× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
femiLoges
Inhalt: 90 Stück
Anbieter: Dr. Loges + Co. GmbH
Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
Grundpreis: 1 Stück 0,38 €
Art.-Nr. (PZN): 16815885
Wenn Sie femiLoges kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
femiLoges
Tabletten magensaftresistent
(1)
30 Stück, N1 1 Stück 0,51 € 17,98 €*
15,29 €
femiLoges
Tabletten magensaftresistent
(2)
60 Stück, N2 1 Stück 0,45 € 33,95 €*
27,29 €
femiLoges
Tabletten magensaftresistent
(5)
90 Stück 1 Stück 0,38 € 47,95 €*
33,99 €

Beschreibung

Gegen Wechseljahresbeschwerden

femiLoges wirkt mit der Pflanzenkraft des Sibirischen Rhabarbers gegen typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit.

femiLoges ist gut verträglich.

 

Hinweis: Glutenfrei.

Apotheker-Tipp

Ob vor, während oder nach den Wechseljahren: die richtige Hautpflege ist dabei unerlässlich. Nur so kann die Hautbarriere mit relevanten Inhaltsstoffen hydratisiert, konturiert und gestrafft werden. Achten Sie daher auf eine dem Hautzustand angepasste Hautpflege, zum Beispiel mit den Produkten der Vichy NEOVADIOL-Pflegelinie.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Wechseljahrsbeschwerden, unterstützende Behandlung, wie:
  - Hitzewallungen
  - Schweißausbruch
  - Schlafstörungen
  - Verstimmungen (Depressionen), leicht
  - Angst
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Störungen oder Wiederauftreten der Regelblutung auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Monate anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Einnahme um mind. 12 Stunden verpasst: Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Einnahme um max. 12 Stunden verpasst: Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie daran denken und halten dann Ihren ursprünglichen Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Estrogenabhängiger Tumor, auch in der Vorgeschichte
- Blutungen im Vaginalbereich, deren Ursache ungeklärt ist

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Rhabarber und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: 2-3m hohe Staude mit großen, im Umriss umgekehrt herzförmigen Blättern
  - Vorkommen: Heimisch in Zentralasien, jetzt in vielen Teilen der Erde gepflanzt
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Anthranoide, Stilbene
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Wurzel und Wurzelstock

Die Inhaltsstoffe der Pflanze haben im Tierversuch hormonähnliche Wirkung gezeigt. Wie diese Wirkung zustande kommen könnte, ist nicht abschließend geklärt.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Broteinheiten: 0,01

Wirkstoff Rhapontikrhabarberwurzel-Trockenextrakt (16-26:1); Auszugsmittel: wässrige Calciumoxid-Lösung4mg
Hilfsstoff Calciumcarbonat+
Hilfsstoff Carnaubawachs+
Hilfsstoff Wachs, gebleichtes+
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Macrogol 35000+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)+
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Povidon K90+
Hilfsstoff Saccharose+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Triethylcitrat+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Ohne Hormone durch die Wechseljahre

68 von 74 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Bärbel B. schreibt am 16.04.2021
Das Produkt wurde mir von meinem Heilpraktiker wegen meinen Wechseljahren-Beschwerden empfohlen. Ich wollte kein Hormone einnehmen. Es dauert zwar einige Tage bis es "greift", aber dann wirkt es (bei mir) sehr gut. Ich habe kaum noch warme Schübe (richtige Hitzewallungen kenne ich nicht). Ich nehme nur eine Tablette am Tag, morgens vor dem Frühstück. Ich fühle mich sehr gut mit dem Präparat. Ich nehme es schon einige Jahre. Ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.

Wirksam

66 von 71 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.05.2021
Ich habe die Tabletten von meinem Frauenarzt empfohlen bekommen. Schon nach kurzer Zeit wirken sie. Die Hitzewelle ist weg. Ich bin ausgeglichener und kann fast durchschlafen. Ich benutze es jetzt schon seit einem guten halben Jahr

Gute Wirksamkeit, aber erhöhte Leberwerte

29 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Jutta K. schreibt am 21.01.2022
Ich habe femiloges auf Empfehlung meiner Frauenärztin gekauft, um besser mit Wechseljahresbeschwerden zurecht zu kommen. Besonders Hitzewallungen und nächtliches Aufwachen machen mir zu schaffen. femiloges hat mir nach schon einer Woche sehr gut geholfen. Die Hitzewallungen sind fast ganz zurückgegangen und ich konnte nachts wieder durchschlafen. Ich habe die Tabletten mit ärztlicher Kontrolle rund 6 Monate genommen, dann allerdings erhöhten sich meine Leberwerte. Nach Absetzen der Tabletten gingen die erhöhten Werte schnell zurück. Leider muss ich nun auf femiloges verzichten. Ich würde das Produkt empfehlen, weil es wirklich hilft! Aber auf jeden Fall unter äztlicher Kontrolle.

Erleichterter "Wechsel"

2 von 3 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Karin E. schreibt am 10.01.2023
Femiloges wurde mir von einer Arzthelferin meines Gynäkologen vor einigen Jahren schon empfohlen... "Wenn's soweit ist", keine Hormone, sondern mit Rhabarberwurzelextrakt! Mir hilft's sehr gut, die aufsteigenden Hitzewellen sind deutlich weniger als zu Anfang, nicht mehr so intensiv und langanhaltend. Nehme das Präparat seit 3 Jahren und kann's sehr empfehlen. Macht den Wechsel sehr viel leichter und aushaltbar.

Nützt gar nix

1 von 2 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
andrea m. schreibt am 24.12.2022
Ich nehme seit 4 Wochen Femiloges und es hilft nicht im geringsten gegen Hitzewallungen. Es ruft keine Nebenwirkungen und oder Begleiterscheinungen hervor wirkt aber nicht im geringsten.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "F" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang