× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Mucofalk Orange Beutel
Inhalt: 100 Stück
Anbieter: Dr. Falk Pharma GmbH
Darreichungsform: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Grundpreis: 1 Stück 0,32 €
Art.-Nr. (PZN): 4891852
Wenn Sie Mucofalk Orange Beutel kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Mucofalk Orange Beutel
Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
(10)
20 Stück, N1 1 Stück 0,45 € 9,70 €*
8,99 €
Mucofalk Orange Beutel
Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
(18)
100 Stück 1 Stück 0,32 € 37,25 €*
32,29 €

Beschreibung

Erleichterung bei Verstopfung, Linderung bei Reizdarm

Mucofalk ist rein pflanzlich und wird aus Flohsamenschalen hergestellt. 

Als stark quellender Ballaststoff weicht es den Stuhl auf, bindet wirkungsvoll Cholesterin und senkt einen erhöhten Cholesterinspiegel. Es ist auch in der Schwangerschaft bedenkenlos anwendbar.

Die natürliche und nachhaltige Wirkung von Mucofalk ist ähnlich der Wirkung einer gesunden und ausgewogenen ballaststoffreichen Ernährung.

Flohsamenschalen sind deutlich stärker wirksam als gewöhnliche Ballaststoffe und haben nur einen Bruchteil der Kalorien.

Sie quellen auf das 40-fache ihres Trockenvolumens.

Mucofalk gibt es in den leckeren Geschmacksrichtungen Orange oder Apfel.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Verstopfung
- Zur Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls z.B. bei Einrissen in der Afterschleimhaut, Hämorrhoiden, operativen Eingriffen oder in der Schwangerschaft
- Durchfälle
- Reizdarm-Syndrom, unterstützende Behandlung
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in reichlich Flüssigkeit. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Bauchschmerzen, Blähungen sowie zu Völlegefühl. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Bei Verstopfung und zur Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutel2-3 Beutel pro Tagverteilt über den Tag
Zur unterstützenden Behandlung bei Durchfall und Reizdarm:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutel2-6 Beutel pro Tagverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
- Blut im Stuhl (mit ungeklärter Ursache)
- Darmverschluss (oder auch ein drohender Darmverschluss)
- Kotstauung im Dickdarm
- Schluckbeschwerden
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der schwer eingestellt werden kann

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bestehende Beschwerden, wie z.B. Blähungen oder Völlegefühl können zu Beginn der Behandlung verstärkt werden, klingen aber während der Behandlung ab.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Flohsamen!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Indischer Flohsamen und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: Einjähriges, fast stängelloses Kraut
  - Vorkommen: Indien, seine Nachbarländer und Südbrasilien
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe
  - Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
Die abführende Wirkung verdanken die Indischen Flohsamen ihrem hohen Schleimgehalt. Dieser Schleim kann in Wasser bis auf das 40-fache des ursprünglichen Volumens quellen. Durch diese Volumenzunahme machen Flohsamen den Darminhalt geschmeidiger und voluminöser. Die Dehnung der Darmwand regt die Darmbewegung an, so dass der Darminhalt schneller durch den Körper geschleust wird.
Daneben können die Samenschalen auch überschüssiges Wasser im Stuhl binden und ihn auf diese Weise verfestigen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 g Granulat = 1 Beutel.

Broteinheiten: 0,064

Wirkstoff Flohsamenschalen, indische3,25g
Hilfsstoff Saccharose500mg
Hilfsstoff Citronensäure+
Hilfsstoff Dextrin+
Hilfsstoff Natrium alginat+
Hilfsstoff Natriumcitrat-2-Wasser+
Hilfsstoff Natriumchlorid+
Hilfsstoff Kochsalz+
Hilfsstoff Saccharin natrium+
entspricht Natrium-Ion90mg
Hilfsstoff Apfelsinen-Aroma+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Hilft einfach

51 von 56 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.06.2015
Ich habe seit Anfang des Jahres Probleme mit meinem Darm gehabt, vermutlich stressbedingt. Mein Internist hat mir dann Mucofalk Orange verschrieben, anfänglich hab ichs 2x täglich genommen, jetzt trinke ich nur noch morgens vor dem Frühstück einen Beutel. Ich merke das es meinen Darm beruhigt, mir geht es seitdem insgesamt viel besser. Das Darm und Gehirn sehr eng zusammen hängen merke ich seitdem deutlich. Ich würde jedem der Verdauungs- oder Verstopfungsprodukte hat dieses Produkt empfehlen, es ist ganz natürlich und man nimmt keine Chemie zu sich.

Einfach das Beste!

42 von 47 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Ursula B. schreibt am 04.06.2016
Nach einer großen Darmoperation ist , Gott sei Dank ", alles nochmal gutgegangen. Zu meiner großen Überraschung legt mir 3 Tage nach der OP die Krankenschwester einen kleinen Beutel neben ein Glas Wasser! Mucofalk Orange! Ich wußte, dass Mucofalk gut gegen Verdauungsprobleme ist, habe es aber nie wirklich ausprobiert! Der Oberarzt erklärte mir die Wirkungsweise und sagte mir, wie wichtig die Einnahme, gerade nach Darmoperationen ist. Die Sache ist jetzt einige Wochen her, und glauben sie mir, es geht mir gut! Der Flohsamen Mucofalk reguliert alles Unangenehme, ob Verstopfung oder Durchfall. Auch bei Menschen mit den ganz alltäglichen Verdauungsproblemen !!

sehr gutes Produkt

40 von 42 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.05.2013
Das Produkt wurde vor Jahren von meinem Hausarzt empfohlen. Bei chronischer Darmerkrankung sehr hilfreich. Zweimal am Tag angewandt und man hat keine Probleme mehr mit Verstopfungen. Der Geschmack ist auch sehr gut. Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

sehr hilfreich, besonders unterwegs

28 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 30.11.2016
Mein Mann nimmt Mukofalk jeden Morgen zum Frühstück da er ein Kurzdarmsyndrom hat und es häufig zu spontanen Duchfällen kommt. Mukofalk verdickt den Darminhalt und er muss weniger zur Toilette.Die Einzelportionen sind ideal für unsere Kurzurlaube ,passen in die Handtasche und können in jede Flüssigkeit eingerührt werden. Super Medikament und das ohne Nebenwirkungen....

Hilft

27 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.07.2012
Durch meine Schwangerschaft habe ich Verstopfung bekommen und musste lange Zeit mit einer Analfissur kämpfen. Mucofalk nehme ich morgens und abens. Verstopfung habe ich nicht mehr und Dank des normalen Stuhlgangs ist auch die Analfissur abgeheilt. Habe auch andere Produkte und Methoden gegen meine Verstopfung probiert, Mucofalk hat mir am besten geholfen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "M" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang