× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Bronchoforton
Inhalt: 40 Gramm
Anbieter: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Darreichungsform: Salbe
Grundpreis: 1 kg 244,75 €
Art.-Nr. (PZN): 7269946
Dieser Artikel ist derzeit leider nicht lieferbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Wenn Sie Bronchoforton kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Bronchoforton
Salbe
(16)
40 Gramm 1 kg 244,75 € 9,96 €*
9,79 €
Bronchoforton
Salbe
(33)
100 Gramm 1 kg 167,90 € 19,42 €*
16,79 €

Beschreibung

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege

Die Erkältungssalbe löst zähen Schleim in den Atemwegen und erleichtert das Abhusten – mit rein pflanzlichen Wirkstoffen. Die schnell einziehende, nicht fettende Salbe löst den Husten, befreit verstopfte Nasen und ist hervorragend geeignet zum Inhalieren, Einreiben und Baden.

Frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.

Apotheker-Tipp

Um die Wirkung von Bronchoforton noch zu unterstützen, empfehlen wir zusätzlich den gut schmeckenden Heumann Bronchialtee.  Mit den natürlichen Wirkstoffen aus der Primel, dem Eibisch, dem Süßholz und dem Thymian wirkt er reizlindernd, der Schleim wird gelöst und die Atemwege befreit.  Einfach in heißes Wasser eingerührt, ist der Tee schnell zubereitet. Er sollte nur bei Erwachsenen angewendet werden.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittels mit 0,6 Litern heißem Wasser. Vorsicht heiß. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist. Um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Augen zu schließen bzw. abzudecken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und weiteren Vergiftungserscheinungen kommen.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zur äußerlichen Anwendung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 4-6 Jahren1-2cm Stranglänge2-4 mal täglichverteilt über den Tag
Kinder von 6-12 Jahren1-3cm Stranglänge2-4 mal täglichverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene3-5cm Stranglänge2-4 mal täglichverteilt über den Tag
Zur Zubereitung einer Wasserdampfinhalation:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 6-12 Jahren1-3cm Stranglängemehrmals täglichverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene3-5cm Stranglängemehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
- Neigung zu Krampfanfällen und/ oder Fieberkrämpfen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Hustenreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 8 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
- Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes. Bei sensibilisierten Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Eucalyptusöl regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Es vermindert außerdem den Hustenkrampf.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe.

Wirkstoff Eucalyptusöl100mg
Wirkstoff Fichtennadelöl100mg
Wirkstoff Pfefferminzöl50mg
Hilfsstoff Glycerolmonostearat 40-50%+
Hilfsstoff Macrogol-20-glycerolmonostearat+
Hilfsstoff Stearylalkohol80mg
Hilfsstoff Paraffin, dickflüssiges+
Hilfsstoff Dickflüssiges Paraffin+
Hilfsstoff Paraffinöl+
Hilfsstoff Isopropyl(palmitat, stearat)+
Hilfsstoff Glycerol 85%+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Befreit die Atemwege

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 20.12.2008
Brochoforton ist meine erste Wahl, wenn ich Schnupfen und Husten habe. Einfach auf Brust und Hals reiben und die Atemwege fühlen sich sofort befreit an, der Schleim löst sich und riechen tut es auch gut. Bronchoforton kann man nicht nur zum Einreiben, sondern auch im Inhalator benutzen - einfach etwas Salbe im heißen / kochenden Wasser auflösen und inhalieren. Der Preis ist auch in Ordnung.

Hilft zuverlässig und riecht angenehm

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
mery mery schreibt am 02.06.2021
Wir benutzen die Salbe gerne im Inhalator, einfach einen 1-2cm langen Strang in Heißes Wasser geben und inhalieren. Dadurch werden nicht nur Nase und Hals wieder frei, auch das Haus Duftet anschließend herrlich! Eine wunderbar wohltuhende Salbe, einen Stern Abzug, weil es recht teuer ist. Gerade beim Inhalieren ist der Verbrauch groß.

schnelle Hilfe!

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.03.2010
Während einer hartnäckigen Bronchitis, die sich mehrere Wochen bei ganzer Familie gedauert hat, wurde uns die Salbe empfohlen. Die Anwendung ist kinderleicht. Man reibt sich Rücken und Brust einfach mit der Salbe ein. Schon beim öffnen der Tube steigt Einem ein metholähnlicher Duft in die Nase. Beim Einreben wird die Haut leicht gekühtl. Zu Beginn ist es etwas klebrig, jedoch zieht die Salbe sehr schnell ein. Schon wenigen Sekunden bekommt besser Luft und man hat das Gefühl, dass die Atemwege erweitert werden.Am besten wendet man die Salbe beim Schlafengehen ein. Dadurch wird das Einschlafen erleichtert. Zudem wird die Wirkung unter der Decke verstärkt, da sich die ätherischen Öle beim Erwärmen sehr schnell verflüchtigen. Die Salbe unter der Nase befreit die Nasen ebenfalls schnell. Bronchoforton kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Ein Segen nachts bei chron. Sinusitis m. Husten

3 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.11.2018
Ich war skeptisch - gibt ja so viele solcher Sälbchen und Gels. Wurde bis dahin nachts mehrmals wach, hustend, mit "zuer" Nase, daher nach Luft japsend - und ein Inhalationsstick brachte dann für jeweils wenige Minuten etwas Linderung. Seit Bronchoforton schlafe ich tatsächlich meistens durch. Und fühle mich tags auch entsprechend. Alle anderen Gels (ich habe bestimmt alle durch...) kann man dagegen vergessen - möchte es nie mehr missen.

Erleichtert das Atmen bei Husten

3 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.04.2008
Während einer hartnäckigen Bronchitis die sich über mehrere Wochen hinzog, rieb ich mir auf einen Tip meiner Mutter Rücken und Brust mehrmals täglich mit Bronchoforton ein und unterstützte die Therapie mit wärmenden Handtüchern. Der Husten löste sich schmerzfrei innerhalb kurzer Zeit.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "B" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang