× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Calcium-Sandoz Forte 500mg
Inhalt: 20 Stück, N1
Anbieter: Hexal AG
Darreichungsform: Brausetabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,26 €
Art.-Nr. (PZN): 169644
medpex Empfehlung
Wenn Sie Calcium-Sandoz Forte 500mg kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Calcium-Sandoz Forte 500mg
Brausetabletten
(25)
20 Stück, N1 1 Stück 0,26 € 8,84 €*
5,29 €
Calcium-Sandoz Forte 500mg
Brausetabletten
(16)
2x20 Stück, N2 1 Stück 0,26 € 16,07 €*
10,29 €
Calcium-Sandoz Forte 500mg
Brausetabletten
(12)
5x20 Stück, N3 1 Stück 0,24 € 36,79 €*
24,49 €

Beschreibung

Leichte Calcium Aufnahme

Calcium-Sandoz forte enthält ein gut lösliches, organisches Calcium-Salz, das der Körper besonders gut und leicht aufnehmen kann.

So ist es ideal für Patienten, die Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Kalzium haben.

Calcium D Sandoz ist geeignet bei Osteoporose und Menschen, die sich calciumarm ernähren.

Für starke Knochen: Zur Vorbeugung von Osteoporose (Knochenschwund) und zur unterstützenden Behandlung für Osteoporose.

Die Brausetabletten lösen sich schnell und vollständig auf und haben einen frischen, angenehmen Geschmack.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Vorbeugung und Behandlung eines Calciummangels
- Vorbeugung und unterstützende Behandlung der Osteoporose
- Zusatzbehandlung bei Rachitis und Osteomalazie

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut sowie zu erhöhter Kalziumausscheidung im Urin mit Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Erwachsene:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Brausetablette1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Behandlung eines Calciummangels bei Kindern und Jugendlichen:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 6-11 Jahren1 Brausetablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche von 12-17 Jahren1 Brausetablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Behandlung von Rachitis bei Kindern und Jugendlichen - in Kombination mit anderen Arneimitteln:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder ab 1 Jahr1 Brausetablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren1 Brausetablette1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierensteine und Ablagerungen in der Niere
- Längere Ruhigstellung oder Inaktivität

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Blähungen
- Verstopfung
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Schwellungen der Haut oder Schleimhäute
- Blutdruckabfall
- Basische Kalziumstoffwechselstörung (Milch-Alkali-Syndrom)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  - vor Hitze geschützt
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!

Diese Angabe gilt nur für die aufgelöste Brausetablette. Nach dem Öffnen des Röhrchens darf das Arzneimittel höchstens 2 Jahre verwendet werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Erbrechen, Durchfall) und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel enthält zwei verschiedene Calciumsalze; diese sind in Wasser leicht löslich und setzen elementares Calcium frei. Calcium ist ein lebensnotwendiges Mineral, notwendig für die Knochenbildung und -erhaltung, für das Elektrolytgleichgewicht im Körper und die korrekte Funktion zahlreicher Regulationsmechanismen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Calcium-D-gluconat-Calciumlactat-Gemisch (2:3)-2-Wasser+
Wirkstoff Calciumcarbonat+
entspricht Calcium-Ioninsgesamt 500,54mg
Hilfsstoff Citronensäure+
Hilfsstoff Macrogol 4000+
Hilfsstoff Natrium cyclamat+
Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat+
Hilfsstoff Natron+
Hilfsstoff Natrium bicarbonat+
entspricht Natrium-Ioninsgesamt 288,3mg
Hilfsstoff Sorbitol647mg
Hilfsstoff Apfelsinen-Aroma+
Hilfsstoff Glucose8,7mg
Hilfsstoff Schwefeldioxid0,22Mikrogramm

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


gegen Juckreiz

54 von 59 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.04.2008
Ich nehme Ca Sandoz forte seit Jahren immer dann, wenn wieder mal dieser (mir lange bekannte ) widerliche Juckreiz auf der Haut auftritt - ohne erkenntlichen Grund. Der Tipp vom Hautarzt war: Calcium einnehmen, tgl. 1 Sprudeltablette. Nach ein paar Tagen ist's vorbei mit dem Juckreiz!

Calcium hilft bei Knochenschmerzen

36 von 40 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 17.08.2017
Ich habe Calcium für meinen Mann gekauft weil er nach der Arbeit sehr oft über Knochen und gelenkschmerzen klagte.Er nahm 1monat jeden Tag eine Tablette aufgelöst in Wasser und alles wurde besser. Man sollte im Alter doch einwenig mehr auf genügend Calcium achten....da es auch für unser Nervensystem sehr gut ist.Calcium hält uns fiter.

Bei Allergien hilfreich

30 von 33 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.07.2014
habe eine Bienenstichallergie und nehme seit 5 Jahren Calcium, es reduziert die Allergiebereitschaft , vor allem die Nesselsucht wird reduziert und ist angenehmer zu ertragen. Eine Tablette genügt vollkommen am Tag.

Sehr gut gegen Herpes/ Lippenbläschen

25 von 29 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.07.2012
Wenn ich merke , das ich wieder mal Lippenbläschen bekomme, also schon beim ersten kribbeln, nehme ichtäglich 1Tablette.Calcium Sandoz forte, bewirkt bei mir, dass es meistensgarnicht so schlimm wird, oder die Bläschen erst gar nichtkommen.Würde jedem empfehlen, es bei Lippenbläschen zu probieren. Bei mir hilfts.

Vorbeugung Calcium-Mangel

23 von 28 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 23.09.2007
Das Produkt dient zur Vorbeugung des Calcium-Mangels. Sehr notwendíg für die Herz- Muskel- und Nervenfunktion. Aber auch für die Knochenbildung und Knochenerhaltung. Das Produkt eignet sich auch zur Unterstützung zur Behandlung der Rachitis (Knochenerweichung) bei Kindern. Ich finde es sehr gut verträglich und geschmacklich gut.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "C" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang