualität ist um ein Vielfaches höher, denn wer hat schon gerne jede 3 Wochen höllische Schmerzen ;)

Kein Antibiotika mehr!

133 von 148 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.05.2015
Ich bin medizinische Fachangestellte in einer Allgemeinarztpraxis und kämpfe seit über einem Jahr mit häufigen und starken Harnwegsinfekten, weswegen ich bis jetzt immer Antibiotika nehmen musste. In einem Urintest fand man heraus das ich bereits gegen einige Antibiotika resistent bin und da dies auf Dauer nicht so weiter gehen konnte, bekam ich von meiner Chefin "Cystinol akut" empfohlen, was ich jetzt seit mehreren Wochen täglich Morgens, Mittags und Abends jeweils zwei Tabletten einnehme. Nach ca. 10-30min. sind Symptome wie Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang oder Unwohlsein verschwunden. Allerdings sollte man es gleich bei ersten Anzeichen einer Blasenentzündung einnehmen. Wie in den anderen Kommentaren und positiven Meinungen unserer Patienten über dieses Medikament kann ich es ebenfalls nur weiterempfehlen!

Gute Alternative zu Antibiotika

132 von 151 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.07.2016
Ich habe jetzt das dritte Mal auf Antibiotika verzichtet und zu Cystinol akut gegriffen. Bei mir tritt die Harnwegsentzündung leider mindenstens alle 2 Monate auf und da ist dieses Mittelchen tatsächlich die beste Alternative zu einem Antibiotikum. Keine Nebenwirkungen und bei 3 x täglich 2 Tabletten hilft es eigentlich sofort. Zusätzlich aber natürlich viel Tee und Wasser. Kein Kaffee, keine Säfte und vieeeel Wärme :) Also absolut zu empfehlen!

Super Produkt!

107 von 115 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 10.01.2017
Von Kind an plage ich mich immer wieder mit Harnwegsinfekten rum, die früher in kürzester Zeit zu Blut im Urin führten und ich immer wieder Antibiotika einnehmen musste. Zum Glück wurde mir vor einigen Jahren (bei einem Urlaub ) Cystinol akut in der Apotheke empfohlen. So musste ich nicht zu einem Notarzt und die Tabletten haben super geholfen und kommen bei Bedarf immer mal wieder zum Einsatz. Viel trinken (Tee und Wasser ) ist natürlich auch dringend erforderlich. Wer dieses Medikament erfunden hat, verdient einen Orden! Wichtig ist natürlich auch, bei den ersten Anzeichen die TablettenEinnahme zu beginnen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "C" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang