× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Soledum Kapseln forte 200mg
Inhalt: 100 Stück, N3
Anbieter: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darreichungsform: Kapseln magensaftresistent
Grundpreis: 1 Stück 0,35 €
Art.-Nr. (PZN): 744284
GTIN: 4008617223979
Wenn Sie Soledum Kapseln forte 200mg kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Soledum Kapseln forte 200mg
Kapseln magensaftresistent
(49)
20 Stück, N1 1 Stück 0,46 € 11,80 €*
9,29 €
Soledum Kapseln forte 200mg
Kapseln magensaftresistent
(39)
50 Stück, N2 1 Stück 0,44 € 25,80 €*
21,79 €
Soledum Kapseln forte 200mg
Kapseln magensaftresistent
(37)
100 Stück, N3 1 Stück 0,35 € 42,95 €*
34,79 €

Beschreibung

Bei Entzündungen der Atemwege wie Bronchitis

Erkältung, Entzündungen der Nebenhöhlen, Bronchitis und Sinusitis - Soledum forte Kapseln lindern die Beschwerden und vermeiden, dass Komplikationen, wie eine Nasennebenhöhlenentzündung, entstehen.

Der reine Naturstoff Cineol hilft dabei, die Erkältung recht- und frühzeitig zu behandeln.

Die dank Cineol von zähem Schleim und von der Entzündung befreite Schleimhaut kann nun wieder ihre übliche Aufgabe als Schutzbarriere gegen den erneuten Angriff von Viren und Bakterien ausüben. 

Anwendung:

Die kleinen Kapseln lassen sich leicht schlucken - unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (1 Glas Wasser) etwa 30 Minuten vor dem Essen einnehmen. Bei empfindlichem Magen empfiehlt sich die Einnahme während der Mahlzeit.

Apotheker-Tipp

Bei Schnupfen und einer verstopften Nase erleichtert Ihnen nasic die Atmung. Neben einem abschwellenden Arzneistoff enthält das Nasenspray noch den heilenden Wirkstoff Dexpanthenol. Dieser unterstützt die Heilung der vom Schnupfen geschädigten Schleimhaut. Bitte beachten Sie, dass abschwellende Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollten.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
  - Schnupfen
  - Husten
- Nasennebenhöhlenentzündung, unterstützende Behandlung
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Kapsel2-4 mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Pseudokrupp
- Keuchhusten

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, wie:
  - Asthma bronchiale

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Durchfälle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann. Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel.

Wirkstoff Cineol200mg
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige+
Hilfsstoff Gelatine+
Hilfsstoff Glycerol 85%+
Hilfsstoff Sorbitol 70+
entspricht Sorbitol18mg
Hilfsstoff Ethylcellulose+
Hilfsstoff Ammoniumhydroxid+
Hilfsstoff Ölsäure+
Hilfsstoff Natrium alginat+
Hilfsstoff Stearinsäure+
Hilfsstoff Candelillawachs+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Bei COPD suuuper gut zum Schleimlösen

74 von 79 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 01.04.2014
Mein Vater - COPD - nimmt Soledum seit einem Jahr regelmäßig ein. Der Schleim löst sich seitdem wesentlich besser als vorher, das Abhusten ist leichter.

Gut gegen Nebenhöhlenerkrankungen

51 von 56 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 16.08.2016
Mein Mann plagt sich seit Jahren mit Nebenhöhlenerkrankungen, trotz diverser OP's. Mit Soledum lässt der Druck im Kopf relativ schnell nach, da der Schleim sich gut löst. Wir haben immer Reservepackungen im Haus. Ist übrigens eine Empfehlung des HNO-Arztes gewesen.

Hervorragend bei Bronchitis

40 von 42 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 03.06.2016
Mein Vater nimmt das Präparat schon seit Jahren, weil er eine chronische Bronchitis hat. Sobald ich erkältet bin, nehme auch ich die Kapseln und merke eine große Erleichterung. Ein hervorragendes Präparat bei Bronchitis.

Gehört in jede Hausapotheke

34 von 42 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 15.01.2014
Ich nehme die Kapseln seit einiger Zeit regelmäßig gegen meine allergischen Beschwerden. Sie helfen mir, wieder frei zu atmen und Schleim wird schnell verflüssigt. Der Rest meiner Familie nimmt die Kapseln bei Erkältungen. Wir haben bisher keinerlei Nebenwirkungen feststellen können.

Stammgast in unserer Hausapotheke

32 von 33 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.10.2014
Hilft sehr schnell bei Bronchitis und Stirn/Nebenhöhlenbeschwerden - es läßt sich leichter Abhusten und der Druck in den Stirn/Nebenhöhlen läßt auch sehr schnell nach! Bei Einnahme von 4 Kapseln am Tag sind mein Mann bzw. Sohn innerhalb von Tagen wieder richtig fit und das ohne Nebenwirkungen!Deshalb stehen Soledum forte immer in der Hausapotheke!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "S" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang