× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Angocin Anti-Infekt N
Inhalt: 200 Stück, N3
Anbieter: Repha GmbH Biologische Arzneimittel
Darreichungsform: Filmtabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,13 €
Art.-Nr. (PZN): 6612767
Wenn Sie Angocin Anti-Infekt N kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Angocin Anti-Infekt N
Filmtabletten
(52)
50 Stück, N1 1 Stück 0,22 € 12,22 €*
10,99 €
Angocin Anti-Infekt N
Filmtabletten
(132)
100 Stück, N2 1 Stück 0,16 € 19,85 €*
15,99 €
Angocin Anti-Infekt N
Filmtabletten
(102)
200 Stück, N3 1 Stück 0,13 € 35,20 €*
25,29 €
Angocin Anti-Infekt N
Filmtabletten
(39)
500 Stück 1 Stück 0,12 € 76,95 €*
61,49 €

Beschreibung

Pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr

ANGOCIN Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Arzneimittel aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel und wird eingesetzt zur Besserung der Beschwerden bei Infekten der Atem- und Harnwege.

ANGOCIN Anti-Infekt N – das Wichtigste auf einen Blick:

  • Kapuzinerkresse und Meerrettich enthalten als Wirkstoff die sogenannten Senföle.
  • Senföle wirken antientzündlich und lindern die typischen Symptome bei Atem- und Harnwegsinfekten.
  • Durch die Ausscheidung über die Harn- und Atemwege liegt hier die höchste Wirkstoffkonzentration vor – genau dort wo die Infektion die Symptome verursacht. 
  • ANGOCIN Anti-Infekt N ist zugelassen für Kinder ab 6 Jahren.

Wieso kann ANGOCIN Anti-Infekt N sowohl bei einer Erkältung (grippaler Effekt) als auch bei einer Blasenentzündung helfen?

Die Antwort darauf ist der einzigartige Wirkmechanismus. Die Senföle werden über die Atem- und Harnwege ausgeschieden, genau hier befinden sich die Bakterien oder Viren, die die Infektion ausgelöst haben und eine Entzündung der umliegenden Schleimhäute verursachen.

Hier liegen die Senföle hochkonzentriert vor und können so bei einer Erkältung und einer Blasenentzündung (Harnwegsinfekt) ihre Wirkung entfalten und die Beschwerden lindern.

Apotheker-Tipp

Bei Reizungen in Hals und Rachen empfehlen wir zusätzlich REPHA-OS Mundspray - ein pflanzliches Mundspray mit natürlichen Wirkstoffen aus Myrrhe, Blutwurz und Roter Ratahia. In den Mundraum gesprüht wirkt es desinfizierend und erfrischt den Atem.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Entzündungen der Harnwege
- Nasennebenhöhlenentzündung, unterstützende Behandlung
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Erkältung und grippaler Infekt
- Vorbeugung gegen Infektionen der Harnwege und Atemwege

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 6-12 Jahren2-4 Tabletten3-4 mal täglichim Abstand von 3 Stunden, nach der Mahlzeit
Kinder über 12 Jahre und Erwachsene4-5 Tabletten3-5 mal täglichim Abstand von 3 Stunden, nach der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Geschwüre im Verdauungstrakt, akut
- Nierenentzündung, akut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Kapuzinerkresse und Meerrettich und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe beider Pflanzen wirken sowohl gegen Bakterien, Viren, Pilze als auch anregend und unterstützend für das Immunsystem.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Kapuzinerkressekraut-Pulver200mg
Wirkstoff Meerrettichwurzel-Pulver80mg
Hilfsstoff Cellulose+
Hilfsstoff Eisenoxide und -hydroxide+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Kartoffelstärke+
Hilfsstoff Macrogol+
Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Stearinsäure+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Ein Zaubermittel

176 von 182 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.03.2020
Jahrelang habe ich mich mit Blasenentzündungen herumgequält. Eigentlich war meine Blase ständig gereizt. Und daran haben auch drei Langzeit-Antibiotika-Kuren ebenso wenig etwas geändert wie dauerhafte D-Mannose-Einnahme. Auf Angocin bin ich zufällig bei meinen verzweifelten Internet-Recherchen gestoßen, und es hat mich tatsächlich von meinem Leiden befreit. (toi toi toi). Seit mehr als einem Jahr hatte ich endlich keine Blasenentzündung mehr - und keinerlei Nebenwirkungen. Nach meinen Vorerfahrungen grenzt das für mich an Zauberei :-)

Hilft bei Blasenentzündung

98 von 104 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.12.2017
Nach etlichen Blasenentzündungen und Antibiotika war meinen Darm - und Scheidenflora hinüber! Angocin war hier mein Retter! Sowohl vorbeugend als auch hilft es sofort bei Blasenentzündung ohne die guten Darmbakterien zu zerstören.

Nach zig Antibiotika endlich das Richtige

92 von 98 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 12.06.2014
Mindestens 2 Jahre lief ich mit ständiger Blasenentzündung herum. Trockene Sachen nach dem Baden anziehen und nicht auf kalte Böden setzen half nichts. Ständiges Antibiotika hat der Blasenentzündung zwar kurzfristig den Garaus gemacht, trotzdem kam sie ständig wieder. Zudem hat mich das Antibiotika immer anderswo krank gemacht.Pflanzliche Mittel wie Globulis haben auch nichts gebracht, bis ich Angocin ausprobiert habe. In akuten Fällen hab ich wirklich alle 3h bis zu 4 Tabletten genommen und das mindestens eine Woche durchgezogen (nach den ersten 2 Tagen die Dosis reduziert) und Tadaa. Alles bestens. Bei kleinsten Anzeichen nehme ich das Wundermittel und die Blasenentzündung kam bis dato nicht wieder.Für alle die darunter leiden, probiert es aus. Ich war und bin echt begeistert

Gut verträglich bei colitis ulcerosa

81 von 88 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 09.07.2014
Bin colitis ulcerosa Patient und nehme cortison, habe zur Behandlung einer Blasenentzündung wärend eines akuten Schubs von meiner Urologin Angocin verschrieben bekommen. Die blutige Blasenentzündung regulierte sich innerhalb 3Tage.. Mein Darm wurde nicht durch Angocin gereizt und seit dieser Zeit nehme ich bei Nasennebenhöhleninfekten oder Blasenentzündungen nur noch Angocin, Angocin verwende ich jetzt schon seit einigen Jahren.

Absolut empfehlenswert!

80 von 93 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 25.02.2017
Ich nehme bereits seit vielen Jahren Angocin. Mir wurde es damals von meinen Heilpraktiker empfohlen. Ich nehme es gleich bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, also ich warte nicht bis die Erkältung richtig da ist. Wenn man es gleich anfangs nimmt, reichen meistens 2 Tage Angocin aus und die Anzeichen einer Erkältung sind weg. Und so bin ich die letzten 4 oder sogar 5 Jahre frei von einer Erkältung, aber sogar damals, bei meiner letzten massiven Erkältungskrankheit, fing ich erst, wie die Erkältung richtig da war mit Angocin an und auch damals hat es mir sehr gut geholfen! Ein naturkundliches Antibiotika - nie wieder ohne Angocin!!!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "A" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang