versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Abbildung ähnlich
Berberil N EDO Augentropfen
Inhalt: 30x0.5 Milliliter
Anbieter: Dr. Gerhard Mann - Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH
Darreichungsform: Augentropfen
Grundpreis: 1 l 952,67 €
Art.-Nr. (PZN): 16507356
Wenn Sie Berberil N EDO Augentropfen kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Berberil N EDO Augentropfen
Augentropfen
(112)
10x0.5 Milliliter 1 l 1.398,00 € 7,96 €*
6,99 €
Berberil N EDO Augentropfen
Augentropfen
(112)
30x0.5 Milliliter 1 l 952,67 € 17,50 €*
14,29 €

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Augenreizungen, z.B. durch Rauch, Wind, Zugluft
- Allergische Bindehautentzündung, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Augen- oder Kopfschmerzen, eine Sehverschlechterung oder fliegende Punkte vor den Augen auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte die Behandlungsdauer nur 5 Tage betragen und nicht in hoher Dosierung erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, erste Anzeichen sind Pupillenweitstellung, Übelkeit, Fieber, Krämpfe bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Tropfen2-3 mal täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
  - Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
  - Bluthochdruck
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Stoffwechselerkrankungen, wie:
  - Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  - Schilddrüsenüberfunktion
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), wie z.B. Engwinkelglaukom
- Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sicca)
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen am Auge
- Sehstörungen, wie:
  - Verschwommenes Sehen (Weitstellung der Pupille)
- Überdosierungsbedingte Nebenwirkungen (systemische sympathomimetische Wirkungen)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,5 ml Lösung = 1 Behältnis.

Wirkstoff Tetryzolin hydrochlorid0,25mg
entspricht Tetryzolin0,211mg
Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser+
Hilfsstoff Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+
Hilfsstoff Sorbitol+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Wasser für Injektionszwecke+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


gute Hilfe bei Augenreizungen

21 von 22 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.03.2010
Die Augentropfen Berberil benuzt mein Mann schon seit ein paar Jahren bei roten, trockenen, müden Augen, was er öfters wg. des Computers hat. Die Tropfen helfen sehr gut und schon nach 2-3 Anwendungen sieht man die Verbesserungen. Da die angebrochene Flasche sehr schnell verfällt, haben wir die EDO-Form (Ein-Dosis-Ophtiolen) gewält, die auch sehr gut zum Mitnehmen geeignet sind.

Perfekt bei roten Augen

20 von 21 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Malibu1968 schreibt am 22.09.2014
Diese einzeln verpackten Einmaldosen sind ideal, wenn die Augen durch was auch immer gerötet sind und unangenehm brennen. Nach ein- bis zweimaliger Anwendung sind die Augen wieder klar und nicht mehr gerötet. Die Einmalampullen sind ideal um auch auf Reisen mitgenommen zu werden.

Gut bei Verblitzen Augen nach dem Schweißen

20 von 26 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.04.2015
Ich habe mir beim Schweißen die Augen etwas verblitzt, da hab ich dann direkt die Tropfen ins Auge gemacht und Abends hat es gar nicht erst angefangen zu jucken, ich war echt beruhigt, dass ich nicht abends noch in Krankenhaus musste. Mein Augenarzt hat dann bei einer Routinekontrolle 3 Tage später auch keine Schäden sehen können. Ich bin zufrieden mit den Augentropfen. Wobei es vielleicht auch andere getan hätten.

auch für Kontaktlinsenträger geeignet

16 von 21 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 01.10.2013
Berberil N EDO Augentropfen finden man bei uns immer im Kühlschrank, im Sommer helfen sie bei juckenden Augen durch Sand oder leichte Pollen, im restlichen Jahr wenn die Augen trocken oder überanstrengt sind , auch zum beruhigen nach einer Fremdkörper Entfernung sind sie super und man kann sie auch verwenden wenn man Kontaktlinsenträger ist. Man braucht auf die Kontaktlinsen bei manch anderen Mitteln nicht verzichten.

Auch für Katzen

14 von 17 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 25.06.2016
Meine Katze höhlt sich immer wieder Verletzungen draußen mein Tierarzt hat mir die Tropfen empfohlen und Katze akzeptiert die Tropfen besser als Salbe,Preise beim medpex super bei Tierarzt etwas teuer.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "B" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang