× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Fluomizin 10mg
Inhalt: 6 Stück, N1
Anbieter: Pierre Fabre Pharma GmbH
Darreichungsform: Vaginaltabletten
Grundpreis: 1 Stück 2,46 €
Art.-Nr. (PZN): 7618192
Wenn Sie Fluomizin 10mg kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Beschreibung

Lokales Arzneimittel zur Behandlung der bakteriellen Vaginose

Die bakterielle Vaginose ist eine Störung der Vaginalflora, bei der sich bestimmte bakterielle Erreger stark vermehren.

Dies führt zu einem vermehrten, unangenehm riechenden Ausfluss.

Der normalerweise saure pH-Wert in der Vagina steigt, die Schutzfunktion der natürlichen Vaginalflora gegen Infektionen ist beeinträchtigt.

Der Wirkstoff in Fluomizin, Dequaliniumchlorid, wirkt rasch abtötend auf Bakterien.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Unspezifische Infektion der Scheide
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel tief in die Scheide ein. Legen Sie sich dazu hin und ziehen Sie die Beine leicht an.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 6 Tage betragen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Fälle von Überdosierungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zum Einbringen in die Scheide:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Vaginaltablette1-mal täglichvor dem Schlafengehen

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwür (Ulkus) der Scheide
- Geschwür (Ulkus) des Gebärmutterhalses

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Auch in dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Vaginalsoor (Hefepilzinfektion der Scheide und Schamlippen)
- Vaginaler Ausfluss
- Juckreiz an Schamlippen und Scheide
- Brennendes Gefühl in der Scheide
- Durch Bakterien hervorgerufene Scheidenentzündung
- Pilzinfektion der Haut
- Schamlippenentzündung
- Scheiden- und Schamlippenentzündung
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Scheidenblutung
- Schmerzen an Schamlippen und Scheide

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Entzündungen in Mund und Rachen, und an der Vaginalschleimhaut eingesetzt. Die Substanz lagert sich in die Zellwand der Mikroorganismen ein und verändert deren Durchlässigkeit. Die Erreger, zu denen Bakterien und Pilze gehören, sterben dadurch mit der Zeit ab.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Dequalinium chlorid10mg
entspricht Dequalinium-Kation8,656mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Sehr gutes Medikament!

196 von 245 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.07.2011
Ich habe Fluomizin 10 mg Vaginaltabletten von meiner Frauenärztin empfohlen bekommen, nachdem bei mir eine Infektion in der Scheide festgestellt wurde. Das Medikament gibt es zwar nicht auf Rezept und man muss es selbst bezahlen, aber bei dem Preis ist es unbedingt empfehlenswert. Ich habe schon nach drei Tagen eine deutliche Besserung gemerkt, das Brennen und Jucken hat nachgelassen und man fühlt sich einfach viel besser. Ich werde mir das Medikament vormerken und sicherlich bei evtl. wieder auftretenden Beschwerden erneut kaufen. Achtung - man sollte die 6 Vaginaltabletten unbedingt bis zum Ende nehmen.

eindeutig empfehlenswert

111 von 137 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 06.02.2017
Nachdem ich mehrmals unter Scheideninfektionen gelitten habe und von meiner Gynäkologin verschreibungspflichtige Salben und Zäpfchen dagegen verschrieben bekam , die aber immer nur zeitweise halfen , empfahl sie mir , es mit FLUOMIZIN 10 mg Vaginaltabletten zu probieren , da sie vermutete , es könne auch mit den Wechseljahren zusammen hängen .Bin sehr zufrieden damit .Die Wirkung trat nach zwei Tagen bereits ein und ich bemerkte keinerlei Nebenwirkungen . Habe jetzt seit 4 Monaten keinerlei Beschwerden mehr .

Schwierig anzuwenden bei trockener Scheide

94 von 126 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 17.12.2018
Bin am dritten Tag der Anwedung. Die Einführung der 1. Tablette war bei feuchter Scheide kein Problem. Doch des Medikament trocknet die Scheide aus. Daher war die Anwendung der 2. Tablette schmerzhaft. Die 3. T. habe ich wie im Beipackzettel beschrieben befeuchtet und sie ist mir gleich zerbröselt. Werde es morgen mit einer Einführhilfe von einem anderen Präperat versuchen. Übrigens, Linderung wegen dem Bakteriellenbefall habe ich bisher keine verspürt. Das Mittel wurde mir von meiner Frauenärztin, nach einem Abstrich, empfohlen.

Perfekt!

70 von 83 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Julia H. schreibt am 12.02.2019
Mir hat das Medikament super bei einer Bakteriellen Vaginose geholfen. Schon nach den ersten Tabletten ging es mir besser. Wichtig ist, dass man alle Tabletten der Packung aufbraucht, sonst kann die Erkrankung wiederkehren. Ich war sehr zufrieden und würde das Medikament wieder nehmen. Gehört in jede Hausapotheke der Frau!

Super Produkt

65 von 79 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 26.01.2018
Ich hatte Fluomizin das erste mal von meinem Frauenarzt empfohlen bekommen aufgrund einer bakteriellen Infektion. Die Wirkung ist sehr gut, und die bakterielle Infektion verschwindet nach den 6 Tabletten. Etwas unangenehm ist der Ausfluss bedingt durch die Tabletten. Im Anschluss an die 6 Tage Therapie verwende ich noch eine Milchsäurekur, um die Scheidenflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "F" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang