× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
DYNEXAN Mundgel Zylinderampullen
Inhalt: 2x1.7 Gramm
Anbieter: Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Darreichungsform: Gel
Grundpreis: 1 kg 5.673,53 €
Art.-Nr. (PZN): 11559816
Wenn Sie DYNEXAN Mundgel Zylinderampullen kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
DYNEXAN Mundgel Zylinderampullen
Gel
(1)
2x1.7 Gramm 1 kg 5.673,53 € 22,68 €*
19,29 €
Dynexan Mundgel
Gel
(1)
4x1.7 Gramm 1 kg 4.116,18 € 34,57 €*
27,99 €
Dynexan Mundgel
Gel
(33)
10 Gramm, N1 1 kg 829,00 € 9,97 €*
8,29 €
DYNEXAN Mundgel
Gel
2x10 Gramm 1 kg 839,50 € 19,90 €*
16,79 €
Dynexan Mundgel
Gel
(10)
30 Gramm, N3 1 kg 476,33 € 19,90 €*
14,29 €

Beschreibung

Schmerzstillendes Gel zur Anwendung im Mund

Bei Schmerzen an der Mundschleimhaut, am Zahnfleisch und den Lippen wirkt Dynexan hemmend auf die Schmerzweiterleitung und stoppt den Schmerz an Druckstellen oder Zahnfleischentzündungen.

Schon eine erbengroße Menge reicht zur gezielten Anwendung. Am besten entfaltet sich die Wirkung, wenn Sie die betroffene Stelle vorab mit einem Wattestäbchen trocken tupfen.

Dynexan enthält keinen Alkohol, keinen Zucker, kein Gluten und keine Laktose.

Es ist bereits bei Säuglingen ab der 4. Woche anwendbar.

Anwendung:

Erwachsene geben 4-8x täglich, bei Kindern und Babys maximal 4x täglich, ein erbsengroßes Stück auf die schmerzende Stelle und massieren das Gel ein.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet?
  • Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.
  • Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.

Anwendungshinweise

Auf welche Weise wird das Arzneimittel angewendet?
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • bei Patienten mit schweren Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen, akuter dekompensierter Herzinsuffizienz und schweren Nieren- und Lebererkrankungen. Wenngleich die Aufnahme des Wirkstoffs in den Organismus nach Anwendung des Präparates deutlich geringer ist als bei einer Narkose mit dieser Substanz, können allgemeine Wirkungen bei stark geschädigter Mundschleimhaut nicht völlig ausgeschlossen werden.


Was ist zusätzlich zu beachten?
  • Gel zur Anwendung in der Mundhöhle

Dosierung

Wie oft und in welcher Menge wird das Arzneimittel angewendet?
  • Bei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.
  • Dosierungsanleitung
    • Erwachsene
      • Tragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.
      • Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.
      • Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.
    • Kinder, Kleinkinder und Säuglinge
      • Verwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht).

Gegenanzeigen

In welchen Fällen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden?
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-Typ


Was gilt für Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Teilen Sie vor der Behandlung mit des Präparates Ihrem Zahnarzt oder Arzt mit, ob Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft geplant haben. Sie sollen das Arzneimittel, wenn Sie schwanger sind oder stillen, nicht verwenden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält es für eindeutig notwendig.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Sehr selten
    • Lokale allergische und nichtallergische Reaktionen z.B.:
      • Brennen
      • Schwellungen
      • Rötungen
      • Jucken
      • Urtikaria
      • Kontaktdermatitis
      • Exantheme
      • Schmerzen
      • Geschmacksveränderungen
      • Gefühllosigkeit
      • anaphylaktische Reaktionen und Schockreaktionen mit begleitender Symptomatik
  • Unbekannte Nebenwirkungen
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Zahnarzt, Arzt oder Apotheker mit.


Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
  • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
    • Aufgrund der lokalen Anwendung und der angewendeten Menge sind klinisch relevante Wechselwirkungen sehr unwahrscheinlich. Es ist allerdings grundsätzlich möglich, dass die schmerzhemmende Wirkung anderer lokaler Schmerzmittel (Lokalanästhetika) verstärkt werden könnte. Die sonst für Lidocain bekannten Wechselwirkungen mit anderen Mitteln (Antiarrhythmika, ß-Rezeptorenblocker) sind bei der lokalen Anwendung des Präparates auf der Mundschleimhaut ohne Bedeutung.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Gramm.

Wirkstoff Lidocain hydrochlorid 1-Wasser 20mg
entspricht Lidocain 16.22mg
entspricht Lidocain hydrochlorid 18.75mg
Hilfsstoff Anisöl +
Hilfsstoff Bitterfenchelöl +
Hilfsstoff Glycerol +
Hilfsstoff Guar galactomannan +
Hilfsstoff Minzöl +
Hilfsstoff Paraffin, dickflüssig +
Hilfsstoff Pfefferminzöl +
Hilfsstoff Saccharin, Natriumsalz +
Hilfsstoff Silicium dioxid, hochdispers +
Hilfsstoff Thymol +
Hilfsstoff Titan dioxid +
Hilfsstoff Vaselin, weiß +
Hilfsstoff Wasser, gereinigt +
Hilfsstoff Benzalkonium chlorid +

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Für Groß und Klein

2 von 2 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.07.2018
Das DYNEXAN MUNDGEL ZYLINDERAMPULLEN,2x1,7 Gramm der Firma CHEMISCHE FABRIK KREUSSLER & CO GmbH für unter 18,- Euro ist sowohl für die ganz Kleinen bis zu 4x täglich, sowie für Erwachsene bis zu 8x täglich. Bei Entzündungen und Druckstellen im Mund und Zahnbereich, zur schnellen und zuverlässigen Schmerzlinderung! Top,

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "D" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang