Packungsgrößen | Menge | Grundpreis | Preis |
Loceryl
Creme |
20 Gramm, N1 | 1 kg 439,50 € |
9,96 €* 8,79 € |
Loceryl
Creme |
2x20 Gramm | 1 kg 357,25 € |
16,37 €* 14,29 € |
Inhalt: 20 Gramm, N1
Anbieter: Galderma Laboratorium GmbH
Darreichungsform: Creme
Grundpreis: 1 kg 439,50 €
Art.-Nr. (PZN): 4520400
Anbieter: Galderma Laboratorium GmbH
Darreichungsform: Creme
Grundpreis: 1 kg 439,50 €
Art.-Nr. (PZN): 4520400
Packungsgrößen
Beschreibung
Mit Loceryl Creme lässt sich der Fußpilz schnell und einfach behandeln
Fuß- und Nagelpilz können von den gleichen Erregern hervorgerufen werden. Da sich so Haut und Nagel gegenseitig anstecken können, ist es wichtig einen eventuell vorhandenen Fußpilz immer zusammen mit dem Nagelpilz zu behandeln.
Fußpilz macht sich oft durch Juckreiz oder gerötete Haut bemerkbar. Häufig sitzt der Pilz zwischen den Zehen, er kann sich aber auch an der Fußsohle oder auf dem Fußrücken ansiedeln.
Die Creme mit hochwirksamem Amorolfin fettet nicht und zieht schnell ein.
Sie muss nur 1x angewendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Pflichtangaben & Zusatzinformationen
Top Kundenmeinungen und Bewertungen
Gute Wahl
Nagelpilz ist ein Thema für sich...einmal gehabt, kommt er immer wieder...leider.Ich habe den Lack von Loceryl probiert und danach die Salbe.Meines Empfindens wirkt die Salbe besser. Bei mir stellt sich mit der Salbe schneller eine Besserung ein.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Top Produkt
bin auf das Produkt durch die Werbung aufmerksam geworden, hilft bei Anwendung wie in der Beschreibung super, man sieht nach kurzer Zeit Erfolge, aber es dauert eben auch seine Zeit, bis der Nagel nachwächst.Bin sehr zufrieden, habe vorher schon einige andere Produkte ausprobiert...
War diese Meinung für Sie hilfreich?
wirksam
Loceryl ist zwar teurer als Clotrimazol, aber eben auch wirksamer, besonders wenn eine Infektion chronisch geworden ist. Nach meiner jahrelangen Erfahrung mit einer chronischen Hautpilz Infektion kann ich nur sagen, dass eine Pilz Infektion nie unterschätzt werden darf und sehr viel Ausdauer, Konsequenz und vor allem regelmäßige Behandlung auch über das Verschwinden der Symptome hinaus erfordert. Meine chronische Infektion ist geschätzt 1000 mal hartnäckiger als eine neue Infektion. Außerdem muss man bei einer chronischen Infektion öfter Salbe auftragen. Nach langen Versuchsreihen hat sich bei mir ein Salben Auftrag Tagsüber alle 2 Stunden als wirksam erwiesen. Nachts stelle ich meinen Wecker auf 3 Stunden. Zur Hilfe nehme ich nicht den Finger, das das Verletzungs-Risiko zu groß ist durch den Fingernagel. Das abgerundete Gehäuse eines Lippen-Pflege Stiftes hat sich als geeignet erwiesen zum auftragen und einmassieren. Das Einmassieren erhöht die Wirksamkeit noch deutlich. Man sollte sich bis zu 5 Minuten Zeit nehmen, bis die Salbe in der Haut verschwunden ist. Um den 2 Stunden Rhythmus einzuhalten, sollte man sich am Smartphone (immer dabei) einen Countdown einstellen. Zur zusätzlichen Kontrolle stelle ich meine Armbanduhr bei jedem Auftragen auf 12 Uhr. Ein Notizbuch über die jeweiligen Salbungen (Datum, Uhrzeit) und Bemerkungen über Rötung und Juckreiz macht deutlich, was Rückschläge verursacht. (Z. B. ausgefallene Salbungen) Kratzen sollte man unterlassen.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Doppelt hilft
Das Produkt hat mir meine Hautärztin empfohlen, da ich an den Füssen Nagelpilz habe. Leider ist so eine Erkrankung sehr langwierig. Nach einem halben Jahr wo ich keine Besserung feststellen konnte habe ich das Produkt 2xwöchentlich angewandt. Jetzt merk ich kleine Fortschritte, worüber ich sehr froh bin und hoffe bis im Sommer meine Füsse sehen lassen zu können, nach eineinhalb Jahren.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Hilft, aber zu teuer
Nicht so gut wie Lamisil, viel teurer als Clotrimazol. Sollte ausprobiert werden, wenn andere Mittel bei einem selbst nicht geholfen haben, Ergebnisse sind auch sehr individuell. Für den Dauergebrauch zu teuer. Der Lack mag für Nagelpilz sinnvoll sein - wo sonst wohl nur ein systematischer Ansatz (Arznei zum Einnehmen) Erfolg verspricht.
War diese Meinung für Sie hilfreich?
Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Buchstabe "L" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang