× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Imodium akut lingual
Inhalt: 6 Stück
Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Darreichungsform: Schmelztabletten
Grundpreis: 1 Stück 1,08 €
Art.-Nr. (PZN): 1689848
Wenn Sie Imodium akut lingual kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Imodium akut lingual
Schmelztabletten
(25)
6 Stück 1 Stück 1,08 € 7,97 €*
6,49 €
Imodium akut lingual
Schmelztabletten
(163)
12 Stück, N1 1 Stück 0,75 € 12,97 €*
8,99 €

Beschreibung

Schmelzen in Sekunden auf der Zunge. Einfach ohne Wasser einzunehmen

Imodium akut lingual wird zur Behandlung von akutem Durchfall verwendet. Die Schmelztabletten zergehen ohne Zugabe von Wasser auf der Zunge, sodass sie besonders geeignet sind, wenn es Ihnen schwer fällt, Tabletten zu schlucken oder wenn Sie unterwegs sind.
Durch den angenehmen Minzgeschmack eignen sie sich auch, wenn der Durchfall von Übelkeit begleitet wird.

Anwendung:

Imodium akut lingual ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren gedacht. Erwachsene nehmen am Anfang 2 Schmelztabletten. Dann, falls erforderlich, 1 Schmelztablette nach jedem Auftreten von Durchfall. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Schmelztabletten in einem Zeitraum von 24 Stunden. Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage an.

Die Dosierung bei Jugendlichen ab 12 Jahren liegt bei einer Erstdosis von 1 Schmelztablette und einer Tageshöchstdosis von maximal 4 Schmelztabletten.

 

Pflichtangaben:

Imodium® akut lingual. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab
12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweis: Enthält Aspartam, Benzylalkohol und Levomenthol.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie
Ihren Arzt oder Apotheker.


Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 03/2022.

Apotheker-Tipp

Bei Durchfallerkrankungen ist es wichtig, den Verlust an Flüssigkeit und Elektrolyten schnellstmöglich wieder auszugleichen. Daher empfehlen wir Elotrans, das speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurde. Damit Sie schnell wieder zu Kräften kommen.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt:
- Durchfälle, vor allem akute
Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anwendung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Folgedosis:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren1 Schmelztablette1-4 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl
Erwachsene1 Schmelztablette1-6 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Erbrechen
  - Blähungen
  - Verstopfung
  - Bauchkrämpfe
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Loperamid hydrochlorid2mg
entspricht Loperamid1,86mg
Hilfsstoff Gelatine vom Rind+
Hilfsstoff Mannitol+
Hilfsstoff Aspartam+
entspricht Phenylalanin+
Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat+
Hilfsstoff Natron+
Hilfsstoff Natrium bicarbonat+
Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma+
Hilfsstoff Levomenthol+
Hilfsstoff Benzylalkohol0,66Mikrogramm

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Kleine Schmelztablette, große Wirkung

12 von 15 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
rita 196100 schreibt am 27.06.2016
Früher hatte ich gegen Durchfall Imodium akut, heute gehe ich mit der Zeit und habe als Nothilfe Imodium lingual dabei. Leichte Einnahme durch sofortiges auflösen auf der Zunge. Nach wenigen Minuten stellt sich der Erfolg ein. Die Bauchschmerzen werden spürbar weniger und der Darm schaltet auf Sparflamme. Darauf kann ich mich verlassen.

immer auf vorrat

8 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 11.11.2014
habe ich immer im hause oder der reiseapotheke. wenn nichts mehr geht, dann hilft immodium akut. einfach in der handhabung und meist reicht schon eine tablette.

In der Wüste unschlagbar

7 von 7 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 09.08.2012
Habe auf meiner Ägypten Reise das erste mal Imodium lingual verwendet.Die Anwendung und Wirkung ist perfekt !!Ich bekam im Tal der Könige bei einer Grabbesichtigung schrecklichen Darmdruck !! Da wirds einem heiss und kalt. Habe 1 Tbl Imodium lingual genommen und nach ca 10 Min beruhigte sich mein Darm, hab zur Sicherheit noch 1 Tbl genommen und keine Probleme im Urlaub mehr gehabt. ( Hab aber die nä Tage mit Bedacht gegessen.Fazit: Imodium ist schon gut Lingual ist top !!

Schnelle Hilfe

6 von 6 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.08.2007
Bekämpft den Durchfall schnell und gut verträglich. Gerade auf Reisen und im Beruf empfehlenswert, die Wirkung setzt oftmals schon nach ca. 20 Minuten ein.Die Tabletten zergehen in Sekundenschnelle auf der Zunge und schmecken leicht nach Pfefferminz.

Immer dabei für den Fall

5 von 6 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 04.12.2017
Immer dabei für den Fall und hat einen bis jetzt noch nie im Stich gelassen. Es wirkt super schnell und der Geschmack ist sehr angenehm. Von Tabletten zum schlucken habe ich oft Nebenwirkungen, von den Schmelztabletten keine. Sehr zu empfehlen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "I" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang