× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Echinacin Liquidum Madaus
Inhalt: 100 Milliliter, N2
Anbieter: Viatris Healthcare GmbH
Darreichungsform: Liquidum
Grundpreis: 1 l 169,90 €
Art.-Nr. (PZN): 1500549
Wenn Sie Echinacin Liquidum Madaus kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Echinacin Liquidum Madaus
Liquidum
(10)
50 Milliliter, N1 1 l 199,80 € 13,49 €*
9,99 €
Echinacin Liquidum Madaus
Liquidum
(13)
100 Milliliter, N2 1 l 169,90 € 20,94 €*
16,99 €

Beschreibung

Zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkraft mit entzündungshemmender Wirkung

Einzunehmen bei den ersten Anzeichen von Erkältungen, bei bestehenden Infekten und zum Schutz vor wiederkehrenden Infektionen.

Echinacin wird aus dem frischen Presssaft aus den zur Blütezeit geernteten, oberirdischen Teilen des Roten Sonnenhuts gewonnen.

Über das reine Abklingen der Symptome hinaus werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.

So werden die Widerstandskräfte gegenüber neuen Infektionen gesteigert.

Apotheker-Tipp

Um sich auch von außen vor Ansteckung zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Anwendung von Sterillium Virugard. Von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie geprüft und anerkannt, schützt das Produkt nicht nur vor Bakterien und Pilzen, sondern auch vor zahlreichen Viren.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Zur unterstützenden Behandlung, wenn Folgendes vorliegt:
- Atemwegsinfekte, die immer wieder auftreten
- Harnwegsinfekte, die immer wieder auftreten
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder wenn hohes Fiebe auftritt.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärtzlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot und Schwindel kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 4-6 Jahren1,25ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren2ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene2,5ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
  - Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
  - Tuberkulose
  - Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
  - Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
  - Multiple Sklerose
  - Virusinfektionen, die chronisch sind
    - HIV-Infektion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, Schmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern; große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
  - Vorkommen: Mitte und Osten der USA
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pflanze, vor allem aber aus der Wurzel
Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen hemmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung.

Alkohol: 22 Volumenprozent
Wirkstoff Purpursonnenhutkraut-Presssaft800mg
Hilfsstoff Ethanol+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Darf in Winterzeit nicht fehlen

10 von 11 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
PattiLee26 schreibt am 28.02.2008
Besonders in der naßkalten Jahreszeit verfolgte mich früher ein Schnupfen nach dem anderen. Mein Arzt gab mir den Tipp mit Echinacin zur Vorbeugung. Mittlerweile kann ich nur gutes berichten. Ich hatte im letzten Herbst und Winter nur einmal Schnupfen, früher oftmals 3 mal. Es ist zwar kein Allheilmittel, man muß trotzdem nach wie vor aufpassen, daß man sich z.B. nicht zu leicht kleidet. Die Anwendung als Tropfen ist denkbar einfach, also problemlos z.B. in Wasser einnehmbar. Meine Mutter hat sich nach der guten Wirkung bei mir auch dazu entschlossen Echinacin vorbeugend zu nehmen, sie ist ebenfalls sehr zufrieden. Also, von uns gibts eine Empfehlung.

Gut zur Vorbeugung

9 von 10 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
PilleA schreibt am 18.02.2013
Gerade zur Zeit grassieren wieder die Viren und Bakterien. Zur Vorbeugung greifen wir dann immer auf Echinacin zurück. Meistens hilft es in der Familie, so daß nur eine Person den Schnupfen hat. Die Anderen kommen drum rum. Wir meinen, es hilft wirklich.

Der Doktor für zu Hause

6 von 11 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 17.10.2006
ja, ich habe meine Meinung immer noch nicht geändert, sondern sogar meinen mann davon ÜBERZEUGT., denn mein Hund und ich sind schon überzeugt. Wir meine ganze Familie auch Mutti, wir kommen ohne nicht aus

Tolles Produkt

5 von 6 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.08.2017
Tolles Produkt. Schmeckt widerlich, aber hilft echt super. Bei den kleinsten Anzeichen der Erkältung eingenommen, unterstützt es super das Immunsystem. man fühlt sich gleich viel fitter... vor allem abends eingenommen...morgens fit!

sehr zu empfehlen

4 von 4 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 06.06.2008
Kenne das Produkt seit Jahren und nehme es immer wieder gerne in akuten Zeiten sowie zur Vorbeugung ein. In Kombination mit Vit C hilft es noch besser.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "E" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang