× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Bronchicum Elixir
Inhalt: 100 Milliliter
Anbieter: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darreichungsform: Flüssigkeit zum Einnehmen
Grundpreis: 1 l 87,90 €
Art.-Nr. (PZN): 3728280
GTIN: 4008617519539
Dieser Artikel ist derzeit leider nicht lieferbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wenn Sie Bronchicum Elixir kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Beschreibung

Natürlich gegen den Husten

2 besonders effektive, natürliche Wirkstoffe bei festsitzendem Husten, Thymian und Primel, verbinden sich hier zu einer optimalen Wirkstoffkombination. Sie ergänzen und verstärken sich gegenseitig und wirken schnell schleimlösend sowie beruhigend für gereizte Bronchien.

Sie wirken entkrampfend, sind wirkungsvoll gegen Bakterien und unterstützen den Abtransport und das Abhusten des Schleims.

Das besonders wohlschmeckende, sehr gut verträgliche Elixier ist für Kinder ab 6 Monaten geeignet.

Anwendung:

Bronchicum Elixir soll gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Zur Einnahme können Sie die Dosierhilfe aus der Packung verwenden. Die maximale Tagesdosis beträgt 30 ml (bei Kindern ab 5 Jahren und Erwachsenen).

Hinweis: Enthält 4,9 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker) und Invertzucker.

Apotheker-Tipp

Pinimenthol Erkältungsbalsam wirkt schleimlösend, hustenlindernd und befreit die Atemwege. Pinimenthol eignet sich nicht nur zum Einreiben der Brust. Auch beim Inhalieren gelangen die wertvollen ätherischen Öle tief in Rachen und Bronchien, wo sie ihre Wirkung entfalten. Bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Bronchitis, die mit Schleimbildung und Husten einhergeht
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfen sowie zu einer Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge von 6 Monaten bis 1 Jahr (mit etwa 6-10kg Körpergewicht)1ml6-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 1-4 Jahren (mit etwa 8-16kg Körpergewicht)2,5ml6-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene7,5ml4-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Thymian und Primel (Schlüsselblume). Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge anregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe.
Die Inhaltsstoffe der Primel sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 g Saft.

Alkohol: 4,9 Volumenprozent
Wirkstoff Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB250mg
Wirkstoff Primelwurzel-Fluidextrakt125mg
Hilfsstoff Invertzucker-Lösung+
Hilfsstoff Zuckercouleur+
Hilfsstoff Natriumbenzoat+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Ethanol+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Hustensaft für die ganze Familie

17 von 19 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 23.05.2018
Unserer Meinung nach einer der besten Hustensäfte! Pflanzlich, gut verträglich, hilft zuverlässig gegen Reizhusten und ist ein super Schleimkiller. Wir haben immer eine Flasche zuhause.

Meine Rettung

14 von 17 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.02.2016
Ich hab gleich wieder eine Flasche nach gekauft. Wenn meine Bronchien dicht sind hilft Bronchicum elixir sicher und zuverlässig. Habe es auch schon oft weiterempfohlen.

Top !!!

12 von 12 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
JMC schreibt am 20.03.2019
Hat mir geholfen die Bronchien wieder frei zu bekommen und den Hustenreiz zu reduzieren. Habe den Saft mehrmals täglich eingenommen. Kann ich nur empfehlen.

Wirkt schnell

11 von 12 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Daniela L. schreibt am 10.07.2019
Habe den Hustensaft von unserer Heilpraktikerin empfohlen bekommen für unserer Zwerg. Er nimmt ihn ohne Probleme, schmeckt und wirkt schnell ! Schleim verflüssigt sich sehr schnell. Habe den Hustensaft immer zuhause !

Wohlschmeckender lindernder Hustensaft

11 von 15 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.02.2016
Bei leichten bis mittelschweren Erkältungen sehr zu empfehlen. Sehr schnelles Abklingen des Hustenreizes, ich habe auch eine Wirkung bei Halsschmerzen festgestellt.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "B" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang