× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Cetirizin AL direkt
Inhalt: 21 Stück, N1
Anbieter: ALIUD Pharma GmbH
Darreichungsform: Lutschtabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,17 €
Art.-Nr. (PZN): 927300
Wenn Sie Cetirizin AL direkt kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Cetirizin AL direkt
Lutschtabletten
(3)
7 Stück 1 Stück 0,40 € 4,30 €*
2,79 €
Cetirizin AL direkt
Lutschtabletten
(6)
21 Stück, N1 1 Stück 0,17 € 6,00 €*
3,49 €
Cetirizin AL direkt
Lutschtabletten
(9)
49 Stück, N2 1 Stück 0,19 € 13,99 €*
9,29 €

Beschreibung

Direkte Hilfe bei Allergiesymptomen

Der Wirkstoff von Cetirizin AL direkt, Cetirizindihydrochlorid, lindert innerhalb kurzer Zeit nach Einnahme der ersten Tablette die allergischen Symptome.

  • nur 1 x täglich
  • schnelle Wirkung
  • auch bei Juckreiz der Haut
  • mit Apfel-Aroma

Cetirizin AL kann eingesetzt werden bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur:

  • Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigen allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis),
  • Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).

Glutenfrei. Laktosefrei.

Apotheker-Tipp

Selbst bei starken Augenbeschwerden bewirken Allergodil akut Augentropfen mit dem Wirkstoff Azelastin eine sofortige Linderung und beseitigen die quälenden Symptome, verlässlich und lang anhaltend.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 6-12 Jahren1/2 Lutschtablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
  - Epilepsie
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
  - Übelkeit
  - Durchfälle
  - Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Juckreiz
  - Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Cetirizin dihydrochlorid10mg
entspricht Cetirizin8,42mg
Hilfsstoff Betadex260mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Cellulosepulver+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Natrium cyclamat+
Hilfsstoff Natrium dihydrogencitrat+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Apfel-Aroma+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


gute allternative

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 11.03.2014
Mein Freund plagt sich schon seid Jahren mit Heuschnupfen und deren Nebenwirkungen, die nicht zu knapp sind rum. Leider gibt es da keine Linderung außer Tabletten zum Schlucken. Da er sich aber damit schwer tut, hat er mal die alternative hier zum Lutschen probiert. Und siehe da, er ist total begeistert. Die Tabletten lösen sich gut und schnell im Mund auf, schmecken nicht unangenehm und wirken rasch gegen den nervigen Schnupfen mit laufender Nase, Juckreiz und überreizten Augen. Er wieder die Tabletten jederzeit wieder nehmen.

sehr gut

1 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Marion P. schreibt am 04.05.2020
Das erste mal das mir die Heuschnupfen Tabletten gut getan haben ,keine Müdigkeit ,kein schweren Kopf ,die Augen brannten nicht ,ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt

Wer's mag ...

0 von 1 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 10.05.2016
Diese Lutschtabletten lösen sich im Mund nicht so richtig gut auf, den letzten Rest muss man zerkauen, wer's mag ... Ich bleibe daher bei den normalen Cetirizin-Tabletten, die m.E. auch nicht langsamer worden.

Wirkt

0 von 0 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 12.07.2018
Mein Sohn und Ich leiden leider beide unter Heuschnupfen.Wir nehmen schon seit Jahren Ceterizin,versuchen aber,nicht jeden Tag etwas zu nehmen.Manchmal wird es unterwegs aber so schlimm,dass wir dann sofort eine Tablette nehmen,da ist die Lutschtablette natürlich sehr bequem,da man nichts trinken muss,und die Wirkung schneller einsetzt.Werde mir die Lutschtabletten für unterwegs immer kaufen.

gut

0 von 0 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.12.2015
bei Heuschnupfen gut, Symptome verschwinden nach ca. 30 min.. bei Juckreiz allerdings weniger gut, da helfen die Tabletten zum einnehmen deutlich besser

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "C" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang