versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×

Fußpilz beginnt in der Regel unauffällig

Erstes Anzeichen ist ein Jucken zwischen den Zehen. In der Folge rötet sich die Haut in den Zehenzwischenräumen und schuppt sich. Der Rand der infizierten Hautfläche tritt oft etwas dunkler hervor, es bilden sich kleine Pusteln oder Bläschen.

Die Entstehung von Fußpilz wird durch ein schwaches Immunsystem gefördert oder wenn die Haut durch empfindliche Hautstellen lädiert ist. Enges Schuhwerk, Hautverletzungen oder ein geschädigter Säure- und Fettmantel können hierfür die Ursache sein. Die Pilzsporen greifen dann den Säureschutzmantel der Haut an und dringen mit Zellfäden in die Oberhaut ein. Der Pilz wächst von außen in die Haut hinein.

Einer gesunden Haut können die Angriffe von Pilzen in der Regel nichts anhaben. Der Säureschutzmantel der Haut und eine schützende Schicht aus Bakterien sorgen dafür, dass Pilzsporen vernichtet werden.

Ein bereits vorhandener Fußpilz kann auch auf andere Körperteile übertragen werden, beispielsweise dadurch, dass Sie an der betroffenen Stelle kratzen und den Pilz mit den Fingern weiterverbreiten oder durch Pilzsporen in Badvorlegern und Handtüchern. Eine spezielle Form des Fußpilzes beginnt übrigens an den Fußsohlen und greift langsam auf die Fußkanten und den Fußrücken über.

Fußpilz bei Kindern tritt relativ selten auf, da diese eine dickere und deutlich besser durchblutete Haut haben, die sie vor Infektionen schützt.


Gegen Fußpilz vorbeugen


  • Füße trocken halten, weil es Fußpilzerreger feucht und warm lieben.
  • Tragen Sie Badeschlappen in Schwimmbädern, Sauna und Hotelzimmern, denn Fußpilz wird über abgestorbene Hautpartikel übertragen.
  • Verzichten Sie auf die Desinfektionsanlagen in Schwimmbädern: An diesen Stationen ist die Belastung besonders hoch, außerdem hat die kurze Sprühdesinfektion keine schützende Wirkung. Der Chemiecocktail bräuchte mindestens 5 Minuten Wirkzeit.
  • Tragen Sie Socken aus Baumwolle: Synthetische Fasern behindern die Hautatmung, der Schweiß bleibt auf der Haut und sorgt für ein feuchtes Klima.
  • Schuhe immer nach dem Tragen auslüften und mit einem Desinfektionsspray behandeln.
  • Bei der regelmäßigen Fußpflege kann man seine Füße gut auf Fußpilz kontrollieren.

Hausmittel bei Fußpilz


Ist der Pilz auf die Haut übergegangen, gilt es diesen zu behandeln. Allerdings ist die medizinische Wirkung von einigen bekannten Hausmitteln, wie Teebaumöl oder Essig, nicht nachgewiesen. Feuchtigkeitsbindendes Fußpulver, um das Hausmittelchen „Backpulver“ aufzugreifen, kann die Füße trocken halten. Wichtiger ist aber, die Zehenzwischenräume nach dem Duschen gut abzutrocknen oder sogar zu föhnen. Backpulver oder auch Babypuder können deswegen eine Fußpilzinfektion vorbeugen.

Eine effektive und nachhaltige Behandlung kann oft nur durch spezielle Cremes oder Sprays erreicht werden.


Anzeige


Fungizid-ratiopharm Creme - für die schonende Behandlung von Fußpilz

Bei Fußpilz können mithilfe von Medikamenten die Pilze abgetötet und so deren Ausbreitung gestoppt werden. Zur Verfügung stehen beispielsweise Cremes oder Gele, aber auch praktische Sprays.

Fungizid-ratiopharm Creme mit dem Wirkstoff Clotrimazol 2- bis 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Krankheitserscheinungen oder der subjektiven Beschwerden beendet werden. Im Allgemeinen sollte die Behandlung 3 bis 4 Wochen andauern. Bei Fungizid-ratiopharm EXTRA mit dem Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid reicht bereits eine Anwendung pro Tag aus - bei einer Behandlungsdauer von einer Woche.


Pflichttext:
Fungizid-ratiopharm Pumpspray
Fungizid-ratiopharm Creme
Fungizid-ratiopharm 200 mg Vaginaltabletten
Fungizid-ratiopharm Kombipackung

Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: -Creme/Pumpspray: Pilzerkrankungen der Haut. Hinweis: Fungizid-ratiopharm Pumpspray nicht auf Schleimhäuten und im Genitalbereich anwenden. ?200 mg Vaginaltabletten: Infektiöser Ausfluss bedingt durch Candida, Entzündungen der Vagina durch Pilze. Warnhinweis: -Pumpspray enth. Propan-2-ol, Propylenglykol u. Benzylalkohol. -Creme: AM enth. Cetylstearylalkohol u. Benzylalkohol. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen u. allerg. Reaktionen hervorrufen. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

12/19 (-Pumpspray); 2/23 (-Kombi), 8/14 (-200 mg Vaginaltbl.); 2/19 (-Creme).



Produkte der Kategorie Fußpilz Themenshop

Sortieren nach

E-Rezept einlösen

Sie können Ihr E-Rezept entweder mit der Kamera Ihres Smartphones oder Laptops einscannen oder alternativ auch ein Bild Ihres E-Rezepts hochladen.
Kamera aktivieren und
Code scannen

Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

Bild des E-Rezept-Ausdrucks
hochladen

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

E-Rezept
hochladen

Beim Klick auf "E-Rezept als Bild hochladen"
öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie die Datei
auf Ihrem Computer auswählen können.

E-Rezept hochladen

Bitte achten Sie darauf, dass das Bild eine gute Auflösung und Ausleuchtung hat, damit die Codes korrekt erkannt werden können.

E-Rezept scannen

Bitte platzieren Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf dem Ausdruck zur Einlösung Ihres E-Rezepts genau in den Rahmen. Die Erkennung des Codes erfolgt automatisch.

Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 14,99 €
9,79 € -35%
1 kg 326,33 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Fungizid-ratiopharm® EXTRA 30 Gramm N2
Fungizid-ratiopharm® EXTRA
Creme, 30 Gramm, N2
ratiopharm GmbH
Art.-Nr. (PZN): 5104951
(21)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 32,49 €
16,99 € -48%
1 l 5.663,33 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Amorolfin-ratiopharm® 5 % - bei Nagelpilz 3 Milliliter N1
Amorolfin-ratiopharm® 5 % - bei Nagelpilz
Wirkstoffhaltiger Nagellack, 3 Milliliter, N1
ratiopharm GmbH
Art.-Nr. (PZN): 9199173
(35)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 10,50 €
7,79 € -26%
1 kg 155,80 €
zzgl. Versand
derzeit leider nicht lieferbar
Fungizid-ratiopharm® Creme 50 Gramm N2
Fungizid-ratiopharm® Creme
Creme, 50 Gramm, N2
ratiopharm GmbH
Art.-Nr. (PZN): 4013749
(36)


Reimport
rezeptpflichtig
Kühlartikel
Temperaturempfindlicher Artikel
Biozid³
medpex Empfehlung
Neu bei medpex
Kundenbewertung

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Kategorie "Fußpilz Themenshop" in der Sitemap nachschlagen. zum Seitenanfang