× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Ambroxol-ratiopharm Hustensaft
Inhalt: 100 Milliliter, N1
Anbieter: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Lösung zum Einnehmen
Grundpreis: 1 l 34,90 €
Art.-Nr. (PZN): 563105
Dieser Artikel ist derzeit leider nicht lieferbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wenn Sie Ambroxol-ratiopharm Hustensaft kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Alternative Produkte

Weiter Zurück

Beschreibung

Bewährt bei festsitzendem Husten

Ambroxol-ratiopharm ist ein Schleimlöser, der auch für Kinder geeignet ist.

Er kann bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden und ist dank des enthaltenen Dosierbechers perfekt auf das Kind abgestimmt dosierbar.

Gerade Husten ist für kleine Kinder eine quälende und oft schmerzhafte Belastung. Sitzt zäher Schleim in den Atemwegen fest und löst so Hustenanfälle aus, ist ein erholsamer Schlaf meist nicht möglich.

Wenn der Schleim nicht durch einen Wirkstoff wie Ambroxol verflüssigt und gelöst wird, kann der Husten seine eigentliche Funktion des Abtransports von Schleim nicht erfüllen, und er wird so zur schmerzhaften Belastung für das Kind.

Erleichtern Sie Ihrem Kind die Beschwerden, die eine Erkältung und Husten mit sich bringen, und sorgen Sie dafür, dass es sich entspannen und gut versorgt wieder gesundschlafen kann.

Mit Himbeergeschmack. Für Kinder und Kleinkinder geeignet. Laktosefrei und mit praktischem Dosierbecher.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Kinder unter 12 Jahren: Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kleinkinder unter 2 Jahren2,5ml2-mal täglichnach der Mahlzeit
Kinder von 2-5 Jahren2,5ml3-mal täglichnach der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren5ml2-3 mal täglichnach der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Behandlungsbeginn (die ersten 2-3 Tage der Therapie):
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene10ml3-mal täglichnach der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene10ml2-mal täglichnach der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
  - Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Erbrechen
  - Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
  - Juckreiz
  - Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
  - Anfälle von Atemnot
- Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 2 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft.

Wirkstoff Ambroxol hydrochlorid15mg
entspricht Ambroxol13,68mg
Hilfsstoff Sorbitol 70+
entspricht Sorbitol2100mg
Hilfsstoff Propylenglycol254,6mg
Hilfsstoff Saccharin+
Hilfsstoff Himbeer-Aroma, propylenglycolhaltig+
Hilfsstoff Benzylalkohol0,01mg
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Sehr empfehlenswert!

10 von 13 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 12.12.2012
Der Geschmack ist angenehm, die Wirkung setzt rasch ein. Der Saft legt sich beruhigend auf den gereizte Rachen. Auch meine Kinder nehmen ihn gern und ohne Murren. Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren, günstigeren Hustensaft.

Preisgünstiges und sehr gutes Produkt

8 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.11.2016
Bin erstaunt von diesem Produkt,die Wirkung, Geschmack und der Preis stimmt. Ab sofort gehört jetzt der Hustensaft bei uns in unserer Hausapotheke und möchte ihn auf keinen Fall mehr missen. Der Schleim löst sich und Husten verliert sich.

hilft direkt

7 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.09.2017
ich habe seit einigen tagen husten und den saft das erstemal eingenommen und dieser hilft direkt. ich werde diesen saft auch weiterempfehlen und auchmeinen kids (17-19)geben.er ist sogar besser als markenmamen.

Löst den Husten zuverlässig

7 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.12.2007
Ein gutes Mittel, um verkramfte Bronchien zu beruhigen und zu reinigen. Der zähe Schleim wird gelöst und man kann endlich freier Durchatmen. Im Winter sollte es immer zur Hand sein.

Klasse Saft

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.04.2008
Der Saft hilft gut bei einem leichten Husten mit Schleim. Schmeckt sehr angenehm. Das Presleistungsverhältnis ist super. Den Saft bewahre ich immer in meiner Hausapotheke auf.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "A" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang