× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Amorolfin-ratiopharm 5%
Inhalt: 5 Milliliter, N2
Anbieter: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Wirkstoffhaltiger Nagellack
Grundpreis: 1 l 6.498,00 €
Art.-Nr. (PZN): 9199196
Wenn Sie Amorolfin-ratiopharm 5% kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Amorolfin-ratiopharm 5%
Wirkstoffhaltiger Nagellack
(21)
3 Milliliter, N1 1 l 7.330,00 € 32,49 €*
21,99 €
Amorolfin-ratiopharm 5%
Wirkstoffhaltiger Nagellack
(14)
5 Milliliter, N2 1 l 6.498,00 € 49,99 €*
32,49 €

Beschreibung

Mit Amorolfin zuverlässig Nagelpilz heilen

Nagelpilz ist weit verbreitet. Um diesen zu behandeln, eignet sich Amorolfin-ratiopharm® 5% wirkstoffhaltiger Nagellack mit einem bewährten Wirkstoffdepot. Nach der Anwendung zieht der Wirkstoff tief in den befallenen Nagel ein und entwickelt dort seine Langzeitwirkung. Deshalb reicht es auch, wenn Sie die Behandlung einmal wöchentlich durchführen.

Apotheker-Tipp

Mykored bietet wirkungsvollen Schutz vor Fuß- und Nagelpilz. Es bekämpft unangenehme Fußgerüche und pflegt vor allem die schlecht zugänglichen Zwischenzehenbereiche.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Nagelpilz
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie mit einem Alkoholtupfer. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 5 Minuten antrocknen.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.

Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate bei Fingernägeln und 9-12 Monate bei Fußnägeln.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Verwahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lack.

Wirkstoff Amorolfin hydrochlorid55,74mg
entspricht Amorolfin50mg
Hilfsstoff Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)+
Hilfsstoff Triacetin+
Hilfsstoff Butylacetat+
Hilfsstoff Ethylacetat+
Hilfsstoff Ethanol+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


einer der günstigsten seiner Art und einfach anzuwenden

86 von 94 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 21.10.2012
Amorolfin gegen Nagelpilz ist sehr einfach anzuwenden. Der Packungsinhalt besteht aus mehreren Stäbchen zum auftragen des Lackes, sowie mehreren Nagelfeilen und dem Lack selbst. Bei der ersten Anwendung wundert man sich über die Stäbchen, die sich anstatt eines Pinsels (wie man es von gewöhnlichen Nagelläcken kennt) in der Verpackung befinden. Überraschenderweise lässt sich mit diesen Stäbchen der Lack sehr gut auftragen. Die Flüssigkeit trocknet recht schnell und bildet einen transparenten Film auf dem Nagel, der nicht großartig auffällt. Auf der Packungsbeilage kann man den Rückgang des Pilzes notieren und sich so eine bessere Übersicht über die Fortschritte verschaffen.Es ist empfehlenswert, die Prozedur so lange fortzusetzen bis der komplette Nagel herausgewachsen ist.Ein sehr gutes Produkt, welches im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern günstig und dennoch effektiv ist.

Hilft

21 von 25 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 09.10.2013
Ich habe vor etwa 9 Wochen auf diesen Wirkstoff gewechselt, da es bei dem anderen Lack immer wieder zum Aufflammen des Nagelpilzes kam! Zuerst wurde es schlimmer und ich habe nur aus Verzweiflung durchgehalten! Das Durchhalten hat sich ausgezahlt! Meine Nägel haben sich so stark verbessert, dass ich sie nicht mehr verstecken muss! Das Feilen ist aber zwingend notwendig, sonst dringt der Lack nicht ausreichend in den Nagel ein! Vielleicht habe ich endlich ein Mittel gefunden!!!! Das wäre wirklich eine Erlösung!

Langwierig, aber lohnend

15 von 15 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 19.06.2015
Die Behandlung ist langwierig, allerdings muss der Lack nur ein bis zweimal pro Woche aufgetragen werden. Die Anwendung der Feile ist sehr wichtig, da der Lack sonst nicht tief genug in den Nagel dringen kann. Es dauert, aber es lohnt sich!

Die Prozedur ist zwar langwierig aber sehr effektiv.

14 von 14 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 24.07.2013
Hatte ähnliches Produkt - gleicher Wirkstoff - von anderer Internetapotheke; Preis wäre bei Nachbestellung viel zu hoch gewesen. Freue mich diesen sehr empfehlenwerten Lieferanten gefunden zu haben. Das Mittel wirkt einwandfrei wobei man mit einer lückenlosen und längeren Behandlungsdauer - bei mir über zwölf Monate - rechnen muß.Also Geduld bewahren.Das Mittel und diesen Lieferanten empfehle ich ohne Einschränkung.

Dauert lange aber wirkt

8 von 8 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 05.06.2018
Ich kämpfe seit langem mit Nagelpilz bis ins Nagelbett war er an mehreren Zehen und habe auch das teuere Loceryl ausprobiert, dieses hier tut es genauso. Ich habe den Nagel diesmal komplett mit einem Dremel weggehobelt, man kann natürlich auch ein Pediküregerät benutzen aber Mann benutzt was gerade da ist :) Mit Nagellackentferner das Gerät immer desinfizieren auch die Nägel und Socken auf 60 Grad waschen mit Hygieneweichspüler, Schuhe jeden Tag nach dem tragen desinfizieren! Es ist sehr sehr Mühselig aber jetzt nach der dritten Flasche kommt der Erfolg, 1,5 Jahre und endlich wachsen saubere Nägel nach! Jedoch reichte 1 x die Woche nicht aus musste ich feststellen, ich habe es alle 4 Tage aufgetragen aber auch mit Nagellackentferner den Nagel vorher säubern. Ich kann Amorolfin-ratiopharm 5% Lösung weiter Empfehlen. Gutes gelingen und Durchhaltevermögen.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "A" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang