× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen
Inhalt: 25 Stück, N2
Anbieter: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Suppositorien
Grundpreis: 1 Stück 0,73 €
Art.-Nr. (PZN): 7619576
medpex Empfehlung
Wenn Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen
Suppositorien
(11)
10 Stück, N1 1 Stück 0,83 € 10,40 €*
8,29 €
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen
Suppositorien
(46)
25 Stück, N2 1 Stück 0,73 € 21,85 €*
18,29 €

Beschreibung

Speziell zur Behandlung von Hämorrhoidalleiden entwickelt

Laut Schätzungen von Experten, leidet jeder dritte Erwachsene in Deutschland zumindest gelegentlich an Hämorrhoidalleiden.

Die Hametum Hämorrhoidenzäpfchen lindern auf pflanzliche Weise

  • Juckreiz und Entzündungen,
  • Nässen und Brennen,
  • stillen kleinere Blutungen,
  • fördern das Abheilen kleinerer Wunden.

Mit dem Wirkstoff Hamamelisblätter-Auszug. 

Anwendung:

2 mal täglich, wenn möglich nach dem Stuhlgang. 

Apotheker-Tipp

Bei Hämorrhoiden ist es wichtig, den Stuhl weich zu halten, um Schmerzen beim Stuhlgang zu vermeiden. Die in Mucofalk enthaltenen Flohsamenschalen enthalten viele Schleimstoffe, die als Ballaststoffe dienen und durch Aufquellen viel Wasser binden können. Mucofalk ist den Geschmacksrichtungen Orange und Apfel erhältlich.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Juckreiz und Schmerzen im Analbereich, wie bei:
  - Hämorrhoiden, leichte Formen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zuvor entleeren Sie den Darm möglichst.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Zäpfchen2-mal täglichmorgens und abends, nach dem Stuhlgang
Bei starken Beschwerden:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Zäpfchenmehrmals täglichnach dem Stuhlgang

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hamamelis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
  - Aussehen: etwa 3m hoher Strauch oder kleiner Baum, dessen leuchtend gelbe, schmalblättrige Blüten gleichzeitig mit den Früchten des letzten Jahres am Strauch verbleiben; die Blätter können leicht mit Haselnussblättern verwechselt werden.
  - Vorkommen: Nordamerika
  - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
  - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Rinde und Zweigen. Gerbstoffe reagieren mit den Proteinen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen.

Wirkstoff Hamamelisblätter-Extrakt400mg
Hilfsstoff Glycerolmonooleat+
Hilfsstoff Hartfett+
Hilfsstoff Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60)+
Hilfsstoff Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat)+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdispers, methyliert+
Hilfsstoff DL-alpha-Tocopherol+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Gute Lösung eines lästigen Problems

84 von 93 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 08.07.2011
Diese Zäpfchen haben mir bei meinen Hämorrhoiden-Problemen sehr geholfen. Sie sind einfach anzuwenden und angenehm kühl. Bei mir haben sie gleich nach der ersten Anwendung einen lindernde Wirkung gezeigt. Ich kann sie nur empfehlen.

Pflege für den Enddarm

55 von 57 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.07.2016
Nachdem ich schon zweimal am Enddarm operiert wurde, wegen Fistel und Hämorriden lege ich großen Wert auf pflegende und heilende Produkte für dieses Körperteil. Seit ich diese Hametum Zäpfchen benutze und auch die Hametum Salbe bleibe ich seit Jahren beschwerdefrei. Und es gibt auch keine Nebenwirkungen von diesem Produkt.

empfehlenswert

49 von 51 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.03.2013
Die Zäpfchen sind eine sehr gute Alternative zu der Creme weil sie einfach und besser Anzuwenden sind. Die lindernde Wirkung tritt schnell ein und nach 1-2 Wochen haben bei mir die Beschwerden nachgelassen. Ich verwende die Zäpfchen morgens nach dem Stuhlgang und nachts - so habe ich beste Ergebnisse erzielt.

Hametum Hömorrhoidalzäpfchen

40 von 44 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 01.10.2014
Ich bin mit den Zäpfchen sehr zufrieden... allerdings lassen sie sich sehr schlecht öffnen... ohne Schere geht da gar nichts.. man sollte vielleicht auch an ältere Menschen denken... manchmal brechen die Zäpfchen durch das schwere öffnen ab.. vielleicht könnte man ein anderes Material verwenden... und die Zäpfchen von unten nach oben öffnen...

War sehr zufrieden

35 von 46 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 02.04.2016
Die Zäpfchen halfen recht schnell. Nach einer Woche war ich wieder beschwerdefrei. Würde sie mir auf jeden Fall wieder bestellen. Klare Kaufempfehlung!

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "H" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang